Gesundheit: Angehende Hebammen üben in neuem Simulationslabor in Halle

  • April 24, 2025

Angehende Hebammen absolvieren auf ihrem Weg in den Beruf mittlerweile ein Studium. Die Praxisanteile sind groß. In Halle gibt es dafür jetzt völlig neue Möglichkeiten.

In Halle können angehende Hebammen künftig besonders realitätsnah ausgebildet werden. Für authentische Übungsszenarien steht nun auf 266 Quadratmetern ein neuer Lernort, das sogenannte SimLab Hebammenwissenschaft zur Verfügung, wie die Unimedizin Halle mitteilte. Dort können die angehenden Hebammen grundlegende Fertigkeiten und die alltägliche Kommunikation üben, aber auch für Notfälle trainieren. 

In vier Simulationsräumen geht es um Untersuchungen und Beratungen, es gibt ein Patientenzimmer, einen Geburtsraum Klinik und eine häusliche Umgebung. Simulationspersonen stellen dort anhand von Rollenanweisungen Schwangere oder Wöchnerinnen dar. Auch täuschend echt aussehende Neugeborenen-Puppen werden eingesetzt. 

Angehende Hebammen analysieren eigenes Verhalten

„Während des gesamten Studiums sind mehr als 400 Unterrichtseinheiten für Übungen und Simulationen vorgesehen“, erklärte die Leiterin des Studiengangs Hebammenwissenschaft, Sabine Striebich. „Wenn die Studierenden nach der Vorlesungszeit in die Praxis gehen, wissen sie, auf was es bei der Kommunikation und Kooperation ankommt.“ 

Die angehenden Hebammen betrachten auch ihr eigenes Verhalten. Die Szenarien werden über ein Videosystem aus verschiedenen Blickwinkeln aufgezeichnet. Die Aufnahmen bilden die Grundlage für Nachbesprechungen.

Hebammen werden inzwischen akademisch ausgebildet. In Sachsen-Anhalt hat die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle den Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft eingerichtet. Neben dem universitären Teil gibt es regelmäßige Einsätze in den Unikliniken Halle und Magdeburg sowie weiteren Kooperationskliniken im Land. Nach dem achtsemestrigen Studium haben die Absolventinnen zwei Abschlüsse: den Bachelor of Science und den Berufsabschluss als Hebamme.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Konflikt in Nahost: Hamas übergibt zwei Leichen – Geiseln identifiziert

    Zwei von der Hamas übergebene Leichen sind als die Geiseln Amiram Cooper und Sahar Baruch identifiziert. Was über ihr Schicksal und die Hintergründe bekannt ist.

    • Oktober 30, 2025
    Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein

    Die US-Regierung will die Aufnahme von Flüchtlingen massiv einschränken. Rückwirkend ab 1. Oktober sollen nur noch bis zu 7500 Geflüchtete in den Vereinigten Staaten aufgenommen werden, wie die Regierung von Präsident Donald Trump am Donnerstag bekanntgab. Das ist ein Bruchteil der bisherigen Obergrenze von 125.000 Flüchtlingen. Weiße Südafrikaner will die Trump-Regierung demnach bevorzugt behandeln. 

    Du hast verpasst

    Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein

    • Oktober 30, 2025
    Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein

    Konflikt in Nahost: Hamas übergibt zwei Leichen – Geiseln identifiziert

    • Oktober 30, 2025
    Konflikt in Nahost: Hamas übergibt zwei Leichen – Geiseln identifiziert

    Sean „Diddy“ Combs: Musikmogul tritt Strafe in New Jersey an

    • Oktober 30, 2025
    Sean „Diddy“ Combs: Musikmogul tritt Strafe in New Jersey an

    König Charles entzieht Andrew seine Adelstitel

    • Oktober 30, 2025
    König Charles entzieht Andrew seine Adelstitel

    Tennis: Zverev wahrt Titelchance in Paris – Nun gegen Angstgegner

    • Oktober 30, 2025
    Tennis: Zverev wahrt Titelchance in Paris – Nun gegen Angstgegner

    Europapokal: Gnabry schaut zu: Bayern-Basketballer siegen in Euroleague

    • Oktober 30, 2025
    Europapokal: Gnabry schaut zu: Bayern-Basketballer siegen in Euroleague