Umfrage: Ein Viertel der Studierenden nutzt täglich Künstliche Intelligenz

  • Juni 12, 2025

Ein Viertel der Studierenden nutzt einer Umfrage zufolge täglich Künstliche Intelligenz (KI). 40 Prozent nutzen sie mindestens einmal pro Woche, wie das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am Donnerstag in Gütersloh mitteilte. Lediglich jeder 16. gab an, noch nie KI für das Studium verwendet zu haben.

Wie oft und wofür KI eingesetzt wird, unterscheidet sich von Fach zu Fach. Den höchsten Anteil regelmäßiger KI-Nutzer gibt es mit mehr als 75 Prozent im Fach Mechatronik. In der Fächergruppe Bau- und Umweltingenieurwesen nutzt nur rund die Hälfte mindestens einmal pro Woche KI.

Zum Einsatz kommt KI häufig bei allgemeinen Recherchen und Übersetzungen. Während sich bei der Mechatronik 60 Prozent mindestens einmal pro Woche von KI bei allgemeinen Recherchen unterstützen lassen, ist es im Fach Germanistik nur rund ein Drittel.

„Für die Texterstellung oder Literaturrecherche spielt KI als Ghostwriter hingegen bislang bei den Studierenden eine weniger große Rolle“, erklärte Studienautor Marc Hüsch vom CHE. Ein Drittel habe KI noch nie für die Erstellung eines Texts im Studium benutzt.

Unzufrieden zeigte sich ein Großteil der Befragten mit dem Angebot zum Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit KI an den Hochschulen. Das bestehende Angebot bewerteten sie im Schnitt mit 2,7 von fünf Sternen.

„Hochschulen sollten durch flächendeckende Angebote zum Erwerb von KI-Kompetenzen sicherstellen, dass alle Studierenden von den Anwendungsmöglichkeiten gleichermaßen profitieren“, forderte Hüsch. Für die Erhebung wurden 23.288 Studierende an deutschen und österreichischen Hochschulen im Wintersemester 2024/2025 befragt.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 30, 2025
    Studienabschluss: 205 neue Kommissare bei sächsischer Polizei

    Die frisch ernannten Polizisten starten ihren Dienst bereits am Mittwoch. Die meisten werden in Dresden und Leipzig eingesetzt.

    • September 30, 2025
    Champions League : Pafos FC: Der Bayern-Gegner, den niemand kennt

    In der Champions League trifft der FC Bayern auf den Pafos FC. Das Team aus Zypern ist bisher im Rest Europas ziemlich unbekannt – bis auf seinen früheren Weltstar.

    Du hast verpasst

    Studienabschluss: 205 neue Kommissare bei sächsischer Polizei

    • September 30, 2025
    Studienabschluss: 205 neue Kommissare bei sächsischer Polizei

    US-Rapper: Staatsanwaltschaft fordert elf Jahre Haft für Sean Combs

    • September 30, 2025
    US-Rapper: Staatsanwaltschaft fordert elf Jahre Haft für Sean Combs

    Champions League : Pafos FC: Der Bayern-Gegner, den niemand kennt

    • September 30, 2025
    Champions League : Pafos FC: Der Bayern-Gegner, den niemand kennt

    „Es war ein brutales Jahr“: Klingbeil sah sich mehrmals an Grenze der Belastbarkeit

    • September 30, 2025
    „Es war ein brutales Jahr“: Klingbeil sah sich mehrmals an Grenze der Belastbarkeit

    Britischer Premier Starmer attackiert Rechtspopulisten in Labour-Parteitagsrede

    • September 30, 2025
    Britischer Premier Starmer attackiert Rechtspopulisten in Labour-Parteitagsrede

    Verkehr: Motorradfahrer bei Unfall verletzt – Auto beteiligt

    • September 30, 2025
    Verkehr: Motorradfahrer bei Unfall verletzt – Auto beteiligt