„Stromtankstellen“: Zahl der E-Auto-Ladepunkte wächst – Westerwaldkreis vorne

  • April 25, 2025

Die meisten öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos in Rheinland-Pfalz befinden sich im Westerwaldkreis. Wo gibt es ebenfalls viele und wo die wenigsten?

Die meisten öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos in Rheinland-Pfalz gibt es im Westerwaldkreis. Zum Stichtag 1. Januar 2025 waren dort einer Übersicht der Bundesnetzagentur zufolge 390 „Stromtankstellen“ in Betrieb. Mainz mit 384 und der Landkreis Mayen-Koblenz mit 336 folgten auf Rang zwei und drei. 

Überall stiegen zudem die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr, als im Westerwaldkreis noch 296, im Landkreis Mayen-Koblenz 273 und in Mainz 301 Ladesäulen standen. Die wenigsten Ladestationen in Rheinland-Pfalz gibt es demnach im Donnersbergkreis (56), im Landkreis Kusel (50) und in der kreisfreien Stadt Pirmasens (40).

Land im Mittelfeld

Insgesamt gab es im Land zum Stichtag 1. Februar 6.335 öffentliche Ladepunkte, 21 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (5.255). Etwas mehr als 2.000 davon sind Schnelllader, die die Batterien mit einer Leistung von mindestens 22 Kilowatt auffüllen. 

Im Bundesländervergleich liegt Rheinland-Pfalz im Mittelfeld. Die meisten Ladepunkte gab es in Baden-Württemberg (27.778), Nordrhein-Westfalen (31.077) und Bayern (31.463). Auch das Nachbarland Hessen hatte mit knapp 13.000 Stationen deutlich mehr Ladepunkte. Schlusslichter sind nach Angaben der Bundesnetzagentur Mecklenburg-Vorpommern (2.155), Bremen (1.266) und das Saarland (1.233).

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das Landgericht in der bayerischen Stadt am Donnerstag. Gegen den heute 28-jährigen Angreifer war in einem sogenannten Sicherungsverfahren verhandelt worden, er gilt aufgrund einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig.

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Eine Botin bringt einem Mann ein Paket. Weil der Senior ihr eine Retoure nicht mitgeben kann, verfolgt er sie mit dem Auto. Dann eskaliert die Situation.

    Du hast verpasst

    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    • Oktober 30, 2025
    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    • Oktober 30, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    • Oktober 30, 2025
    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen