Carlo von Tiedemann: Moderatoren-Legende mit 81 Jahren verstorben

  • Juni 8, 2025

Der langjährige Moderator Carlo von Tiedemann ist tot. Er ist am 8. Juni im Alter von 81 Jahren gestorben.

Große Trauer um Carlo von Tiedemann (1943-2025). Der Moderator ist am heutigen 8. Juni im Alter von 81 Jahren in Hamburg verstorben. Das hat der NDR mitgeteilt, für den Carlo von Tiedemann viele Jahre gearbeitet hat. Seit dem Jahr 1971 war er sowohl im Radio als auch im Fernsehen für den Norddeutschen Rundfunk tätig.

„Carlo ist heute um 14:30 Uhr von uns gegangen“, bestätigt auch seine Ehefrau Julia der „Bild“-Zeitung. Für den Kultmoderator sei es zum Schluss „eine große Erlösung“ gewesen: „Seine Kinder und ich waren in den letzten Tagen bei ihm, haben seine Hand gehalten. Er hat einfach aufgehört zu atmen.“

Carlo von Tiedemann war großer Liebling der NDR-Zuschauer

„Wenn auf einen Menschen die Bezeichnung ‚NDR-Urgestein‘ zutrifft, dann ist es Carlo von Tiedemann“, wird Joachim Knuth (66), Intendant der Rundfunkanstalt, in einer Mitteilung zitiert. „Mit seiner flapsigen, spontanen und herzlichen Art begeisterte er mehrere Generationen und gehörte unangefochten bis zuletzt zu unseren absoluten Publikumslieblingen“, heißt es weiter. Man habe dem Verstorbenen viel zu verdanken und Carlo von Tiedemanns Tod sei „ein herber Verlust“.

Als Reporter kam Carlo von Tiedemann im Jahr 1971 zum Hörfunk des NDR. Durch „Die aktuelle Schaubude“ führte er ab 1976 und später noch einmal ab 1997. Zu weiteren bekannten NDR-Stationen des Moderators gehörten unter anderem über mehrere Jahre die „NDR Quizshow“ oder Sendungen wie „Carlos Koch-Chaos“ sowie „Carlo und Wigald auf Kur“. Treu blieb er dem Radio daneben stets und auch für einige Filme und Serien stand er vor der Kamera. So war er beispielsweise mehrfach zu Gast im „Großstadtrevier“, spielte in „Stubbe – Von Fall zu Fall“ oder auch im „Tatort“.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 10, 2025
    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    Bei einem gezielten Hacker-Angriff auf Felor Badenberg fließen sensible Daten ab. Im Justizressort werden weitere Maßnahmen getroffen.

    • September 10, 2025
    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Steuern auf Restaurantspeisen und keine Kürzung beim Agrardiesel: Die Bundesregierung hat am Mittwoch das Steueränderungsgesetz auf den Weg gebracht, mit dem die schwarz-rote Koalition Bürgerinnen und Bürger gezielt entlasten will. Ziel sei es, „möglichst breit“ dort zu entlasten, wo die Krisen der vergangenen Jahre die Kosten in die Höhe getrieben hätten, erklärte das Bundesfinanzministerium. An den Vorhaben gibt es allerdings auch Kritik.

    Du hast verpasst

    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    • September 10, 2025
    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    • September 10, 2025
    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    Landtag: Voigt fordert mehr Kinderschutz in sozialen Medien

    • September 10, 2025
    Landtag: Voigt fordert mehr Kinderschutz in sozialen Medien

    Kinderbildungsgesetz KiBiz: Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

    • September 10, 2025
    Kinderbildungsgesetz KiBiz: Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

    Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert

    • September 10, 2025
    Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert

    Sportpolitik: Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen

    • September 10, 2025
    Sportpolitik: Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen