Kündigung: Stadt Erfurt und Witzmann erzielen Einigung

  • April 22, 2025

Seit mehr als einem Jahr zieht sich der Streit um die Kündigung der früheren Erfurter Gleichstellungsbeauftragten durch die Stadt hin. Nun gibt es eine Einigung.

Die frühere Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erfurt, Mary-Ellen Witzmann, und die Landeshauptstadt haben ihren juristischen Streit um Witzmanns Kündigung außergerichtlich beigelegt. In einer Sondersitzung des Erfurter Hauptausschusses wurde ein entsprechender Vergleich beschlossen, wie die Stadtratsfraktion der Grünen mitteilte. Demnach werden mit der Einigung alle laufenden rechtlichen Verfahren beendet.

Witzmann hatte Vorwürfe über mutmaßliche sexuelle Grenzüberschreitungen und Machtmissbrauch am Theater Erfurt öffentlich gemacht und war daraufhin im November 2023 entlassen worden. Gegen ihre Kündigung hatte sie geklagt.

Im vergangenen Herbst war eine erste Einigung zwischen der Stadt und Witzmann am Veto des Personalrats der Stadtverwaltung gescheitert. Oberbürgermeister Andreas Horn (CDU) hatte deshalb einen bereits ausgehandelten Vergleich mit Witzmann widerrufen. Horn hatte sie als Compliance-Beauftragte in die Stadtverwaltung zurückholen wollen.

Vor wenigen Wochen hatte das Arbeitsgericht Erfurt schließlich mitgeteilt, dass es erneut Gespräche zwischen beiden Seiten gegeben habe. Dabei sei eine „grundsätzliche Einigung“ erzielt worden, woraufhin ein geplanter Gerichtstermin aufgehoben wurde. 

Grüne begrüßen Einigung 

Die Grünen-Vorsitzende im Erfurter Stadtrat, Laura Wahl, sagte: „Ohne die Beharrlichkeit und den Mut von Frau Witzmann wären die Missstände am Theater nicht ans Licht gekommen.“ Sie habe den Stein ins Rollen gebracht, der ein Beschäftigungsklima ohne Diskriminierung und eine Verbesserung der Organisationskultur am Theater ermöglicht. Es sei richtig, dass Witzmann nicht die finanzielle Last jahrelanger Gerichtsverfahren tragen müsse und die Stadt einen angemessenen Vergleich inklusive Entschädigungszahlung angeboten habe.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 2, 2025
    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    Die Türkei hat die Lieferung von aserbaidschanischem Erdgas nach Syrien aufgenommen. „In der Anfangsphase können wir bis zu zwei Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr nach Syrien exportieren“, sagte der türkische Energieminister Alparslan Bayraktar am Samstag bei einer Eröffnungszeremonie in der Stadt Kilis nahe der syrischen Grenze. Die Gas-Lieferungen sollten zu einer Normalisierung der Lage in Syrien beitragen, dessen Energieinfrastruktur während des jahrelangen Bürgerkriegs zu großen Teilen zerstört wurde.

    • August 2, 2025
    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    Das Fest erweist sich erneut als Besuchermagnet. Mit dem zweitägigen Spektakel im Schlosspark läuten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern die zweite Halbzeit ein.

    Du hast verpasst

    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    • August 2, 2025
    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    • August 2, 2025
    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    Brandsaison: Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht

    • August 2, 2025
    Brandsaison: Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht

    Beach-Volleyball-EM: Svenja Müller und Cinja Tillmann verpassen erneuten EM-Titel

    • August 2, 2025
    Beach-Volleyball-EM: Svenja Müller und Cinja Tillmann verpassen erneuten EM-Titel

    Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen

    • August 2, 2025
    Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen

    Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Bergamo: RB Leipzig verliert ohne Sesko und Simons

    • August 2, 2025
    Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Bergamo: RB Leipzig verliert ohne Sesko und Simons