US-Zölle: Trumps Zollpolitik sorgt an der Saar für Unsicherheit

  • April 25, 2025

Im Saarland machen sich viele Menschen wegen der wirtschaftlichen Lage Sorgen um ihre Arbeitsplätze. Die Zollpolitik des US-Präsidenten macht es noch schwieriger.

Die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt auch im Saarland für Unsicherheit. „Sie ist Gift für die wirtschaftliche Entwicklung“, sagte der saarländische CDU-Chef Stephan Toscani der Deutschen Presse-Agentur. Das Saarland sei eine Region, die von der Stahl- und Automobilindustrie geprägt und stark exportabhängig sei.

Sonderzölle auf Stahl- und Aluminium-Einfuhren hat Trump bereits erlassen. Sie sind Mitte März in Kraft getreten. Weitere neue Zölle hatte er zunächst angekündigt, dann aber für 90 Tage ausgesetzt. „Wenn die ausgesetzten Zölle dann doch irgendwann kommen, wird das gerade unserer Region schaden“, sagte Toscani. 

Zölle könnten „bedrohlich“ werden

Das Saarland befinde sich in einer sehr schwierigen wirtschaftlichen Lage. „Bei uns vergeht kaum eine Woche, in der es nicht irgendwelche Hiobsbotschaften aus dem Bereich Industrie und Arbeitsplätze gibt“, sagte der CDU-Landesvorsitzende. Viele Menschen sorgten sich um ihre Jobs.

„Wenn dann noch die Zölle dazu kommen, ist das zusätzlich eine bedrohliche Entwicklung auch für das Land.“ Die SPD-Alleinregierung müsse endlich Ideen entwickeln, wie man zu neuen Geschäftsfeldern kommen könne, sagte Toscani, der im Saar-Landtag auch der oppositionellen CDU-Fraktion vorsteht.

Er verwies darauf, dass die CDU mehrere eigene Initiativen für die wirtschaftliche Entwicklung des Saarlandes ergriffen habe, etwa um die Chancen der Verteidigungsindustrie stärker für den Strukturwandel zu nutzen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 25, 2025
    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    Das Fisch- und Waldfest in Moritzburg ist jedes Jahr ein Besuchermagnet. Ein Highlight: das Abfischen des Moritzburger Schlossteiches. Vor allem Karpfen werden dabei in mehreren Fischzügen geerntet.

    • Oktober 25, 2025
    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    Im Kampf um Industriearbeitsplätze hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf eine stärkere Gegenwehr gegen den Protektionismus konkurrierender Länder gefordert. „Andere Staaten unterstützen ihre Industrien über staatliche Subventionen oder Zölle“, sagte Klüssendorf den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. „Da können wir doch nicht die Einzigen sein, die sagen: Wir retten jetzt aber die freie Marktwirtschaft im Alleingang und greifen nicht ein.“

    Du hast verpasst

    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    • Oktober 25, 2025
    Abfischen: Abfischen am Moritzburger Schloss lockt Besucher an

    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    • Oktober 25, 2025
    SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: „Buy European“

    Langer Stau: Unfallserie auf A5 mit elf beteiligten Fahrzeugen

    • Oktober 25, 2025
    Langer Stau: Unfallserie auf A5 mit elf beteiligten Fahrzeugen

    Sünder-Kartei des Fußballs: Gewalt, Drogen, Geld: Wenn Fußballprofis Probleme mit der Justiz bekommen

    • Oktober 25, 2025
    Sünder-Kartei des Fußballs: Gewalt, Drogen, Geld: Wenn Fußballprofis Probleme mit der Justiz bekommen

    Kundgebung: „Stadtbild“-Debatte – Hunderte bei Demo in Magdeburg

    • Oktober 25, 2025
    Kundgebung: „Stadtbild“-Debatte – Hunderte bei Demo in Magdeburg

    Beerdigung mit Stil: Wo die originellsten Särge der Welt hergestellt werden

    • Oktober 25, 2025
    Beerdigung mit Stil: Wo die originellsten Särge der Welt hergestellt werden