Stimmung in den USA: So steht Donald Trump gerade zu Hause in den Umfragen da

  • April 25, 2025

Seit dem 20. Januar 2025 sitzt Donald Trump zum zweiten Mal als Präsident im Oval Office. Regelmäßige Umfragen zeigen, wie zufrieden die Amerikaner mit seiner Arbeit sind.

Fast täglich erscheinen eine oder mehrere Umfragen zur Frage, ob Trump in den Augen der Amerikaner einen guten Job macht oder nicht. Gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Die „New York Times“ ermittelt zur besseren Übersicht regelmäßig einen Durchschnittswert aus den jüngsten Befragungen: 

In der Übersicht: Die jüngsten Umfragen zu Donald Trump

Die einzelnen Umfragen werden von der Zeitung gesammelt und in einem Datensatz online zur Verfügung gestellt. Bestimmte Umfrageinstitute werden von der Zeitung unter anderem mit Blick auf ihre Erfolgsbilanz und Methodik als besonders zuverlässig eingestuft und sind in der unten stehenden Tabelle in Gold eingefärbt. 

Wie bereits erwähnt: Fast jeden Tag kommen neue Umfragen heraus, teils mehrere vom selben Meinungsforschungsinstitut. Mal wird unter allen Erwachsenen nachgefragt, mal nur unter registrierten Wählern (Registered Voters) oder Personen, die als wahrscheinliche Wähler eingestuft werden (Likely Voters). Die Größe der Stichproben schwankt ebenfalls, außerdem gibt es immer eine statistische Unschärfe. Manche Umfragen werden von Medien in Auftrag gegeben, manche auch von parteinahen Organisationen. Die Ergebnisse der einzelnen Befragungen klaffen hinsichtlich der Zustimmung und Ablehnung teils stark auseinander. Das unten stehende Diagramm zeigt, wie groß die Streuung bei den Umfrageergebnissen ist und wie der Trend zuletzt verlief: 

Die Daten zeigen: In den Wochen nach der Amtseinführung sind die Zustimmungswerte für Donald Trump zwar tendenziell eher gesunken, aber bei der Bewertung seiner Arbeit lagen Befürwortung und Ablehnung stets recht nah beieinander. Die Deutung scheint vor allem eine Frage der politischen Perspektive zu sein. Der republikanische Meinungsforscher Frank Luntz etwa räumte gegenüber CNN zwar die fallenden Zustimmungswerte ein, glaubt aber, dass der grundsätzliche Weg, den Trump einschlägt, positiv bewertet werde. Der amerikanische Politikwissenschaftler Jack A. Goldstone äußerte dem ZDF gegenüber die Vermutung, dass viele Amerikaner es Trump übel nähmen, dass er mit drastischen Zöllen experimentiert, statt wie versprochen die Verbraucherpreise zu senken. 

Ob der Präsident selbst den Umfragen eine besondere Bedeutung beimisst, ist eine andere Frage. Zum einen waren auch die fallenden Werte in den letzten Wochen immer noch besser als während seiner gesamten ersten Amtszeit. Zum anderen muss er sich keiner Wiederwahl stellen. Der Verfassung nach darf er keine weitere Amtszeit anstreben – auch wenn er bereits damit kokettierte

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das Landgericht in der bayerischen Stadt am Donnerstag. Gegen den heute 28-jährigen Angreifer war in einem sogenannten Sicherungsverfahren verhandelt worden, er gilt aufgrund einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig.

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Eine Botin bringt einem Mann ein Paket. Weil der Senior ihr eine Retoure nicht mitgeben kann, verfolgt er sie mit dem Auto. Dann eskaliert die Situation.

    Du hast verpasst

    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    • Oktober 30, 2025
    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    • Oktober 30, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    • Oktober 30, 2025
    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen