Surf-Unfall in München: Eisbach-Unfall: Zustand der Surferin hat sich stabilisiert

  • April 22, 2025

Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Nach Tagen nun die Nachricht: Ihr Zustand scheint sich zu bessern.

Knapp eine Woche nach dem schweren Unfall an der weltbekannten Eisbachwelle in München ist der Gesundheitszustand der verunglückten Surferin stabil. Das teilte die Polizei auf Anfrage mit. Zuvor war stets von einem kritischen Zustand die Rede gewesen. 

Ob und wann das Wasser am Eisbach abgesenkt werden könnte, um die Unglücksursache zu erkunden, war zunächst unklar. Vermutet wird, dass ein Hindernis am Grund für den Unfall verantwortlich war.

Unter Wasser gedrückt 

Die 33 Jahre alte Surferin war in der vergangenen Woche am späten Mittwochabend verunglückt. Beim Sturz vom Board hatte sich die an ihrem Knöchel befestigte Sicherheitsleine am Grund des Eisbachs verhakt. Die Frau konnte sich nicht befreien, da sie mit dem Brett verbunden war. 

Andere Surfer versuchten, die Frau von dem Surfboard zu trennen, scheiterten aber wegen der starken Strömung. Laut Rettungskräften kam es zu dramatischen Szenen: Die Surferin rief um Hilfe, ehe sie unter Wasser gedrückt wurde. Erst der Feuerwehr gelang es, die Frau aus den eisigen Fluten zu retten. 

Erster schwerer Unfall 

Seit den 1980er Jahren wird am Eisbach zu fast jeder Jahreszeit gesurft – weitgehend ohne größere Zwischenfälle. „In der ganzen Geschichte ist es der erste wirklich schwere Unfall“, sagte Moritz von Sivers, zweiter Vorstand der Interessengemeinschaft Surfen in München. 

Die Interessengemeinschaft will der Stadt nun zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen vorschlagen. Zum Beispiel könnte zusätzliches Rettungsgerät wie ein Wurfsack bereitgestellt werden. 

Seit dem Unfall ist die Welle gesperrt. Die Feuerwehr und die Stadt München hätten sich zu dem Schritt entschlossen, um weitere Unfälle zu verhindern, hieß es schon vor Tagen bei der Feuerwehr. Die Welle solle gesperrt bleiben, bis eine Gefährdung weiterer Surfer ausgeschlossen werden kann. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 19, 2025
    CDU-Klausurtagung: Wie stabil ist die Brandmauer der CDU zur AfD?

    Alle Versuche, den Aufstieg der AfD durch Abgrenzung aufzuhalten, sind bisher gescheitert. In der CDU werden nun die Rufe nach einem neuen Umgang mit der Partei lauter.

    • Oktober 19, 2025
    Entdeckung in den Anden: Fossilienfund in Argentinien: Einer der ältesten Dinosaurier

    In den Hochanden Argentiniens ist Forschenden ein seltener Fund gelungen: Ein fast vollständiges Dinosaurierskelett liefert neue Hinweise auf die Anfänge der größten Landtiere der Erde.

    Du hast verpasst

    Entdeckung in den Anden: Fossilienfund in Argentinien: Einer der ältesten Dinosaurier

    • Oktober 19, 2025
    Entdeckung in den Anden: Fossilienfund in Argentinien: Einer der ältesten Dinosaurier

    CDU-Klausurtagung: Wie stabil ist die Brandmauer der CDU zur AfD?

    • Oktober 19, 2025
    CDU-Klausurtagung: Wie stabil ist die Brandmauer der CDU zur AfD?

    Innere Sicherheit: CDU fordert mehr Personal für Drohnenabwehr in Hamburg

    • Oktober 19, 2025
    Innere Sicherheit: CDU fordert mehr Personal für Drohnenabwehr in Hamburg

    Fußball-Bundesliga: Flekken beschwert sich über lässige Leverkusener

    • Oktober 19, 2025
    Fußball-Bundesliga: Flekken beschwert sich über lässige Leverkusener

    Bayern gegen Dortmund: Kane erstaunt mit neuer Tugend: „Eines meiner besten Spiele“

    • Oktober 19, 2025
    Bayern gegen Dortmund: Kane erstaunt mit neuer Tugend: „Eines meiner besten Spiele“

    Gedenkkonzert: Gedenken an ersten im Dienst getöteten Polizisten

    • Oktober 19, 2025
    Gedenkkonzert: Gedenken an ersten im Dienst getöteten Polizisten