Anteilnahme: Gedenkgottesdienst für sechsjährigen Pawlos am Mittwoch

  • April 25, 2025

Der Tod des sechsjährigen Pawlos hat viele Menschen in und um Weilburg bewegt. Ein Gottesdienst soll Angehörigen, Einsatzkräften und Helfern die Möglichkeit für Trauer und Gedenken geben.

Nach dem Tod des sechsjährigen Pawlos, der nach wochenlanger vergeblicher Suche am Ostersonntag aus der Lahn geborgen wurde, laden die Stadt Weilburg und die Kirchen für kommenden Mittwoch (30. April) zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für das Kind. Dieser solle Raum für Trauer, Erinnerung und Gemeinschaft bieten, teilte die Stadt mit.

Neben Pawlos Familie würden zu dem Gottesdienst auch Hessens Innenminister Roman Poseck sowie Weilburgs Bürgermeister Johannes Hanisch (beide CDU) sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft, Kirche und von Hilfsorganisationen erwartet. Auch der Limburger Bischof Georg Bätzing habe sein Kommen in Aussicht gestellt. Die Bevölkerung Weilburgs sei ebenfalls herzlich eingeladen, an dem Gedenken teilzunehmen. 

„Mit großer Betroffenheit blickt die Stadt Weilburg auf die tragischen Ereignisse rund um das Verschwinden und den Tod des sechsjährigen Pawlos zurück, der in der Lahn ums Leben kam“, hieß es in der Mitteilung. „Die Anteilnahme und das unermüdliche Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer während der intensiven Suche haben tief berührt und Trost gespendet – der Familie, den Freunden und der gesamten Gemeinschaft.“

Bestattung im engen Familienkreis

Gestaltet werde der Gedenkgottesdienst in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Weilburg und der Katholischen Pfarrei Heilig Kreuz Oberlahn in der Weilburger Schlosskirche. Die Bestattung des Kindes sei im engen Familienkreis geplant, hieß es von der Stadt. 

Der Sechsjährige, der nach Polizeiangaben eine „autistische Veranlagung“ hatte, war am Ostersonntag nach wochenlanger banger Suche tot in der Lahn in Weilburg gefunden worden. Laut Obduktionsergebnis ertrank er bereits kurz nach seinem Verschwinden. Die Staatsanwaltschaft Limburg führt in dem Fall ein Todesermittlungsverfahren. Dabei werde auch geprüft, ob Anhaltspunkte für eine Verletzung der Aufsichtspflicht vorlägen, hatte die Behörde mitgeteilt. 

Zeitweise Hunderte Helfer an der Suche nach Pawlos beteiligt 

Der Erstklässler war am 25. März mittags ohne ersichtlichen Grund aus seiner Förderschule in Weilburg weggelaufen. Sein Verschwinden war laut Schulamt innerhalb einer Minute aufgefallen. Die Suche nach dem Jungen begann wenig später und lief auch bundesweit über Informationstafeln an Bahnhöfen und an öffentlichen Plätzen. In und um Weilburg hatten sich zeitweise Hunderte Einsatzkräfte und Helfer daran beteiligt. Auch spezialisierte Taucher und ein Aufklärungsflugzeug der Bundeswehr kamen zum Einsatz.

Nach seinem Verschwinden war der Junge noch einmal am Weilburger Bahnhof gesichtet worden. Auch ein Video tauchte auf, das den Jungen laut Polizei „mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit“ zeigte. Den Angaben zufolge war darauf zu sehen, wie das Kind auf einer stark befahrenen Straße stand und ein Mann ihn von der Fahrbahn begleitete. Der Mann hatte nach Polizeiangaben unmittelbar danach den Notruf gewählt und seine Beobachtungen geschildert, doch der Junge sei davongelaufen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 29, 2025
    Betrug im Internet: Frau kauft alte Gurke für 3300 Euro – anstatt Goldmünze

    Sie hoffte auf eine wertvolle Münze aus Gold, bekam aber nur eine alte Gurke: Als eine Frau ihr Paket öffnet, bemerkt sie den Betrug. Doch das Geld ist schon geflossen.

    • Oktober 29, 2025
    Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

    Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich im Oktober abgeschwächt. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen sei gegenüber dem Vorjahresmonat „in fast allen Wirtschaftszweigen gesunken und zwar zum Teil in zweistelliger prozentualer Höhe“, teilte die Bundesagtenur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit. Besonders stark zeigen sich die Rückgänge demnach „im Gastgewerbe, bei Information und Kommunikation und dem Handel“. Einzige Ausnahme sei „der öffentliche Bereich, der über dem Vorjahr rangiert“.

    Du hast verpasst

    Betrug im Internet: Frau kauft alte Gurke für 3300 Euro – anstatt Goldmünze

    • Oktober 29, 2025
    Betrug im Internet: Frau kauft alte Gurke für 3300 Euro – anstatt Goldmünze

    Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

    • Oktober 29, 2025
    Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

    Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen

    • Oktober 29, 2025
    Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen

    Wechsel zu RTL: Rebecca Mir wird neue Moderatorin bei „Exclusiv – Das Starmagazin“

    • Oktober 29, 2025
    Wechsel zu RTL: Rebecca Mir wird neue Moderatorin bei „Exclusiv – Das Starmagazin“

    Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro

    • Oktober 29, 2025
    Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro

    Zwischen 1925 und 1945: DLRG lässt erstmals ihre Geschichte in NS-Zeit aufarbeiten

    • Oktober 29, 2025
    Zwischen 1925 und 1945: DLRG lässt erstmals ihre Geschichte in NS-Zeit aufarbeiten