Blake Lively gegen Justin Baldoni: Könnte auch Taylor Swift vorgeladen werden?

  • April 24, 2025

Blake Lively und Justin Baldoni könnten sich 2026 vor Gericht gegenüberstehen. Auch Taylor Swift könnte dann eine Rolle spielen.

Der „Nur noch ein einziges Mal“-Streit von Blake Lively (37) und Justin Baldoni (41) soll im kommenden Jahr vor Gericht verhandelt werden. Sollten sich die beiden Parteien nicht zuvor außergerichtlich einigen, könnten neben Ryan Reynolds (48), dem Ehemann der Schauspielerin, womöglich auch zwei weitere große Stars in die Angelegenheit verwickelt werden: Taylor Swift (35) und Hugh Jackman (56).

Vorladung trotz Promistatus

„Jeder, der etwas über die Situation wusste, wird vorgeladen, unabhängig von seinem Promistatus“, zitiert des US-Magazin „People“ eine anonyme Quelle. Laut des Insiders könnten damit womöglich auch Swift und Jackman, die als gute Freunde von Lively und Reynolds gelten, vor Gericht aussagen müssen.

Bisher ist aber unklar, ob es wirklich dazu kommen könnte. Zum einen haben sich die Anwälte der Parteien noch nicht dazu geäußert. Zum anderen bezeichnet ein anderer Informant die Behauptung, dass Swift und Jackman vorgeladen werden könnten, als „Schall und Rauch“. Weder die Sängerin noch der Hollywoodstar seien eingeweiht. Es werde nur versucht, „von den Anschuldigungen gegen Baldoni abzulenken“. Bereits im März hatte die britische „Daily Mail“ unter Berufung auf unterschiedliche Insider spekuliert, dass Swift und Jackman vorgeladen werden könnten. Es führe demnach sogar „kein Weg daran vorbei“, dass der Schauspieler aussagen müsse, wenn der Fall vor Gericht landet.

Alles begann im letzten Jahr

Mittlerweile sind Lively und Baldoni seit Monaten in einen öffentlich ausgetragenen Streit verwickelt, in dem die „Nur noch ein einziges Mal“-Darstellerin und der Regisseur schwere Vorwürfe gegeneinander erheben. Bereits vor Veröffentlichung des Films im Sommer 2024 kursierten Gerüchte über Unstimmigkeiten zwischen den beiden.

Vor Weihnachten hatte Lively dann eine Beschwerde beim California Civil Rights Department eingereicht, in der es um sexuelle Belästigung und den Versuch, den Ruf der Schauspielerin zu zerstören, ging. Später reichte sie formell Klage vor einem New Yorker Bundesgericht ein. Baldoni setzte seinerseits auf eine Gegenklage, in der er eine Schadenersatzzahlung in Höhe von mindestens 400 Millionen US-Dollar forderte. Er warf den Beklagten unter anderem Erpressung, Verleumdung und die Verletzung seiner Privatsphäre vor.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 12, 2025
    Wetterausblick: Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

    Wer noch grillen will, sollte das Wochenende nutzen. Denn was die Meteorologen dann erwarten, hat nur wenig mit Sommer zu tun.

    • Juli 12, 2025
    Elternhaus von Papst Leo XIV. bei Chicago soll Touristenattraktion werden

    Das Elternhaus von Papst Leo XIV. in dem Chicagoer Vorort Dolton im US-Bundesstaat Illinois soll in eine Touristenattraktion umgewandelt werden. Der Besitzer des Hauses habe es für 375.000 US-Dollar (320.800 Euro) an die Gemeinde verkauft, berichtete der US-Fernsehsender WGN am Freitag. Er hatte es im vergangenen Jahr, vor der Wahl des ersten US-Papstes, für 66.000 US-Dollar gekauft und umfangreich renoviert.

    Du hast verpasst

    Landarbeiter stirbt nach Razzia der US-Einwanderungsbehörde auf Farm in Kalifornien

    • Juli 12, 2025
    Landarbeiter stirbt nach Razzia der US-Einwanderungsbehörde auf Farm in Kalifornien

    Elternhaus von Papst Leo XIV. bei Chicago soll Touristenattraktion werden

    • Juli 12, 2025
    Elternhaus von Papst Leo XIV. bei Chicago soll Touristenattraktion werden

    Wetterausblick: Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

    • Juli 12, 2025
    Wetterausblick: Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

    Verkehr: Kleines Wohnmobil brennt auf der A4 aus

    • Juli 12, 2025
    Verkehr: Kleines Wohnmobil brennt auf der A4 aus

    ÖPNV: Gemischte Bilanz im Regionalverkehr

    • Juli 12, 2025
    ÖPNV: Gemischte Bilanz im Regionalverkehr

    Verkehr: Transporter bei Plauen umgekippt – A72 wieder frei

    • Juli 12, 2025
    Verkehr: Transporter bei Plauen umgekippt – A72 wieder frei