Einkaufen: Vergleich: Kunden sparen beim Einkauf wenig mit Treue-Apps

  • Juni 12, 2025

Die Treue-Apps und Bonusprogramme der Einzelhändler werden von vielen Kunden genutzt. Eine Untersuchung zeigt nun, wie gut die Rabatte sind.

Wie viel können Kunden sparen, wenn sie Treue-Apps von Handelsketten wie Rewe, Lidl oder Kaufland nutzen? Nicht viel – zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Preisvergleichs-App Smhaggle für die Deutsche Presse-Agentur. 

Smhaggle hat die Bonusprogramme einiger Händler verglichen. Dafür wurden zwischen Januar und März 2025 mehr als 1,26 Millionen Kassenbons ausgewertet. Kaufland lag im Vergleich der untersuchten Anbieter vorn. Mit der Kaufland Card konnten Kunden im ersten Quartal im Schnitt 2,29 Prozent ihrer Gesamtausgaben im Lebensmitteleinzelhandel und den Drogerien sparen. Bei einem Einkauf für 100 Euro entspricht das 2,29 Euro. 

Experte: Durch gezielten Kauf von Angeboten mehr Ersparnis 

Bei anderen Ketten fällt der Vorteil der Apps laut Smhaggle geringer aus. Die Drogerie dm kommt auf 1,68 Prozent, Lidl Plus auf 1,6 Prozent, Edeka auf 1,59 Prozent und Rossmann auf 1,32 Prozent. Noch weniger sind es bei Rewe Bonus (0,82) und Penny (0,75 Prozent). Bei dem Multipartner-Programm Payback, an dem unter anderem Edeka, Netto und dm teilnehmen, liegt die Ersparnis für Verbraucher bei 1,38 Prozent.

„Durch den gezielten Einkauf von Aktionsangeboten und den regelmäßigen Wechsel des Händlers kann man bequemer und deutlich mehr sparen als mit einem einzelnen oder mehreren Bonusprogrammen„, sagt Smhaggle-Geschäftsführer Sven Reuter. Wer Produkte im Sonderangebot kaufe, könne im Schnitt 30 Prozent sparen. Bei den Bonusprogrammen seien es meist lediglich ein bis zwei Prozent. 

Fast alle großen Handelsketten haben eine App, die Kunden auf ihren Smartphones verwenden können. Sie bewerben darin ihre Produkte und Sonderangebote. In den Apps gehen Kunden und Händler ein Tauschgeschäft ein: Angemeldeten Nutzen winken exklusive Vorteile. Die Unternehmen erhalten dafür – im besten Fall – treuere Kunden und deren Daten. Die helfen ihnen zu verstehen, was die Käufer wollen. 

Übermittlung persönlicher Daten kritisch gesehen

Viele Menschen verwenden Treue-Apps von Lebensmittelhändlern, um sich Rabatte zu sichern, wie eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zeigt. Mehr als 2000 Personen wurden dafür im Februar repräsentativ befragt. Fast jeder Vierte nutzt die Apps demnach nicht und will dies auch künftig nicht. 

Am häufigsten kritisiert wird, dass persönliche Daten übermittelt werden. Das geben 39 Prozent der Befragten an. Fast ebenso viele stört, dass das Kaufverhalten analysiert wird (38 Prozent). Uneinigkeit besteht darüber, dass nur registrierte Kunden Rabatte erhalten. 41 Prozent finden das gut, 40 Prozent nicht.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 25, 2025
    WM in Südkorea: Deutscher Speedkletterer Carmanns wird Vizeweltmeister

    Ein deutscher Kletterer sorgt bei der WM für Aufsehen. In der Disziplin Speed feiert Leander Carmanns den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere und sorgt für ein Novum.

    • September 25, 2025
    Autozulieferer: 13.000 weitere Stellen – Massiver Jobabbau bei Bosch geplant

    Der Autozulieferer Bosch verschärft seine Sparmaßnahmen. Etwa 13.000 weitere Stellen sollen in Deutschland abgebaut werden. Der Betriebsrat will „kämpfen wie ein Löwe“.

    Du hast verpasst

    WM in Südkorea: Deutscher Speedkletterer Carmanns wird Vizeweltmeister

    • September 25, 2025
    WM in Südkorea: Deutscher Speedkletterer Carmanns wird Vizeweltmeister

    Basketball: Dennis Schröder über seinen Weg zum Basketball-Star

    • September 25, 2025
    Basketball: Dennis Schröder über seinen Weg zum Basketball-Star

    Autozulieferer: 13.000 weitere Stellen – Massiver Jobabbau bei Bosch geplant

    • September 25, 2025
    Autozulieferer: 13.000 weitere Stellen – Massiver Jobabbau bei Bosch geplant

    Digitale Gewalt: Gefälschte Nacktfotos – Fachleute sollen Frauen helfen

    • September 25, 2025
    Digitale Gewalt: Gefälschte Nacktfotos – Fachleute sollen Frauen helfen

    Schleusungen: Razzia wegen Ermittlungen zu illegaler Arbeit auf Baustellen

    • September 25, 2025
    Schleusungen: Razzia wegen Ermittlungen zu illegaler Arbeit auf Baustellen

    Gaddafi-Gelder: Sarkozy muss wegen Korruptionsabsicht ins Gefängnis

    • September 25, 2025
    Gaddafi-Gelder: Sarkozy muss wegen Korruptionsabsicht ins Gefängnis