Kunst: Max Giermann entdeckt alte Leidenschaft wieder

  • Juni 12, 2025

Er ist bekannt aus Comedy, Kino und Fernsehen. Als Parodist und Imitator stellt er oft die echten Promis wie Klaus Kinski in den Schatten – dabei gibt er sich gerne auch einer anderen Kunst hin.

Comedian und Schauspieler Max Giermann („Switch Reloaded“) lebt eine alte Leidenschaft neu aus. „Ich habe nach fast 20-jähriger Pause die Malerei wiederentdeckt“, sagte der 49-Jährige der Deutschen Presse-Agentur vor seiner zweiten großen Einzelausstellung. „Als Student habe ich noch viel gemalt, im letzten Jahrzehnt eher sporadisch, ich will es mal als Sonntagsmalerei bezeichnen.“

In der Dresdner Galerie Holger John sind unter dem Titel „Dann mal doch, Du dumme Sau!“ – ein Zitat von Klaus Kinski, den Giermann gerne parodiert – bis zum 10. August um die 30 Werke des gebürtigen Freiburgers zu sehen. Ein paar Grafiken, vor allem aber Acrylbilder auf Leinwand – darunter auch sein mit 2,30 Meter Länge bisher größtes Werk, das er für John schuf.

Giermann wuchs mit Malerei auf. „Im Elternhaus wurde viel gemalt, meine Eltern waren Kunsterzieher, wir hatten ein Atelier im Keller.“ Folgerichtig wollte er auch Kunst studieren. „Die Schauspielerei kam dann irgendwie dazwischen.“ Nun sei umso mehr der Drang da, das nachzuholen. Dabei will er einen eigenen Stil finden, nichts nachahmen, niemandem nacheifern. 

Giermann malt spätabends noch im Atelier

Die Kunst steht inzwischen neben Giermanns anderen Professionen, davon leben könnte er nicht. „Als Maler bin ich noch in den Kinderschuhen, muss mich erst selbst entdecken“, sagte er. Er versuche, dem Malen so viel Raum zu geben, wie es geht, „weil ich auch das Verlangen danach habe.“ Oft ziehe es ihn noch spätabends ins Atelier, erzählt der Grimme-Preisträger.

„Es ist schön, diesen Sog wieder zu spüren.“ Das Malen löste vor etwa einem Jahr das Zeichnen ab, etwa von Cartoons. Es ist nicht das letzte Genre, in dem sich Giermann austobt. „Skulpturen will ich unbedingt mal machen, das wäre das nächste größere Projekt.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 3, 2025
    Feuerwehr im Einsatz: Saarbrücken: Brand in Klinik – mindestens 20 Verletzte

    Nach einem Brand in einer Klinik in Saarbrücken gibt es zahlreiche Verletzte. Die Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Das Hauptgebäude musste evakuiert werden.

    • Oktober 3, 2025
    USA bleiben im Shutdown: Experte warnt vor wochenlangem Stillstand

    Die USA bleiben bis mindestens Anfang nächster Woche im sogenannten Shutdown: Im Senat in Washington fiel am Freitag zum vierten Mal binnen drei Tagen ein Übergangshaushalt durch, mit dem die Ausgabensperre für die Bundesverwaltung hätte beendet werden können. Einige Experten gehen bereits von einem wochenlangen Stillstand bei Dienstleistungen des Bundes, staatlichen Museen oder Nationalparks aus.  

    Du hast verpasst

    Feuerwehr im Einsatz: Saarbrücken: Brand in Klinik – mindestens 20 Verletzte

    • Oktober 3, 2025
    Feuerwehr im Einsatz: Saarbrücken: Brand in Klinik – mindestens 20 Verletzte

    USA bleiben im Shutdown: Experte warnt vor wochenlangem Stillstand

    • Oktober 3, 2025
    USA bleiben im Shutdown: Experte warnt vor wochenlangem Stillstand

    Kunst: Grafikerin Inge Jastram mit 91 Jahren gestorben

    • Oktober 3, 2025
    Kunst: Grafikerin Inge Jastram mit 91 Jahren gestorben

    2. Fußball-Bundesliga: Tor nach 30 Sekunden: Paderborn ist jetzt Tabellenführer

    • Oktober 3, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Tor nach 30 Sekunden: Paderborn ist jetzt Tabellenführer

    Fußball-Bundesliga: 3:1 gegen Jena: Harte Arbeit für Frankfurter Fußballerinnen

    • Oktober 3, 2025
    Fußball-Bundesliga: 3:1 gegen Jena: Harte Arbeit für Frankfurter Fußballerinnen

    2. Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Paderborn: Braunschweiger Absturz geht weiter

    • Oktober 3, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Paderborn: Braunschweiger Absturz geht weiter