Kriminalität: Frau verliert sechsstellige Geldsumme an Anlagenbetrüger

  • April 24, 2025

Sie stößt auf Social Media auf eine Anzeige zu einer Chatgruppe. Nach ihrem Beitritt überweist sie 16 Mal Geld auf ausländische Konten. Doch statt den großen Gewinn einzufahren, verliert sie alles.

Eine 45-Jährige aus Schwaben hat Ersparnisse im sechsstelligen Bereich an Aktienbetrüger verloren. Sie überwies über mehrere Monate hinweg insgesamt 16 Mal Geld auf ausländische Konten, wie die Polizei mitteilte. Die 45-Jährige aus dem Landkreis Ostallgäu erfuhr demnach Anfang des Jahres über eine Anzeige auf einer Social-Media-Plattform von einer Chatgruppe, der sie später beitrat.

In der Gruppe habe es online Schulungen zu Aktien gegeben. Täglich seien vermeintliche Börseninformationen geteilt worden. Die vermeintlich von der Frau gekauften Aktien und ihre fiktiven Gewinne seien in einer angeblich sicheren App angezeigt worden, die es nicht im App-Store gebe, hieß es. Wie die 45-Jährige merkte, dass es sich um Betrug handelte, gab die Polizei nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun.

Polizei warnt vor Betrug

Allgemein seien solche Chatgruppen nach dem Schneeballprinzip aufgebaut. An der Spitze stehe ein vermeintlicher Aktionär. Er gebe vor, selbst hohe Gewinne erzielt zu haben und sein Wissen gratis teilen zu wollen, da er für die Investoren unter sich ebenfalls eigene Boni erhalte. Zudem versprechen die Betrüger laut Polizei den Gruppenmitgliedern hohe Gewinne, wenn sie es in das sogenannte Kernteam schaffen. Das sei allerdings nur zu erreichen, indem die Gruppenmitglieder hohe Geldsummen auf meist ausländische Konten überweisen.

Seriöse Anlageanbieter dagegen sind den Angaben nach dazu verpflichtet, Risiken ihrer Anlageprodukte ausdrücklich zu benennen. Nach der Anlageberatung müssen Inhalte und Ergebnisse in einem Protokoll festgehalten werden. 

Wer sich vor Betrügern schützen möchte, sollte laut Polizei auf keinen Fall Geldanlagen über Werbeanzeigen auf unseriösen Internetseiten abschließen und sich nicht von hohen Gewinnversprechen blenden lassen. Verträge sollten auch nie unter Druck abgeschlossen werden. Zudem können lizenzierte Unternehmen innerhalb der Europäischen Union in der Unternehmensdatenbank nachgeprüft werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    Denkmal bei Regensburg: Mann stürzt an Walhalla mehrere Meter tief und stirbt

    Ein Mann besucht mit seiner Lebensgefährtin das Denkmal Walhalla nahe Regensburg. Der Ausflug endet tödlich für ihn.

    • Juli 21, 2025
    Tour de France: Lipowitz freut sich auf seine Freundin und die Alpen

    Der deutsche Rad-Jungstar Florian Lipowitz versucht, sich vor dem Endspurt bei der Tour so gut wie möglich zu erholen. Auf einen Gast freut er sich ganz besonders.

    Du hast verpasst

    Tour de France: Lipowitz freut sich auf seine Freundin und die Alpen

    • Juli 21, 2025
    Tour de France: Lipowitz freut sich auf seine Freundin und die Alpen

    Denkmal bei Regensburg: Mann stürzt an Walhalla mehrere Meter tief und stirbt

    • Juli 21, 2025
    Denkmal bei Regensburg: Mann stürzt an Walhalla mehrere Meter tief und stirbt

    Wegen Unwetter: Konzert von Robbie Williams in Berlin verschoben

    • Juli 21, 2025
    Wegen Unwetter: Konzert von Robbie Williams in Berlin verschoben

    Fußball-Bundesliga: „Beeindruckend gut“: Freiburg verlängert mit Schuster

    • Juli 21, 2025
    Fußball-Bundesliga: „Beeindruckend gut“: Freiburg verlängert mit Schuster

    Polizeieinsatz: Beschuldigter flüchtet aus Gerichtsgebäude in Düsseldorf

    • Juli 21, 2025
    Polizeieinsatz: Beschuldigter flüchtet aus Gerichtsgebäude in Düsseldorf

    Youtube-Kanal von Torsten Höllerich: Karriere, Kindheit und der Alkohol: Wie der Sohn von Roy Black seinem Vater gedenkt

    • Juli 21, 2025
    Youtube-Kanal von Torsten Höllerich: Karriere, Kindheit und der Alkohol: Wie der Sohn von Roy Black seinem Vater gedenkt