Berliner Nahverkehr: U-Bahn-Türen bei Abfahrt offen halten: Es droht Geldstrafe

  • April 25, 2025

Die U-Bahn fährt gleich ab, doch jemand sprintet noch heran: Wer dabei die schließenden Türen offen hält, muss künftig mit einer Geldstrafe rechnen.

Wer in Berliner U-Bahnen, Trams oder Bussen kurz vor der Abfahrt die sich schließenden Türen offen hält, dem droht künftig eine Strafe in Höhe von 50 Euro. Diese Maßnahme führen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit der neuen Nutzungsordnung ab 1. Mai ein, wie das Unternehmen mitteilte. Durchgesetzt werden soll die Regelung durch das Sicherheitspersonal.

„Jedes Offenhalten der Türen verzögert das Ein- und Aussteigen mit unmittelbaren Auswirkungen auf den gesamten Linienbetrieb“, hieß es zur Begründung. „Darüber hinaus kann das Blockieren im Schließprozess gefährlich werden.“ Wer nach dem Ertönen des Türsignals noch im Türbereich stehe, bringt sich in die Gefahr, eingeklemmt oder verletzt zu werden.

Zudem will die BVG auf diese Weise Türschäden verhindern. „Im Schnitt kommt es allein im U-Bahn-Betrieb pro Monat zu etwa 200 Türstörungen – viele davon durch mutwilliges Offenhalten.“ Die anschließend notwendige Reparatur führe dazu, dass der Zug dann im Liniennetz fehle.

Neben der Einführung des Strafgelds fürs Türenblockieren untersagt die BVG ab dem 1. Mai zudem den Zutritt für Fahrgäste mit Waffen, die unter das Waffengesetz fallen. „Im Zuge der aktuellen Debatte zu Messer- und Waffenverbotszonen im gesamten Bereich des öffentlichen Berliner Nahverkehrs wird es hier zukünftig weitere Anpassungen geben“, hieß es.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    Im südkoreanischen Busan hat das mit Spannung erwartete Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping begonnen. Beide Männer schüttelten sich am Donnerstag die Hände für ihre erste persönliche Begegnung seit Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus. Trump sagte, er erwarte ein „sehr erfolgreiches Treffen“.

    • Oktober 30, 2025
    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    Der Tod des achtjährigen Fabian hat viele Menschen in Güstrow erschüttert. Die Betroffenheit ist groß. Viele Menschen werden zu einem Trauergottesdienst erwartet.

    Du hast verpasst

    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    • Oktober 30, 2025
    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    • Oktober 30, 2025
    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    Parlament: Landtag diskutiert über Recycling von Bauschutt

    • Oktober 30, 2025
    Parlament: Landtag diskutiert über Recycling von Bauschutt

    Autoindustrie: VW zieht Bilanz fürs dritte Quartal – Porsche belastet

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: VW zieht Bilanz fürs dritte Quartal – Porsche belastet

    Vermessung politischer Haltung: Neue Daten zu politischer Kultur und Demokratieverständnis

    • Oktober 30, 2025
    Vermessung politischer Haltung: Neue Daten zu politischer Kultur und Demokratieverständnis

    Gewalttat im Park: Plädoyers im Prozess gegen mutmaßlichen Messerstecher

    • Oktober 30, 2025
    Gewalttat im Park: Plädoyers im Prozess gegen mutmaßlichen Messerstecher