Bahnnetz Mitte: Vergabe der Bahnstrecke Kiel-Hamburg startet erneut

  • April 24, 2025

Für das Bahnnetz Mitte in Schleswig-Holstein mit den Linien RE7 und RE70 wird ab Ende 2027 ein neuer Betreiber gesucht. Eine erste Ausschreibung ergab keine Angebote. Nun soll es von vorn losgehen.

Die Neuvergabe der Bahnstrecke zwischen Kiel und Hamburg geht in die zweite Runde. In der ersten Runde habe kein wirtschaftliches Angebot für das Netz Mitte vorgelegen, teilte der Nahverkehrsbund Schleswig-Holstein (Nah.SH) mit. Nun soll die Vergabe im Mai neu gestartet werden. Zuerst berichteten die „Kieler Nachrichten“. 

Im vergangenen Jahr war das Bahnnetz Mitte mit den Linie RE7 und RE70 neu ausgeschrieben worden. Ziel ist es laut Nah.SH ein Bahnunternehmen zu finden, dass die Linien ab Dezember 2027 für mindestens 12 Jahre betreibt. Die laufenden Verkehrsverträge endeten 2027, hieß es.

Das kein wirtschaftliches Angebot vorlag, bedeute, dass der Preis zu hoch war, sagte der Kieler Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU). „Warum das so war, ist Spekulation.“ Er rechne damit, dass es in der zweiten Runde Angebote geben werde. Angaben, ob der Preis gesenkt wurde, gab es zunächst nicht. 

Zudem sollen ab Ende 2027 neue E-Triebzüge auf der Strecke zwischen Kiel und Hamburg eingesetzt werden, die vom neuen Betreiber gemietet werden müssten. „Das erleichtert es den Bietern, weil es ihnen das Risiko nimmt“, sagte Madsen. Wann das zweite Vergabeverfahren ende, könne der Minister bisher nicht sagen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 28, 2025
    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    Angriffe auf Veranstaltungen zum Christopher Street Day (CSD) haben in Deutschland nach Angaben der Amadeu Antonio Stiftung in diesem Jahr ein Rekordniveau erreicht. Bei fast jedem zweiten CSD kam es 2025 zu Angriffen und Störungen, fast die Hälfte davon ging von Rechtsextremen aus, wie die Stiftung am Dienstag in Berlin berichtete.

    • Oktober 28, 2025
    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    Eierlikör enthält Ei, ein Likör ohne Ei nicht. Ein Spirituosen-Verband geht im Zusammenhang mit dieser Tatsache gegen ein kleines Unternehmen vor Gericht vor. Das fällt ein eindeutiges Urteil.

    Du hast verpasst

    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    • Oktober 28, 2025
    Amadeu Antonio Stiftung: Angriffe auf CSD-Veranstaltungen erreichen Rekordniveau

    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    • Oktober 28, 2025
    Prozess um Likör: Landgericht: Likör ohne Ei darf auch so heißen

    Tierseuche: Vogelgrippe-Verdachtsfälle in zahlreichen weiteren Regionen

    • Oktober 28, 2025
    Tierseuche: Vogelgrippe-Verdachtsfälle in zahlreichen weiteren Regionen

    Erdbebendienst: Zwei Mikro-Erdbeben im Kreis Neu-Ulm registriert

    • Oktober 28, 2025
    Erdbebendienst: Zwei Mikro-Erdbeben im Kreis Neu-Ulm registriert

    Kabinettssitzung in Augsburg: Söder stellt Kommunen finanzielle Hilfen in Aussicht

    • Oktober 28, 2025
    Kabinettssitzung in Augsburg: Söder stellt Kommunen finanzielle Hilfen in Aussicht

    Telekommunikation: 8.000 Haushalte im Südwesten ohne mobiles Internet

    • Oktober 28, 2025
    Telekommunikation: 8.000 Haushalte im Südwesten ohne mobiles Internet