Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit Fahrrad

  • April 24, 2025

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent. 

Die Statistiker führten diesen Anstieg vor allem auf die steigende Zahl an getöteten E-Bike-Fahrern zurück. Denn insgesamt lag die Zahl der Verkehrstoten 2024 um 22,4 Prozent niedriger als 2014. 

Besonders gefährdet im Straßenverkehr sind ältere Menschen auf dem Fahrrad. Unter den tödlich Verletzten Radfahrern waren knapp zwei Drittel 65 Jahre alt oder älter. Während der Anteil der verunglückten Seniorinnen und Senioren bei Fahrrädern ohne Motor bei 59,4 Prozent lag, waren es bei den E-Bikes 68,8 Prozent.

Häufigste Unfallgegner von Radfahrern sind Autofahrer. An 67,7 Prozent aller Fahrradunfälle mit Verletzten war ein zweiter Verkehrsteilnehmer beteiligt. In 70,7 Prozent der Fälle waren das Autofahrer. 

Rund die Hälfte der Fahrradfahrer, die in einen Unfall mit Verletzten verwickelt waren, trug die Schuld daran. Bei Unfällen mit Fußgängern wurden Radfahrern zu 57 Prozent die Schuld angelastet. An Zusammenstößen mit Krafträdern waren Radfahrer zu 50,2 Prozent schuld. Waren Autofahrer beteiligt, trugen Radfahrer nur in 24,7 Prozent der Fälle die Hauptschuld. Bei Unfällen mit Güterkraftfahrzeugen trugen die Radfahrer zu 20,9 Prozent die Hauptschuld. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 29, 2025
    Betrug im Internet: Frau kauft alte Gurke für 3300 Euro – anstatt Goldmünze

    Sie hoffte auf eine wertvolle Münze aus Gold, bekam aber nur eine alte Gurke: Als eine Frau ihr Paket öffnet, bemerkt sie den Betrug. Doch das Geld ist schon geflossen.

    • Oktober 29, 2025
    Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

    Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich im Oktober abgeschwächt. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen sei gegenüber dem Vorjahresmonat „in fast allen Wirtschaftszweigen gesunken und zwar zum Teil in zweistelliger prozentualer Höhe“, teilte die Bundesagtenur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit. Besonders stark zeigen sich die Rückgänge demnach „im Gastgewerbe, bei Information und Kommunikation und dem Handel“. Einzige Ausnahme sei „der öffentliche Bereich, der über dem Vorjahr rangiert“.

    Du hast verpasst

    Betrug im Internet: Frau kauft alte Gurke für 3300 Euro – anstatt Goldmünze

    • Oktober 29, 2025
    Betrug im Internet: Frau kauft alte Gurke für 3300 Euro – anstatt Goldmünze

    Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

    • Oktober 29, 2025
    Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

    Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen

    • Oktober 29, 2025
    Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen

    Wechsel zu RTL: Rebecca Mir wird neue Moderatorin bei „Exclusiv – Das Starmagazin“

    • Oktober 29, 2025
    Wechsel zu RTL: Rebecca Mir wird neue Moderatorin bei „Exclusiv – Das Starmagazin“

    Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro

    • Oktober 29, 2025
    Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro

    Zwischen 1925 und 1945: DLRG lässt erstmals ihre Geschichte in NS-Zeit aufarbeiten

    • Oktober 29, 2025
    Zwischen 1925 und 1945: DLRG lässt erstmals ihre Geschichte in NS-Zeit aufarbeiten