Nahverkehr: Wieder höhere Taktung bei U-Bahnen in Frankfurt

  • Juni 13, 2025

In Frankfurt fahren nach den Sommerferien wieder mehr U-Bahnen. Zunächst betrifft das nur zwei Linien. Aber andere Strecken könnten folgen.

Die Taktung der U-Bahnlinien U4 und U5 in Frankfurt wird im Sommer wieder erhöht. Damit verkehren die Bahnen auf diesen Strecken ab dem 18. August nach dem ursprünglichen Fahrplan, wie die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) mitteilte.

Nach den Sommerferien sollen die Bahnen demnach auf beiden Linien unter der Woche in den Hauptverkehrszeiten von 6.30 Uhr bis 9.30 Uhr und von 15 Uhr bis 19 Uhr wieder im Fünf-Minuten-Takt statt im Siebeneinhalb-Minuten-Takt fahren. Vormittags und mittags werde der Takt von zehn Minuten auf siebeneinhalb Minuten angepasst. 

An Samstagnachmittagen sollen die Bahnen alle siebeneinhalb Minuten anstatt alle zehn Minuten kommen, teilte das Unternehmen mit. An Sonn- und Feiertagen werde der Takt der U5 auf 10 Minuten anstatt 15 Minuten angepasst.

Zahl der U-Bahn-Fahrer in Frankfurt gestiegen

Anfang 2024 hatte die VGF die Fahrten der Linien U4 und U5 sowie anderer U-Bahn- und Busverbindungen mit einem sogenannten ehrlichen Fahrplan reduziert. „Der Grund für diese Anpassung war allem voran ein Personalmangel nach der Corona-Pandemie“, berichtete der Frankfurter Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne).

Durch den ausgedünnten Fahrplan sei die Leistung der U- und Straßenbahnen in Frankfurt um etwa sieben Prozent verringert worden, hieß es von der Nahverkehrsgesellschaft traffiQ. Die Rückkehr zum alten Takt verdanke man der gestiegenen Zahl der Fahrerinnen und Fahrer. „Wir haben auf einem schwierigen Arbeitsmarkt die Zahl der Mitarbeitenden im Fahrdienst kontinuierlich steigern können“, betonte VGF-Geschäftsführerin Kerstin Jerchel.

Für das Jahr 2025 benötige die Frankfurter Verkehrsgesellschaft weitere 133 Fahrerinnen und Fahrer. Gelänge diese Personalaufstockung, könnte man zum nächsten Fahrplanwechsel im Dezember auch auf weiteren Linien zum ursprünglichen Takt zurückkehren.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 16, 2025
    SPD-Fraktionsvize wirbt um Verständnis für Bedenken gegen Wehrdienstmodell

    Vor der ersten Beratung des Gesetzes zum neuen Wehrdienst im Bundestag hat SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller um Verständnis für die Bedenken in ihrer Fraktion gebeten. „Die aktuelle Diskussion, auch innerhalb unserer Fraktion, zeigt, wie sehr dieses Thema die Gesellschaft bewegt“, sagte die Wehrexpertin am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. „Es betrifft nahezu jede Familie in unserem Land.“

    • Oktober 16, 2025
    Handelsbeziehungen: Thüringer Wirtschaftsdelegation reist nach China

    Der in Arnstadt produzierende Batteriehersteller CATL ist das bekannteste Beispiel für thüringisch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen. In schwieriger gewordenen Zeiten sollen diese gestärkt werden.

    Du hast verpasst

    Handelsbeziehungen: Thüringer Wirtschaftsdelegation reist nach China

    • Oktober 16, 2025
    Handelsbeziehungen: Thüringer Wirtschaftsdelegation reist nach China

    SPD-Fraktionsvize wirbt um Verständnis für Bedenken gegen Wehrdienstmodell

    • Oktober 16, 2025
    SPD-Fraktionsvize wirbt um Verständnis für Bedenken gegen Wehrdienstmodell

    Umfrage: Drei Viertel der Gesundheits-Fachkräfte berichten von Übergriffen

    • Oktober 16, 2025
    Umfrage: Drei Viertel der Gesundheits-Fachkräfte berichten von Übergriffen

    Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag

    • Oktober 16, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag

    morgenstern: Kann Donald Trump einfach WM-Spielorte verlegen?

    • Oktober 16, 2025
    morgenstern: Kann Donald Trump einfach WM-Spielorte verlegen?

    Schwerer Zusammenstoß: Auto landet nach Unfall auf dem Dach – vier Verletzte

    • Oktober 16, 2025
    Schwerer Zusammenstoß: Auto landet nach Unfall auf dem Dach – vier Verletzte