Bündnis Sahra Wagenknecht: Schütz kann sich BSW-Bundesvorstand vorstellen

  • April 24, 2025

Der Thüringer Co-Chef des BSW, Steffen Schütz, verzichtet auf eine erneute Kandidatur für die Parteispitze. Eine Aufgabe im Bundesvorstand der Wagenknecht-Partei würde er aber übernehmen.

Nach seinem Verzicht auf eine erneute Kandidatur für die Thüringer BSW-Spitze kann sich Thüringens Infrastrukturminister Steffen Schütz eine Aufgabe im Bundesvorstand der Wagenknecht-Partei vorstellen. Er habe angeboten, bei der nächsten Wahl für den Bundesvorstand zu kandidieren, sagte Schütz in Erfurt. 

Er könnte unter anderem seine Erfahrungen bei der Organisation von Parteikampagnen einbringen – auch mit Blick auf die im kommenden Jahr anstehende Landtagswahlen unter anderem in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. In Thüringen wurde das BSW 2024 drittstärkste Partei mit 15,8 Prozent und regiert mit CDU und SPD zusammen. Seiner Meinung nach sind die ostdeutschen Landesverbände im Bundesvorstand nicht ausreichend repräsentiert, sagte Schütz. 

Profimusiker will Parteichef werden 

Er bekräftigte, dass er mit dem Verzicht auf eine erneute Kandidatur als Co-Vorsitzender in Thüringen Brücken nach Berlin und zu den Thüringer Mitgliedern bauen wolle. Für ihn will Gernot Süßmuth antreten. Der Profimusiker aus Weimar versteht sich nach eigenen Angaben als Vertreter der Parteibasis, er stehe für Basisdemokratie. Er habe sich am Mittwoch entschieden, für den Co-Vorsitz neben Katja Wolf am kommenden Samstag auf einem Landesparteitag in Gera anzutreten, sagte Süßmuth. Die Parteispitze würde bei einer Wiederwahl von Wolf, die Finanzministerin in Erfurt ist, sowie von Süßmuth nicht mehr nur aus Regierungsmitgliedern bestehen, sagte Schütz. 

Das Verhältnis zwischen den Thüringern Schütz und Wolf sowie Wagenknecht und BSW-Generalsekretär Christian Leye gilt als angespannt. Vor dem Parteitag war es zu einem Machtkampf gekommen, weil die Bundesspitze die erneute Kandidatur der beiden für den Thüringer Parteivorsitz nicht unterstützte. Wolf sagte, sie verstehe ihre erneute Kandidatur nicht als „Kampfansage an Berlin“. Sie wünsche sich ein gutes Miteinander mit Wagenknecht.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 2, 2025
    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    Die Türkei hat die Lieferung von aserbaidschanischem Erdgas nach Syrien aufgenommen. „In der Anfangsphase können wir bis zu zwei Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr nach Syrien exportieren“, sagte der türkische Energieminister Alparslan Bayraktar am Samstag bei einer Eröffnungszeremonie in der Stadt Kilis nahe der syrischen Grenze. Die Gas-Lieferungen sollten zu einer Normalisierung der Lage in Syrien beitragen, dessen Energieinfrastruktur während des jahrelangen Bürgerkriegs zu großen Teilen zerstört wurde.

    • August 2, 2025
    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    Das Fest erweist sich erneut als Besuchermagnet. Mit dem zweitägigen Spektakel im Schlosspark läuten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern die zweite Halbzeit ein.

    Du hast verpasst

    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    • August 2, 2025
    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    • August 2, 2025
    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    Brandsaison: Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht

    • August 2, 2025
    Brandsaison: Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht

    Beach-Volleyball-EM: Svenja Müller und Cinja Tillmann verpassen erneuten EM-Titel

    • August 2, 2025
    Beach-Volleyball-EM: Svenja Müller und Cinja Tillmann verpassen erneuten EM-Titel

    Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen

    • August 2, 2025
    Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen

    Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Bergamo: RB Leipzig verliert ohne Sesko und Simons

    • August 2, 2025
    Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Bergamo: RB Leipzig verliert ohne Sesko und Simons