Bundesbank-Monatsbericht: Aussichten für deutsche Wirtschaft „deutlich eingetrübt“

  • April 24, 2025

Steigende Produktion in der Industrie, bessere Geschäfte auf dem Bau: Zum Jahresauftakt gab es Hoffnungsschimmer für die deutsche Wirtschaft. Doch der Blick nach vorn stimmt wenig optimistisch.

Der deutschen Wirtschaft droht der nächste Dämpfer. Zwar erwartet die Bundesbank, dass die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2025 leicht zugelegt hat. Im zweiten Vierteljahr könnte es „aber einen Rückschlag“ geben, schreibt die Notenbank in ihrem jüngsten Monatsbericht: Die „konjunkturelle Grundtendenz“ stelle sich „insgesamt weiter schwach dar“.

Ein maßgeblicher Grund: die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Kurzfristig drohe „zusätzlicher Gegenwind für die Exportwirtschaft durch die US-Zollpolitik“, schreibt die Bundesbank. „Insgesamt bleibt der kurzfristige Ausblick für das Exportgeschäft und die Industrie angesichts der Zollpolitik der US-Regierung trüb.“

Im Inland drückt die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auf die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher. Zugleich wird sich das von Bundestag und Bundesrat beschlossene Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur auch nach Einschätzung der Bundesbank erst mit Verzögerung positiv auf die heimische Konjunktur auswirken.

Vorübergehende Erholung der Industrieproduktion

Im ersten Quartal dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Einschätzung der Bundesbank nach dem Rückgang im Vorquartal saisonbereinigt leicht zugenommen haben. Darauf deute die zuletzt gestiegene Produktion in der Industrie und im Bau hin. 

Die leichte Erholung der Industrieproduktion ist nach Einschätzung der Bundesbank voraussichtlich aber nur vorübergehender Natur: Dabei könnte eine Rolle gespielt haben, dass wegen der Zollankündigungen durch die US-Regierung Geschäfte in die ersten Monate des Jahres vorgezogen wurden. 

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht am kommenden Mittwoch (30.4.) eine erste Schätzung zum deutschen BIP im ersten Quartal 2025.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 28, 2025
    Wetter: Mildes Wetter zur Wochenmitte in Berlin und Brandenburg

    Dichte Wolken, kurze Auflockerungen und zeitweise Regen bestimmen den Dienstag. Zum Abend wird es freundlicher, bevor es in den kommenden Tagen milder, aber weiter unbeständig bleibt.

    • Oktober 28, 2025
    Wetter: Mildere Temperaturen in Hessen erwartet

    Wieder weniger frieren müssen Menschen in Hessen in den nächsten Tagen, am Freitag sind bis zu 17 Grad möglich. Weiterhin soll es aber immer wieder regnen.

    Du hast verpasst

    Wetter: Mildes Wetter zur Wochenmitte in Berlin und Brandenburg

    • Oktober 28, 2025
    Wetter: Mildes Wetter zur Wochenmitte in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Mildere Temperaturen in Hessen erwartet

    • Oktober 28, 2025
    Wetter: Mildere Temperaturen in Hessen erwartet

    Hollywood-Star: Jennifer Lawrence spricht offen über postnatale Depression

    • Oktober 28, 2025
    Hollywood-Star: Jennifer Lawrence spricht offen über postnatale Depression

    „Grokipedia“: Elon Musk bringt Konkurrenz für Wikipedia an den Start

    • Oktober 28, 2025
    „Grokipedia“: Elon Musk bringt Konkurrenz für Wikipedia an den Start

    Wetterbericht: Mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und Saarland

    • Oktober 28, 2025
    Wetterbericht: Mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und Saarland

    „Stadtbild“-Debatte: Angela Merkel mahnt zu „Maß und Mitte“

    • Oktober 28, 2025
    „Stadtbild“-Debatte: Angela Merkel mahnt zu „Maß und Mitte“