Nations-League-Finale: Tod von Fußball-Fan – Polizei geht von Unfall aus

  • Juni 9, 2025

Beim Nations-League-Finale zwischen Portugal und Spanien stürzt ein Fußball-Fan von einer Tribüne und stirbt. Wie konnte es dazu kommen?

Nach dem tödlichen Sturz eines Fußball-Fans während des Nations-League-Finales in München geht die Polizei von einem Unfall aus. Die Beamten hätten Videos aus dem Stadion gesichtet und sähen zum jetzigen Zeitpunkt keinen Grund, von einem Fremdverschulden auszugehen, teilte ein Polizeisprecher mit. Die Ermittlungen dauern jedoch an, hieß es weiter.

Der Mann aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen war während des Endspiels zwischen Portugal und Spanien in der Allianz Arena vom Mittelrang auf eine Treppe im Unterrang gestürzt und den Angaben zufolge noch vor Ort gestorben. Sein Tod sorgte für große Bestürzung im Stadion und überschattete den Sieg der portugiesischen Mannschaft.

Beide Trainer reagieren betroffen

Zahlreiche Rettungskräfte, Ordner und Polizisten waren während der Partie in den Bereich der Pressetribüne geeilt, in den die Person gestürzt war. Entsetzt riefen Augenzeugen weitere Rettungskräfte herbei. Mit einer Plane als Sichtschutz wurde der Bereich abgedeckt, in dem Ärzte um das Leben des Fans kämpften. 

In der Verlängerung bekamen die Stars von Portugal und Spanien von diesem Notfall dem Augenschein nach nichts mit. Ähnlich sah es bei der Siegerehrung nach dem Elfmeterschießen für das Team von Portugals Superstar Cristiano Ronaldo aus. In der Pressekonferenz nach der Partie äußerten sich dann beide Trainer betroffen und sprachen ihr Mitgefühl aus.

UEFA: Gedanken bei Angehörigen

Die Europäische Fußball-Union UEFA betonte in ihrem Statement, dass man in dieser schweren Zeit mit den Gedanken bei den Angehörigen sei. Trotz der Bemühungen der Rettungskräfte sei die Person kurz nach Mitternacht gestorben, hieß es von Verbandsseite.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 22, 2025
    FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton

    Hausdurchsuchung bei einem der prominentesten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Wie ein AFP-Journalist berichtete, betraten Agenten der Bundespolizei FBI am Freitagmorgen das Haus von Trumps früherem Sicherheitsberater John Bolton in Bethesda, einem Vorort der Hauptstadt Washington. Offizielle Angaben zu den Hintergründen der Durchsuchung gab es zunächst nicht, mehreren US-Medien zufolge geht es um möglichen Verrat von Geheimdienstinformationen. Trump selbst äußerte sich nicht zu den Gründen. Sein Stellvertreter JD Vance betonte, die Durchsuchung hätte nichts mit Boltons Kritik an Trump zu tun. 

    • August 22, 2025
    Schon über 80.000 Besucher: Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

    Seit langem wollten die Pariser wieder in der Seine schwimmen. Aber es gab Sorge um die Wasserqualität. Die drei im Juli eröffneten Freibäder kommen nun aber richtig gut an.

    Du hast verpasst

    FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton

    • August 22, 2025
    FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton

    Sozial- und Seniorenverbände kritisieren Vorstoß zu Pflichtjahr für Rentner

    • August 22, 2025
    Sozial- und Seniorenverbände kritisieren Vorstoß zu Pflichtjahr für Rentner

    Schon über 80.000 Besucher: Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

    • August 22, 2025
    Schon über 80.000 Besucher: Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

    Rhythmische Sportgymnastik: Mehrkampf-Triple perfekt: Varfolomeev visiert fünf Titel an

    • August 22, 2025
    Rhythmische Sportgymnastik: Mehrkampf-Triple perfekt: Varfolomeev visiert fünf Titel an

    Gesetzentwurf: Fußfessel soll Opfer vor häuslicher Gewalt schützen

    • August 22, 2025
    Gesetzentwurf: Fußfessel soll Opfer vor häuslicher Gewalt schützen

    US Open: Mentale Probleme: Zverev nimmt professionelle Hilfe an

    • August 22, 2025
    US Open: Mentale Probleme: Zverev nimmt professionelle Hilfe an