Landeskriminalämter: Rechtsextreme Straftaten an Schulen auf Rekordhoch

  • April 24, 2025

Hakenkreuze, Hitlergrüße, ausländerfeindliche Parolen: Nie zuvor gab es so viele rechtsmotivierte Straftaten an deutschen Schulen. Ein ostdeutsches Land führt die Statistik an.

Die Zahl rechtsmotivierter Straftaten an deutschen Schulen ist im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch  gestiegen. Das ergab eine Abfrage des sternbei den  Landeskriminalämtern  der Bundesländer. Demnach haben sich die bei der Polizei gemeldeten Fälle an Schulen in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt – in einigen Bundesländern sogar nahezu vervierfacht.  

Zahl rechtsmotivierter Straftaten innerhalb eines Jahres an Schulen teilweise verdoppelt

Auch im Vorjahresvergleich sind die Zuwächse enorm. Laut  stern  erfasste die Polizei zuletzt in Sachsen-Anhalt den drastischsten Anstieg: die Fälle stiegen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 150 Prozent, auf 185 Fälle insgesamt. Auch in Rheinland-Pfalz, Sachsen und Bayern nahmen die Vorfälle besonders stark zu: mit 80 beziehungsweise 52 Prozent und fast 39 Prozent. Niedersachsen, das aktuell noch keine endgültigen Zahlen für 2024 übermittelte, kündigte an, dass sich die Fälle im Vergleich zu 2023 voraussichtlich verdoppelt hätten.  

Die absolut gesehen meisten Fälle weisen die Polizeidaten für Brandenburg aus: 336 Fälle.  Aus dem hessischen Kultusministerium hieß es, die gesellschaftliche Polarisierung wirke sich auch auf die Schulen aus. Andere Bundesländer, die Zahlen bis einschließlich 2023 übermitteln konnten, bestätigen den Trend. 

Die meisten registrierten Taten laut den Statistiken der Landeskriminalämter: das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Das meint beispielsweise in Schulbänke eingeritzte Hakenkreuze oder das Zeigen des Hitlergrußes auf dem Schulgelände.  

Auch rechtsextreme Chatnachrichten werden immer mehr zum Problem bei Schülern

Nach Auskunft der Länder kommt es auch zunehmend zu Problemen mit der Verwendung von rechtsextremen Symbolen in Klassenchats. Auch an Schulen sehr beliebt ist der Partyhit „L’Amour Toujours“, dessen Refrain spätestens seit einem bundesweit bekanntgewordenen Vorfall auf Sylt im vergangenen Sommer gerne ausländerfeindlich umgedichtet wird auf „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“. Diese Zeilen zu singen ist allerdings nicht zwingend strafbar. 

Laut den Ländern kann es sich bei den gemeldeten Taten teils um Fälle handeln, die nicht von Schülern oder während der Schulzeit begangen wurden, in denen die Schule also nur der Tatort war. Es gibt keine einheitlichen bundesweiten Erfassungskriterien für rechtsmotivierte Straftaten an Schulen in Deutschland. Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen erfassen rechtsmotivierte Straftaten an Schulen nicht gesondert in ihrer Polizeistatistik für politisch motivierte Kriminalität.  

  • Ähnliche Beiträge

    • August 2, 2025
    Ersatzverkehr geplant: Unwetter: Bahnstrecke Zwingenberg-Mosbach gesperrt

    Eine Unwetterfront zog über mehrere Bundesländer – und hat auch Auswirkungen auf eine Strecke der Deutschen Bahn.

    • August 2, 2025
    Rapper ausgezeichnet: Busta Rhymes mit Hollywood-Stern gefeiert

    Er hat Millionen Alben verkauft und war ein Dutzend Mal für einen Grammy nominiert: US-Rapper Busta Rhymes hat nun mit 53 Jahren einen festen Platz auf Hollywoods „Walk of Fame“.

    Du hast verpasst

    Ersatzverkehr geplant: Unwetter: Bahnstrecke Zwingenberg-Mosbach gesperrt

    • August 2, 2025
    Ersatzverkehr geplant: Unwetter: Bahnstrecke Zwingenberg-Mosbach gesperrt

    Trump-Druck auf die Fed: Von Biden ernanntes Vorstandsmitglied geht

    • August 2, 2025
    Trump-Druck auf die Fed: Von Biden ernanntes Vorstandsmitglied geht

    Rapper ausgezeichnet: Busta Rhymes mit Hollywood-Stern gefeiert

    • August 2, 2025
    Rapper ausgezeichnet: Busta Rhymes mit Hollywood-Stern gefeiert

    Bei Ertingen: Autofahrer stirbt nach Frontalzusammenstoß auf Bundesstraße

    • August 2, 2025
    Bei Ertingen: Autofahrer stirbt nach Frontalzusammenstoß auf Bundesstraße

    „Höhepunkt für jeden britischen Schauspieler“: Wird Tom Holland zu James Bond?

    • August 2, 2025
    „Höhepunkt für jeden britischen Schauspieler“: Wird Tom Holland zu James Bond?

    Verkehrsunfall: Mehrere Verletzte nach Frontalzusammenstoß

    • August 2, 2025
    Verkehrsunfall: Mehrere Verletzte nach Frontalzusammenstoß