Greifswald und Rostock: Passanten verletzt: Schuldfähigkeit des Täters wird geprüft

  • April 24, 2025

Ein Mann flieht aus einer geschlossenen Station. Auf der Flucht greift er Menschen an, beschädigt Autos und lässt sich schließlich festnehmen. Nun soll geklärt werden, ob er schuldfähig ist.

Nach den Angriffen eines Mannes auf mehrere Menschen und Autos sieht die Staatsanwaltschaft Hinweise dafür, dass der Täter nicht voll schuldfähig ist. Da der aus einer geschlossenen Station in Greifswald geflohene Mann eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen könne, komme er nun in eine forensische Psychiatrie, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stralsund. In einer forensischen Psychiatrie werden psychisch kranke Straftäter untergebracht.

Der 31-Jährige war am Ostersonntag nach mehreren Straftaten in Rostock und Greifswald in eine geschlossene Station der Johanna-Odebrecht-Stiftung gebracht worden – am Ostermontag aber bereits wieder entkommen. 

Er hatte auf seiner Flucht laut Polizei einen Taxifahrer angegriffen, ein Auto entwendet und weitere Fahrzeuge beschädigt. Erst zwei Stunden nach seinem Entkommen ließ er sich schließlich widerstandslos festnehmen und zurück in die Klinik bringen. Die Polizei schätzte den verursachten Schaden zunächst auf mindestens 10.000 Euro. 

Anhaltspunkte für verminderte Schuldfähigkeit 

Dem Mann wird nun Raub, Sachbeschädigung, Bedrohung, Körperverletzung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht vorgeworfen. Gegen ihn sei ein sogenannter Unterbringungsbefehl in einer Maßregelungsvollzugsanstalt erlassen worden, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Anders als bei einem Haftbefehl bestünden also Anhaltspunkte dafür, dass der Mann zum Zeitpunkt seiner Taten nur vermindert oder gar nicht schuldfähig war. Um seine Schuldfähigkeit abschließend zu klären, sei nun ein psychiatrischer Gutachter beauftragt worden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 29, 2025
    Betrug im Internet: Frau kauft alte Gurke für 3300 Euro – anstatt Goldmünze

    Sie hoffte auf eine wertvolle Münze aus Gold, bekam aber nur eine alte Gurke: Als eine Frau ihr Paket öffnet, bemerkt sie den Betrug. Doch das Geld ist schon geflossen.

    • Oktober 29, 2025
    Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

    Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich im Oktober abgeschwächt. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen sei gegenüber dem Vorjahresmonat „in fast allen Wirtschaftszweigen gesunken und zwar zum Teil in zweistelliger prozentualer Höhe“, teilte die Bundesagtenur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit. Besonders stark zeigen sich die Rückgänge demnach „im Gastgewerbe, bei Information und Kommunikation und dem Handel“. Einzige Ausnahme sei „der öffentliche Bereich, der über dem Vorjahr rangiert“.

    Du hast verpasst

    Betrug im Internet: Frau kauft alte Gurke für 3300 Euro – anstatt Goldmünze

    • Oktober 29, 2025
    Betrug im Internet: Frau kauft alte Gurke für 3300 Euro – anstatt Goldmünze

    Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

    • Oktober 29, 2025
    Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

    Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen

    • Oktober 29, 2025
    Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen

    Wechsel zu RTL: Rebecca Mir wird neue Moderatorin bei „Exclusiv – Das Starmagazin“

    • Oktober 29, 2025
    Wechsel zu RTL: Rebecca Mir wird neue Moderatorin bei „Exclusiv – Das Starmagazin“

    Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro

    • Oktober 29, 2025
    Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro

    Zwischen 1925 und 1945: DLRG lässt erstmals ihre Geschichte in NS-Zeit aufarbeiten

    • Oktober 29, 2025
    Zwischen 1925 und 1945: DLRG lässt erstmals ihre Geschichte in NS-Zeit aufarbeiten