E-Mobilität: Ladepunkte innerhalb von zwei Jahren fast verdoppelt

  • April 25, 2025

Die meisten öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos in Sachsen-Anhalt gibt es in der Landeshauptstadt. Wo gibt es ebenfalls viele und wo die wenigsten?

Die Zahl der Ladepunkte für E-Autos hat sich in Sachsen-Anhalt in den vergangenen zwei Jahren nahezu verdoppelt. Wie aus Daten der Bundesnetzagentur hervorgeht, gibt es aktuell rund 2.750 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge im Land. Vor zwei Jahren waren es rund 1.400. Dabei ist die regionale Verfügbarkeit sehr unterschiedlich. 

Mit mehr als 300 Ladepunkten gibt es laut Bundesnetzagentur die meisten Lademöglichkeiten in der Landeshauptstadt Magdeburg, gefolgt vom Landkreis Harz mit mehr als 280 Ladepunkten. Auch in den Landkreisen Stendal (236), Börde (248), der Stadt Halle (253) und dem Saalekreis (247) gab es vergleichsweise viele öffentliche Ladestationen. Dagegen ist die Ausstattung im Altmarkkreis Salzwedel (90), dem Jerichower Land (60) und dem Landkreis Wittenberg (80) gering. 

Im bundesweiten Vergleich liegt Sachsen-Anhalt beim Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur im oberen Bereich. Zwischen den Stichtagen 1. Februar 2024 und 2025 wuchs die Zahl der Ladepunkte in Sachsen-Anhalt um 26 Prozent an. Bundesweit lag der Schnitt bei 21 Prozent.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 10, 2025
    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    Bei einem gezielten Hacker-Angriff auf Felor Badenberg fließen sensible Daten ab. Im Justizressort werden weitere Maßnahmen getroffen.

    • September 10, 2025
    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Steuern auf Restaurantspeisen und keine Kürzung beim Agrardiesel: Die Bundesregierung hat am Mittwoch das Steueränderungsgesetz auf den Weg gebracht, mit dem die schwarz-rote Koalition Bürgerinnen und Bürger gezielt entlasten will. Ziel sei es, „möglichst breit“ dort zu entlasten, wo die Krisen der vergangenen Jahre die Kosten in die Höhe getrieben hätten, erklärte das Bundesfinanzministerium. An den Vorhaben gibt es allerdings auch Kritik.

    Du hast verpasst

    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    • September 10, 2025
    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    • September 10, 2025
    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    Landtag: Voigt fordert mehr Kinderschutz in sozialen Medien

    • September 10, 2025
    Landtag: Voigt fordert mehr Kinderschutz in sozialen Medien

    Kinderbildungsgesetz KiBiz: Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

    • September 10, 2025
    Kinderbildungsgesetz KiBiz: Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

    Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert

    • September 10, 2025
    Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert

    Sportpolitik: Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen

    • September 10, 2025
    Sportpolitik: Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen