Industriedaten: Konjunktur in Sachsen ins Stocken geraten

  • April 24, 2025

Zahlen zur sächsischen Industrie belegen es schwarz auf weiß: Der Konjunkturmotor der Industrie ist im vergangenen Jahr ins Stottern geraten.

Weniger Umsatz, weniger Aufträge: Die sächsische Industrie kann 2024 nicht als guten Jahrgang verbuchen. Der Gesamtumsatz der Unternehmen, die für die amtliche Statistik relevant sind, lag bei 75,1 Milliarden Euro, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Bezogen auf das Vorjahr ging der Umsatz damit um 4 Prozent zurück, real – also preisbereinigt – sogar um fast 5 Prozent (bundesweit: minus 4 Prozent).

Exportquote erreichte Höchststand

„Ein überdurchschnittlicher realer Rückgang um annähernd 8 Prozent zeigte sich beim Inlandsumsatz (43,1 Milliarden Euro). Dem stand im Auslandsgeschäft (32,1 Milliarden Euro) ein preisbereinigtes Minus von 1 Prozent gegenüber“, hieß es. Im Ergebnis sei die Exportquote – der Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz – auf fast 43 Prozent (Deutschland: 52 Prozent) gestiegen und habe damit einen neuen Höchststand erreicht.

Nach Wirtschaftszweigen unterschieden erzielte den meisten Umsatz die Automobilindustrie samt Zulieferer (24,2 Milliarden Euro). Mit deutlichem Abstand folgten der Maschinenbau (8,2 Milliarden Euro) und Unternehmen zur Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln (6,0 Milliarden Euro). 

Auftragseingänge rückläufig 

Beim Auftragseingang verlief die Entwicklung in der sächsischen Industrie 2024 im Vergleich zum Vorjahr mit real rund 7 Prozent Rückgang (Deutschland: minus 3 Prozent) noch ungünstiger und war bereits das dritte Jahr in Folge rückläufig. Mit Ausnahme des Bereiches „Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus“ wurden die Werte in sämtlichen berichtspflichtigen Wirtschaftszweigen zum Teil deutlich unterschritten, hieß es.

In die Statistik gehen Daten von 1.275 berichtspflichtigen Betrieben ein – allesamt Betriebe mit einer Mitarbeiterzahl von mehr als 50. In diesen Unternehmen sind insgesamt 235.000 Menschen tätig.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 5, 2025
    Musikfestival gegen Rechts: „Jamel rockt den Förster“: Noch kein Vertrag mit Gemeinde

    Kaum mehr als zwei Wochen vor dem geplanten Festivalstart gibt es für „Jamel rockt den Förster“ noch keinen Vertrag für die Nutzung von Gemeindeflächen, aber ein weiteres Gerichtsverfahren.

    • August 5, 2025
    Tiere: Feuerwehr rettet Chamäleon aus Baum

    Immer wieder retten Feuerwehrleute entlaufene Katzen aus Bäumen. Zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion wurden nun die Helfer am Bodensee gerufen.

    Du hast verpasst

    Musikfestival gegen Rechts: „Jamel rockt den Förster“: Noch kein Vertrag mit Gemeinde

    • August 5, 2025
    Musikfestival gegen Rechts: „Jamel rockt den Förster“: Noch kein Vertrag mit Gemeinde

    Verschobene Richterwahl: Neue Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf – die wehrt sich

    • August 5, 2025
    Verschobene Richterwahl: Neue Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf – die wehrt sich

    Tiere: Feuerwehr rettet Chamäleon aus Baum

    • August 5, 2025
    Tiere: Feuerwehr rettet Chamäleon aus Baum

    Landgericht Verden: Klette-Prozess: Zeugen des Überfalls in Duisburg befragt

    • August 5, 2025
    Landgericht Verden: Klette-Prozess: Zeugen des Überfalls in Duisburg befragt

    Weihnachtsgebäck: Lebkuchen-Hersteller im Backstress – bald startet Verkauf

    • August 5, 2025
    Weihnachtsgebäck: Lebkuchen-Hersteller im Backstress – bald startet Verkauf

    Strafvollzug: Ermittlungen gegen zwei JVA-Bedienstete

    • August 5, 2025
    Strafvollzug: Ermittlungen gegen zwei JVA-Bedienstete