Kirche: Bayerns Bischöfe würdigen Hanke

  • Juni 9, 2025

Nach dem Rücktritt des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke würdigen ihn seine bayerischen Kollegen – auch die, mit denen er Meinungsverschiedenheiten hatten.

Nach dem Rücktritt des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke zollen seine bayerischen Kollegen ihm Respekt. Der Passauer Bischof Stefan Oster dankte Hanke auf Instagram für seinen „treuen Dienst in der Kirche“. „Ich durfte in unserem freundschaftlichen Gespräch auch verstehen lernen, mit was Du gekämpft hast, was Dir schwer fällt“, schrieb Oster und dankte dem 70-Jährigen „für diese Jahre der Freundschaft – in denen ich immer spüren durfte, dass Du auch viele meiner Anliegen und Initiativen mitträgst und sie oft genug aktiv unterstützt hast“. 

Hanke, der seinen Rücktritt am Pfingstsonntag mit „innerer Ermüdung“ begründet hatte, galt als konservativer und reformkritischer Bischof. Gemeinsam mit seinen bayerischen Kollegen Oster, Rudolf Voderholzer aus Regensburg sowie dem Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hatte er Reformbestrebungen innerhalb der katholischen Kirche wie den Prozess Synodaler Weg immer wieder zu blockieren versucht. 

Jung wünscht „Trost und Kraft“

Doch auch die liberaleren Oberhirten im Freistaat fanden warme Worte: „Für seinen bischöflichen Dienst und unser vertrauensvolles Miteinander in der Metropolie und der Freisinger Bischofskonferenz danke ich ihm von Herzen“, schrieb der Würzburger Bischof Franz Jung auf Instagram. „Am Pfingstfest wünsche ich ihm den Trost und die Kraft des Heiligen Geistes, der ihn bei seinen nächsten Schritten begleiten möge.“

Der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, sagte „Die Katholische Universität und die Freisinger Bischofskonferenz sind ihm zutiefst dankbar.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Jugendlicher am Steuer: Eventuell Überholmanöver kurz vor Unfall mit vier Toten

    Am Samstag kam ein 16-jähriger Autofahrer bei Köln von der Straße ab und prallte gegen einen Baum – alle vier Mitfahrer kamen ums Leben. Möglicherweise hatte der Jugendliche vorher noch überholt.

    • August 20, 2025
    61-Jähriger stürzt an Zugspitze 400 Meter ab und stirbt

    Ein 61-jähriger Bergsteiger ist an der Zugspitze rund 400 Meter tief in den Tod gestürzt. Der Mann sei am Dienstagmittag in „extrem steiles, felsdurchsetztes Gelände“ gestürzt und in einer steilen Felsrinne liegen geblieben, teilte die Polizei im oberbayerischen Rosenheim am Mittwoch mit. Die Gruppe des Verunglückten wollte demnach den sogenannten Jubiläumsgrat von der Zugspitze in Richtung Alpspitze besteigen. 

    Du hast verpasst

    61-Jähriger stürzt an Zugspitze 400 Meter ab und stirbt

    • August 20, 2025
    61-Jähriger stürzt an Zugspitze 400 Meter ab und stirbt

    Jugendlicher am Steuer: Eventuell Überholmanöver kurz vor Unfall mit vier Toten

    • August 20, 2025
    Jugendlicher am Steuer: Eventuell Überholmanöver kurz vor Unfall mit vier Toten

    Vor der Basketball-EM: Endspurt für Schröders „Warrior“? Weltmeister brauchen Theis

    • August 20, 2025
    Vor der Basketball-EM: Endspurt für Schröders „Warrior“? Weltmeister brauchen Theis

    Eurovision Song Contest 2026: Wien wird zum dritten Mal ESC-Gastgeberstadt

    • August 20, 2025
    Eurovision Song Contest 2026: Wien wird zum dritten Mal ESC-Gastgeberstadt

    Wettervorhersage: Kühlere Temperaturen zum Wochenende in NRW erwartet

    • August 20, 2025
    Wettervorhersage: Kühlere Temperaturen zum Wochenende in NRW erwartet

    Löscharbeiten: Waldbrand im Nationalpark Eifel: Feuerwehr weiter im Einsatz

    • August 20, 2025
    Löscharbeiten: Waldbrand im Nationalpark Eifel: Feuerwehr weiter im Einsatz