Rolex Spitznamen: Darum heißen manche Modelle „Pepsi“, „Hulk“ oder „Panda“

  • April 24, 2025

Viele Rolex-Modelle haben teilweise seit Jahrzehnten ganz eigene Spitznamen. Doch was steckt eigentlich hinter Begriffen wie „Pepsi“, „Hulk“ oder „Paul Newman“? Ein Überblick.

Eigentlich hat jede Rolex einen richtigen Namen. Doch der bezeichnet nur das Modell. Submariner steht für eine Taucheruhr, Daytona ist seit jeher der Chronograph, Datejust ist eine Uhr mit Datum und GMT-Master bietet mehrere Zeitzonen. Ganz einfach.

Um die unterschiedlichen Varianten zu unterscheiden, nutzt Rolex sogenannte Referenznummern. Die folgen sogar bestimmten Mustern, die man mit der Zeit lernen kann. Sind es vier oder fünf Ziffern, etwa 16610, handelt es sich um eine ältere Uhr. Aktuell sind es sechs Ziffern, etwa 126500. Der erste Teil der Nummer bezieht sich auf das Modell, die vorletzte Ziffer auf die Lünette und die letzte Zahl steht für das Material. 

Wie sich eine Rolex-Referenz zusammensetzt

Danach folgt ein Suffix, zum Beispiel BLRO. Oder VTNR. Diese Buchstaben sind  Abkürzungen für französische Farben, Edelsteine und andere Uhrenelemente. BLRO heißt also nichts anderes als „bleu rouge“, also „rot blau“. VTNR – Sie ahnen es – bedeutet „vert noir“, also „grün schwarz“.

Im Gespräch mit dem stern wiesen unterschiedliche Uhrmacher darauf hin, dass man am liebsten mit dieen Bezeichnungen arbeitet – denn so heißen die Uhren nunmal und Rolex hat keinem Modell einen der bekannten Kosenamen offiziell verliehen. „Wenn jemand an meinen Arbeitsplatz kommt und fragt, ob ich seine ‚Hulk‘ prüfen kann, stellen sich mir die Nackenhaare auf“, wetterte ein Uhrmacher, der nicht namentlich genannt werden will.

Doch für Außenstehende und Interessenten ist der Zahlen- und Buchstabensalat wenig praktisch. Daher kann sich auch Rolex nicht davor retten, dass die Uhren landläufig anders genannt werden, als man es im Katalog eigentlich festgelegt hat. 

Was sich hinter den Spitznamen verbirgt – und woher die Namen kommen – erfahren Sie in der Galerie.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 28, 2025
    Hurrikan „Melissa“: Jamaikas Regierungschef warnt vor weitreichender Zerstörung

    Angesichts des heranrückenden Hurrikans „Melissa“ hat Jamaikas Regierungschef Andrew Holness vor weitreichender Zerstörung in seinem Land gewarnt. Der Sturm, der sich aktuell südlich des Inselstaats befindet, werde vermutlich Auswirkungen „auf den westlichen Teil Jamaikas“ haben, sagte Holness am Montag in einem Interview mit dem Sender CNN. „Ich glaube nicht, dass es in dieser Region irgendeine Infrastruktur gibt, die einem Sturm der Stufe 5 standhalten könnte, sodass es zu erheblichen Verwerfungen kommen könnte.“

    • Oktober 28, 2025
    Klütz: Klützer Stadtvertreter-Beschluss zu Literaturhaus-Leiter

    Der Leiter des Literaturhauses „Uwe Johnson“ in Klütz, Oliver Hintz, wurde vorige Woche von seinen Aufgaben entbunden. Jetzt hat die Stadtvertretung eine Entscheidung getroffen.

    Du hast verpasst

    Hurrikan „Melissa“: Jamaikas Regierungschef warnt vor weitreichender Zerstörung

    • Oktober 28, 2025
    Hurrikan „Melissa“: Jamaikas Regierungschef warnt vor weitreichender Zerstörung

    Klütz: Klützer Stadtvertreter-Beschluss zu Literaturhaus-Leiter

    • Oktober 28, 2025
    Klütz: Klützer Stadtvertreter-Beschluss zu Literaturhaus-Leiter

    Erneute Machtdemonstration: US-Bomber fliegen vor der Küste Venezuelas

    • Oktober 28, 2025
    Erneute Machtdemonstration: US-Bomber fliegen vor der Küste Venezuelas

    Hurrikan „Melissa“: Jamaikas Regierungschef warnt vor weitreichender Zerstörung

    • Oktober 28, 2025
    Hurrikan „Melissa“: Jamaikas Regierungschef warnt vor weitreichender Zerstörung

    Landkreis Rostock: 17-Jähriger nach Kradunfall schwer verletzt

    • Oktober 28, 2025
    Landkreis Rostock: 17-Jähriger nach Kradunfall schwer verletzt

    Mecklenburg-Vorpommern: 17-jähriger bei Motorradunfall lebensbedrohlich verletzt

    • Oktober 28, 2025
    Mecklenburg-Vorpommern: 17-jähriger bei Motorradunfall lebensbedrohlich verletzt