Höchste Zuwachsrate in Bremen: Fast 16.000 Lademöglichkeiten für E-Autos in Niedersachsen

  • April 25, 2025

Fahrer von E-Autos haben es immer leichter, ihre Fahrzeuge aufzuladen. Die Zahl der Lademöglichkeiten steigt stetig an. Die höchste Zuwachsrate gab es im vergangenen Jahr in Bremen.

Bremen ist das Bundesland mit der größten Zuwachsrate bei Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge: Zum Stichtag 1. Februar 2025 stieg die Zahl der Ladepunkte in den beiden Städten Bremen und Bremerhaven innerhalb eines Jahres um 39 Prozent auf 1.266 an, wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht.

Auch im Nachbarland Niedersachsen nahm die Zahl der Ladepunkte in dem Zeitraum um 22 Prozent zu und liegt bei 15.960. Ein Ladepunkt ist der Anschluss für das Laden eines Elektrofahrzeugs und wird mit einem Kabel mit dem Wagen verbunden. Eine Ladestation, etwa eine Ladesäule, kann einen oder mehrere Ladepunkte haben. 

Region Hannover landesweit Spitzenreiter

In der Region Hannover gab es laut Bundesnetzagentur zum Stichtag 1. Februar 2.694 Ladepunkte – damit sind die Landeshauptstadt und ihre Nachbarkommunen Spitzenreiter. Auf Rang zwei liegt die Stadt Wolfsburg mit 986 Ladepunkten. Daran schließen sich der Landkreis Emsland (876) und die Stadt Braunschweig (776) an. 

Im Bundesländervergleich gibt es die meisten Ladepunkte in Bayern mit 31.463. Danach folgt Nordrhein-Westfalen (31.077) und Baden-Württemberg (27.778). Niedersachsen liegt auf Platz vier im Bundesvergleich. Deutschlandweit sind 161.686 Ladepunkte registriert – 21 Prozent mehr als noch 2024.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Die elf Brics-Staaten haben die „willkürlichen“ Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien „ernsthafte Bedenken“ gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, „die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind“. 

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Die Koalition will die Stromsteuer vorerst nicht für alle senken. Viele CDU-Ministerpräsidenten kritisieren das. Der bayerische Regierungschef glaubt, die Gründe zu kennen.

    Du hast verpasst

    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    • Juli 6, 2025
    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    • Juli 6, 2025
    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt