Musikalische Grußbotschaft: Installation verwandelt Park in interaktive Klanglandschaft

  • April 26, 2025

Die Dresdner Sinfoniker gelten als experimentierfreudig. Nun senden sie eine musikalische Botschaft nach Slowenien – in die Europäische Kulturhauptstadt Nova Gorica.

Die Dresdner Sinfoniker beschenken die slowenische Stadt Nova Gorica als Kulturhauptstadt Europas mit einer Klanginstallation. Sie soll unter dem Titel „Orchesterwald“ ab 7. Mai im malerischen Rafut Park der Stadt zu erleben sein, wie das Orchester mitteilte. Zur Eröffnung geben vier Hornisten der Sinfoniker gemeinsam mit den Kollegen vom ForCour-Quartett aus Slowenien unter freiem Himmel ein Konzert.

Die Installation soll den Park in eine interaktive Klanglandschaft verwandeln. Mit einer App können Gäste Klänge einzelner Instrumentengruppen wie Oboen, Trompeten, Geigen oder das Schlagwerk an ausgewählten Bäumen entdecken und anhören. Durch das Scannen von QR-Codes füge sich das Orchester nach und nach akustisch zusammen, hieß es. Sobald man alle Codes gefunden hat, ist das komplette Werk zu hören. 

Publikum soll Natur und Musik gleichermaßen genießen

Passend zur Örtlichkeit erklingen Robert Schumanns „Waldszenen“ in einer Orchesterfassung von Andreas Boyde sowie die eigens für das Projekt komponierte „Forest Symphony“ des slowenischen Komponisten Matej Bonin.Die App bietet darüber hinaus Informationen zu den Instrumenten, den Werken und zur Vegetation des Parks. Auf diese Weise soll das Publikum nicht nur Musik genießen, sondern auch die Natur.

Die Dresdner Sinfoniker wurden Ende der 1990er Jahre gegründet und setzen sich aus Musikern mehrerer europäischer Orchester zusammen. Gespielt wird ausschließlich zeitgenössische Musik. Oft ging es bei den Projekten auch um politische Themen. 2017 protestierten die Sinfoniker etwa musikalisch an der Grenze zwischen Mexiko und den USA gegen die von US-Präsident Donald Trump forcierte Mauer.

Neben Nova Gorica trägt Chemnitz in diesem Jahr den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt. Bis Jahresende sind auch dort eine Fülle von Veranstaltungen geplant.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg muss der Beschuldigte dauerhaft in ein psychiatrisches Krankenhaus. Das entschied das Landgericht in der bayerischen Stadt am Donnerstag. Gegen den heute 28-jährigen Angreifer war in einem sogenannten Sicherungsverfahren verhandelt worden, er gilt aufgrund einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig.

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Eine Botin bringt einem Mann ein Paket. Weil der Senior ihr eine Retoure nicht mitgeben kann, verfolgt er sie mit dem Auto. Dann eskaliert die Situation.

    Du hast verpasst

    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    • Oktober 30, 2025
    Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie

    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    • Oktober 30, 2025
    Kriminalität: Retoure nicht möglich: 80-Jähriger verfolgt Paketbotin

    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    • Oktober 30, 2025
    Prozess um Totschlag: Großmutter erstochen – Enkelin in Psychiatrie eingewiesen

    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    • Oktober 30, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister wollen mehr Geld für Infrastruktur

    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    • Oktober 30, 2025
    Florian David Fitz in „No Hit Wonder“: Wenn Komik auf Tragik trifft

    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen

    • Oktober 30, 2025
    Autoindustrie: Chipmangel, Zölle, Porsche: VW kämpft mit vielen Baustellen