Klingbeil: Wirtschaftsreformen und Investitionen nötig gegen knappe Kassen

  • Juni 12, 2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat angesichts der klammen öffentlichen Haushalte die Notwendigkeit von Wirtschaftsreformen und Investitionen in die Infrastruktur betont. „Entscheidend ist, dass wir jetzt die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze sichern“, erklärte Klingbeil am Donnerstag nach der halbjährlichen Sitzung des Stabilitätsrates der Finanzminister von Bund und Ländern. „Wir sorgen deshalb für massive private und öffentliche Investitionen. Wir schaffen mit Strukturreformen gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft: mit niedrigeren Energiepreisen, weniger Bürokratie, mehr Fachkräften“, betonte Klingbeil.

Der Stabilitätsrat tagte am Donnerstag unter der Leitung Klingbeils und des Finanzministers von Nordrhein-Westfalen, Marcus Optendrenk (CDU). Die Finanzministerinnen und Finanzminister seien sich in der Sitzung einig gewesen, dass die Einhaltung der EU-Schuldenregeln „in naher Zukunft mit Anstrengungen auf allen staatlichen Ebenen verbunden sein dürfte“, teilte das Gremium nach der Sitzung mit.

So gehe die Bundesregierung von einem gesamtstaatlichen Defizit von 2,5 Prozent der Wirtschaftsleistung aus – auf gleicher Höhe bewegte sich der Wert im vergangenen Jahr. Allerdings war damals noch für die kommenden Jahre ein sinkendes Defizit prognostiziert worden. 

Klingbeil betonte am Donnerstag vor diesem Hintergrund auch die Notwendigkeit von Sparanstrengungen. Er hob den „strikten Finanzierungsvorbehalt für jedes Vorhaben“ hervor, der im Koalitionsvertrag von Union und SPD festgehalten ist, und stellte zudem eine „umfassende Überprüfung staatlicher Aufgaben auf ihre Notwendigkeit“ in Aussicht. Die Bundesregierung muss noch in diesem Jahr den Haushalt für 2025 nachträglich und den für 2026 beschließen.

Das von Union und SPD noch vor der Regierungsbildung geschaffene Sondervermögen für die Infrastruktur und die weitgehende Ausnahme der Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse begrüßte der Stabilitätsrat in seiner Sitzung am Donnerstag. „Voraussetzung hierfür ist, dass die Mittel zielgerichtet für Infrastrukturinvestitionen eingesetzt werden, die wirksam zu einer zusätzlichen Stärkung des Wachstumspotenzials beitragen“, hieß es in der Erklärung.

Der Stabilitätsrat ist ein gemeinsames Gremium des Bundes und der Länder. Er soll die institutionellen Voraussetzungen zur Sicherung langfristig tragfähiger Haushalte im Bund und in den Ländern sichern. Er kommt in der Regel zweimal jährlich zusammen – im Juni und im Dezember.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 3, 2025
    Kunst: Grafikerin Inge Jastram mit 91 Jahren gestorben

    Ihr Lebenswerk prägte die Kunstszene im Nordosten – und wurde 2019 mit dem Kulturpreis Mecklenburg-Vorpommern gewürdigt. Nun ist die Grafikerin Inge Jastram im Alter von 91 Jahren gestorben.

    • Oktober 3, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Tor nach 30 Sekunden: Paderborn ist jetzt Tabellenführer

    Vier Siege in Serie: Die Erfolgsserie des SC Paderborn hält an. In Braunschweig gelangen dem neuen Spitzenreiter ein besonders früher und ein sehr später Treffer.

    Du hast verpasst

    Kunst: Grafikerin Inge Jastram mit 91 Jahren gestorben

    • Oktober 3, 2025
    Kunst: Grafikerin Inge Jastram mit 91 Jahren gestorben

    2. Fußball-Bundesliga: Tor nach 30 Sekunden: Paderborn ist jetzt Tabellenführer

    • Oktober 3, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Tor nach 30 Sekunden: Paderborn ist jetzt Tabellenführer

    Fußball-Bundesliga: 3:1 gegen Jena: Harte Arbeit für Frankfurter Fußballerinnen

    • Oktober 3, 2025
    Fußball-Bundesliga: 3:1 gegen Jena: Harte Arbeit für Frankfurter Fußballerinnen

    2. Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Paderborn: Braunschweiger Absturz geht weiter

    • Oktober 3, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Paderborn: Braunschweiger Absturz geht weiter

    2. Fußball-Bundesliga: Trainer Klose atmet auf: Nürnberg gewinnt in Düsseldorf

    • Oktober 3, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Trainer Klose atmet auf: Nürnberg gewinnt in Düsseldorf

    US-Verteidigungsminister: Erneut vier Tote bei Angriff auf Boot mit „Narko-Terroristen“

    • Oktober 3, 2025
    US-Verteidigungsminister: Erneut vier Tote bei Angriff auf Boot mit „Narko-Terroristen“