Machtkampf mit Wagenknecht: Thüringer BSW wählt Parteispitze – Turbulenzen erwartet

  • April 26, 2025

Kann sich die pragmatische Katja Wolf als BSW-Chefin in Thüringen behaupten und den Machtkampf mit Sahra Wagenknecht gewinnen? Darum geht es bei einem BSW-Landesparteitag in Gera.

Auf einem Landesparteitag am Samstag (10 Uhr) soll der Machtkampf zwischen Berlin und Erfurt um die Besetzung der Thüringer BSW-Parteispitze entschieden werden. 

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht hat kurz vor der Entscheidung, die auch Einfluss auf die fragile Regierungskoalition aus CDU, SPD und BSW in Thüringen haben kann, für eine Neubesetzung des Vorstandes geworben. Damit machte sie indirekt Front gegen Parteichefin und Vize-Ministerpräsidentin Katja Wolf, die sich der Wiederwahl stellt. Wolfs pragmatischer Kurs stößt bei der Mannschaft um Wagenknecht, aber auch bei einigen Thüringer Mitgliedern auf Kritik.

BSW: Wagenknecht für Wolfs Konkurrentin 

Die 49 Jahre alte Wolf muss sich auf dem Parteitag in Gera einer Kampfkandidatur stellen. Wagenknecht hat in einem Brief an die Mitglieder für die Wahl von Wolfs Konkurrentin, der Landtagsabgeordneten Anke Wirsing, geworben. Wirsing ist erklärte Anhängerin von Wagenknecht, im Landtag und als Kandidatin für den Parteivorsitz bisher aber kaum in Erscheinung getreten. Wagenknecht pocht nach der ersten Aufbauphase des Landesverbandes auf eine Trennung von Regierungs- und Parteiämtern. Eine solche Regelung ist allerdings beim BSW bisher nicht verbrieft. 

Um die Auseinandersetzung zu entspannen, hat Thüringens Co-Vorsitzender Steffen Schütz erklärt, er verzichte in Gera auf eine Kandidatur. Schütz ist Infrastrukturminister und wie Wolf auch Landtagsabgeordneter. Für ihn wird mit Gernot Süßmuth ein Vertreter der Parteibasis bei der Vorstandswahl antreten. Er will nach eigenen Angaben eine Doppelspitze mit Wolf bilden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 31, 2025
    Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

    Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow „Question Time“ am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

    • Oktober 31, 2025
    Fußball-Bundesliga: Ole Werner zum Gegner Stuttgart: „Der Beste seit Bayern“

    RB-Trainer Werner erwartet eine schwere Aufgabe gegen die Stuttgarter. Er merkt auch beim Training, wie wichtig das Spiel der Mannschaft ist. Immerhin gab es zuletzt vier Niederlagen gegen den VfB.

    Du hast verpasst

    Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

    • Oktober 31, 2025
    Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

    Fußball-Bundesliga: Ole Werner zum Gegner Stuttgart: „Der Beste seit Bayern“

    • Oktober 31, 2025
    Fußball-Bundesliga: Ole Werner zum Gegner Stuttgart: „Der Beste seit Bayern“

    Keine Verletzten: Polizeieinsatz an Schule in Witten – Fehlalarm vermutet

    • Oktober 31, 2025
    Keine Verletzten: Polizeieinsatz an Schule in Witten – Fehlalarm vermutet

    Landgericht Mannheim: Prozess nach Todesfahrt: „Getrieben von starker Wut“

    • Oktober 31, 2025
    Landgericht Mannheim: Prozess nach Todesfahrt: „Getrieben von starker Wut“

    Bayerischer Fußball-Verband: Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

    • Oktober 31, 2025
    Bayerischer Fußball-Verband: Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

    Gewaltkriminalität: Spranger: „Berlin duldet keine Waffengewalt“

    • Oktober 31, 2025
    Gewaltkriminalität: Spranger: „Berlin duldet keine Waffengewalt“