Atomstreit: IAEA-Chef: „Große Sorge“ wegen Irans Uran-Anreicherung

  • Juni 9, 2025

Der Iran produziert Uran, das mit wenig Aufwand zu Atomwaffen-Material weiterverarbeitet werden könnte. Ungeklärte Fragen zu nuklearen Projekten sorgen für zusätzlichen Konfliktstoff.

Der oberste UN-Atomwächter, Rafael Grossi, ist zunehmend beunruhigt über das iranische Nuklearprogramm. Der rasche Anstieg der Mengen von beinahe atomwaffentauglichem Uran im Iran gebe Anlass zu „großer Sorge“, sagte Grossi vor dem Gouverneursrat der IAEA in Wien.

Der Iran sei das einzige Land ohne Atomwaffen, dass solches Material produziere, betonte er danach in einer Pressekonferenz. Grossi verlangte am Montag auch von Teheran, endlich Fragen zu ungeklärten nuklearen Projekten zu beantworten. „Ich fordere den Iran dringend auf, vollständig und nachhaltig mit der Internationalen Atomenergiebehörde zusammenzuarbeiten“, sagte er.

Deutschland und andere Staaten planen Iran-Resolution

Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten wollen dieser Forderung diese Woche Nachdruck verleihen: Sie wollen in einer Resolution im Gouverneursrat festhalten, dass der Iran seine rechtlichen Verpflichtungen gegenüber der IAEA verletzt. Sollte Teheran weiterhin nicht kooperieren, könnte im Sommer der UN-Sicherheitsrat eingeschaltet werden, hieß es aus diplomatischen Kreisen.

Iranische Vertreter haben angesichts des steigenden westlichen Drucks mit Konsequenzen gedroht und erneut versichert, dass ihr Land nicht vorhabe, Atomwaffen zu bauen. Ob die Resolution negative Auswirkungen auf die seit April laufenden US-iranischen Atomgespräche oder auf die Zusammenarbeit zwischen der IAEA und Iran haben wird, war vorerst unklar.

Kein Unbedenklichkeits-Zeugnis der IAEA

Der Iran hat aus Sicht der Internationalen Atomenergiebehörde bis zu den frühen 2000er Jahren ein Programm zur Entwicklung von Atomwaffen-Komponenten betrieben. Auch danach habe es noch Teilprojekte gegeben, „die in dieser Hinsicht relevant sein könnten“, sagte Grossi vor Journalisten.Die IAEA behaupte nicht, dass auch jetzt noch ein Atomwaffenprogramm laufe, sagte er. Dennoch könnte seine Behörde keine Garantie abgeben, dass derzeit alle nuklearen Aktivitäten in dem Land ausschließlich friedlichen Zwecken dienten.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Neue Statistik-Daten: Lebenserwartung in Sachsen gestiegen

    Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Lebenserwartung gehabt. Nun ist sie wieder gestiegen und hat fast das Niveau wie vor der Pandemie erreicht.

    • August 15, 2025
    Unfälle: Betonmischer durchbricht Mittelleitplanke – A14 gesperrt

    Autofahrer müssen sich auf der A14 auf Staus gefasst machen. Bei Halle ist ein Betonmischer umgekippt. Der Fahrer wurde schwer verletzt.

    Du hast verpasst

    Abfall und Umwelt: Einigung gescheitert: Vorerst kein UN-Plastikmüll-Abkommen

    • August 15, 2025

    Unfälle: Betonmischer durchbricht Mittelleitplanke – A14 gesperrt

    • August 15, 2025

    Neue Statistik-Daten: Lebenserwartung in Sachsen gestiegen

    • August 15, 2025
    Neue Statistik-Daten: Lebenserwartung in Sachsen gestiegen

    Angebote im August: Smarter Ventilator für 75 statt 400 Euro: Die Top-Deals am Freitag

    • August 15, 2025
    Angebote im August: Smarter Ventilator für 75 statt 400 Euro: Die Top-Deals am Freitag

    Trotz Konjunkturflaute: Mehr größere Betriebe gegründet

    • August 15, 2025
    Trotz Konjunkturflaute: Mehr größere Betriebe gegründet

    Klimageschichte: Die Römer – Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen

    • August 15, 2025
    Klimageschichte: Die Römer – Umweltsünder ohne schlechtes Gewissen