Staatsstreich: Mutmaßliche Putschisten um Brasiliens Ex-Präsident vernommen

  • Juni 9, 2025

Wollten Jair Bolsonaro und Helfer die Regierung in Brasilien stürzen? Der Ex-Präsident muss sich vor Gericht verantworten. Ein ehemaliger Vertrauter belastet ihn als Kronzeuge schwer.

Im Prozess um einen mutmaßlichen Putschversuch hat der Oberste Gerichtshof Brasiliens (STF) mit der Vernehmung von acht Angeklagten um Ex-Präsident Jair Bolsonaro begonnen. Die Generalstaatsanwaltschaft wirft ihnen vor, nach Bolsonaros Abwahl einen Staatsstreich gegen die Regierung seines Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva geplant zu haben. Kurz nach Lulas Amtsantritt stürmten Anhänger von Bolsonaro am 8. Januar 2023 gewaltsam den Kongress, den Obersten Gerichtshof und den Präsidentenpalast. Erst Stunden später brachten Sicherheitskräfte das Regierungsviertel in der Hauptstadt Brasília wieder unter Kontrolle. 

Laut Generalstaatsanwaltschaft sollen die Angeklagten um Bolsonaro eine zentrale Rolle beim versuchten Staatsstreich gegen die demokratische Ordnung gespielt haben. Die Vernehmungen starten mit Oberstleutnant Mauro Cid, Adjutant und Vertrauter Bolsonaros während dessen Präsidentschaft. Cid kooperiert inzwischen als Kronzeuge mit der Justiz, seine Aussagen belasten den rechten Ex-Präsidenten schwer. Neben Bolsonaro zählen zu den weiteren Beschuldigten unter anderem mehrere frühere Minister und hohe Militärs. Auch Bolsonaro selbst soll in dem Prozess vernommen werden, wann genau, ist noch unklar. 

Den Angeklagten werden unter anderem die versuchte gewaltsame Abschaffung der demokratischen Rechtsordnung, ein versuchter Staatsstreich, die Beteiligung an einer bewaffneten kriminellen Vereinigung, Sachbeschädigung und die Beschädigung denkmalgeschützter Güter vorgeworfen. Die Anhörungen sind bis zum 13. Juni angesetzt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 4, 2025
    Gefälschte Waschmittel auf Kölner Trödelmarkt verkauft: 300 Flaschen beschlagnahmt

    Die Polizei hat auf einem Trödelmarkt in Köln mehr als 300 Flaschen mutmaßlich gefälschtes Markenwaschmittel beschlagnahmt. Der 36-jährige Verkäufer wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Großstadt am Montag mitteilte. Zwei Mitarbeiter eines Waschmittelunternehmens hatten demnach am Sonntag den verdächtigen Verkaufsstand auf dem Trödelmarkt im Stadtteil Junkersdorf entdeckt.

    • August 4, 2025
    Müll: BSR startet neue Kampagne für mehr Sauberkeit in Berlin

    In Berlin gibt es nach Angaben der Berliner Stadtreinigung rund 27.000 BSR-Papier­körbe und 300 große Abfallbehälter. Doch die müssen auch genutzt werden.

    Du hast verpasst

    Müll: BSR startet neue Kampagne für mehr Sauberkeit in Berlin

    • August 4, 2025
    Müll: BSR startet neue Kampagne für mehr Sauberkeit in Berlin

    Gefälschte Waschmittel auf Kölner Trödelmarkt verkauft: 300 Flaschen beschlagnahmt

    • August 4, 2025
    Gefälschte Waschmittel auf Kölner Trödelmarkt verkauft: 300 Flaschen beschlagnahmt

    Ernte in Gefahr: Nässe bedroht Getreideernte in Sachsen-Anhalt

    • August 4, 2025
    Ernte in Gefahr: Nässe bedroht Getreideernte in Sachsen-Anhalt

    Von Mitpatient getötet: Tod in Psychiatrie: Familie scheitert mit Klageerzwingung

    • August 4, 2025
    Von Mitpatient getötet: Tod in Psychiatrie: Familie scheitert mit Klageerzwingung

    Wetter: Sturm Floris macht Schotten und Iren das Leben schwer

    • August 4, 2025
    Wetter: Sturm Floris macht Schotten und Iren das Leben schwer

    Debatte über Brandmauer: Begegnung mit AfD – Union auf Distanz zu CDU-Politikerin

    • August 4, 2025
    Debatte über Brandmauer: Begegnung mit AfD – Union auf Distanz zu CDU-Politikerin