Regierung sieht keine unzureichende Sicherheitsüberprüfung aufgenommener Afghanen

  • April 25, 2025

Die Bundesregierung hat einen Pressebericht zurückgewiesen, wonach über Aufnahmeprogramme nach Deutschland gekommene Menschen aus Afghanistan nur unzureichend überprüft worden seien. Sicherheitsüberprüfungen in den Aufnahmeverfahren fänden „seit jeher“ statt, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Freitag in Berlin. Auch vor der Einführung gesonderter Sicherheitsinterviews im Sommer 2023 seien „alle Personen, die über die Aufnahmeprogramme nach Deutschland gekommen sind, sicherheitsüberprüft“ worden.

Die „Bild“-Zeitung hatte am Freitag berichtet, es sei nur ein Bruchteil aller 36.300 Afghanen, die nach der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban in Afghanistan 2021 über die verschiedenen Aufnahmeprogramme nach Deutschland gekommen seien, vollständig sicherheitsüberprüft worden. Die Zeitung verwies darauf, dass gesonderte Sicherheitsinterviews an der deutschen Botschaft im pakistanischen Islamabad erst Mitte Juni 2023 eingeführt worden seien. Diese seien neben der Identitäts- und Dokumentenprüfung seit der Machtübernahme durch die Taliban 2021 nur bei 4800 Menschen erfolgt.

Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums gab die Zahl der Fälle mit Sicherheitsinterviews seinerseits mit 5000 an. Diese seien als „zusätzliche Maßnahme“ eingeführt worden, Sicherheitsfragen hätten bei der Aufnahme „oberste Priorität“.

Das Bundesinnenministerium hatte nach einem Aufnahmeflug in der vergangenen Woche bestätigt, dass bei acht der 138 in Deutschland eingetroffenen Menschen Ermittlungsverfahren wegen Urkundendelikten eingeleitet worden seien. Der Ministeriumssprecher sagte am Freitag, solche Verfahren würden „standardmäßig eingeleitet, wenn es irgendwelche Unklarheiten bezüglich der Dokumente gibt“. Dies könne aber auch Folge der Flucht vor der Taliban sein, weil die Betroffenen bestimmte Nachweise nicht erbringen könnten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    Im südkoreanischen Busan hat das mit Spannung erwartete Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping begonnen. Beide Männer schüttelten sich am Donnerstag die Hände für ihre erste persönliche Begegnung seit Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus. Trump sagte, er erwarte ein „sehr erfolgreiches Treffen“.

    • Oktober 30, 2025
    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    Der Tod des achtjährigen Fabian hat viele Menschen in Güstrow erschüttert. Die Betroffenheit ist groß. Viele Menschen werden zu einem Trauergottesdienst erwartet.

    Du hast verpasst

    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    • Oktober 30, 2025
    Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea

    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    • Oktober 30, 2025
    Trauer in Güstrow: Trauergottesdienst zum Gedenken an Fabian

    Parlament: Landtag diskutiert über Recycling von Bauschutt

    • Oktober 30, 2025
    Parlament: Landtag diskutiert über Recycling von Bauschutt

    Autoindustrie: VW zieht Bilanz fürs dritte Quartal – Porsche belastet

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: VW zieht Bilanz fürs dritte Quartal – Porsche belastet

    Vermessung politischer Haltung: Neue Daten zu politischer Kultur und Demokratieverständnis

    • Oktober 30, 2025
    Vermessung politischer Haltung: Neue Daten zu politischer Kultur und Demokratieverständnis

    Gewalttat im Park: Plädoyers im Prozess gegen mutmaßlichen Messerstecher

    • Oktober 30, 2025
    Gewalttat im Park: Plädoyers im Prozess gegen mutmaßlichen Messerstecher