Jetzt kräht kein Hahn mehr: Die Hähne müssen weg: Gericht entscheidet in Nachbarzwist

  • Juni 30, 2025

Hähne krähen, Bienen summen – und die Nachbarn klagen: Das Kölner Landgericht hat in einem Streit unter Nachbarn über die Haltung mehrerer Tiere entscheiden müssen.

Zu viele summende Bienen, zu laut krähende Hähne: Das Landgericht Köln hat in einem tierischen Krach unter Nachbarn gegen einen Tierhalter entschieden. Der Mann hält nach Angaben des Gerichts seit einigen Jahren Hähne und Bienenvölker auf seinem Grundstück – beides wurde ihm aber untersagt. Seine Nachbarn hatten wegen der Tiere geklagt.

Das Kölner Landgericht war nicht die erste Instanz, die sich mit dem Nachbarschaftszwist auseinandersetzen musste. Wie es mitteilte, hatte bereits das Amtsgericht angeordnet, dass die Hähne und Bienenvölker zu entfernen seien. Auch hatte es eine weitere Haltung untersagt. Der Mann ging allerdings in Berufung.

Die Berufungskammer am Landgericht entschied nun, dass das Amtsgericht der Klage der Nachbarn zur Tierhaltung zu Recht stattgegeben habe. Die Nachbarn hätten einen Anspruch darauf, in ihrem Eigentum und Besitz nicht „beeinträchtigt“ zu werden, hieß es.

Lästiger Lärm im Wohngebiet

Das Amtsgericht hatte sich den Angaben zufolge unter anderem darauf berufen, dass Hähne zu „völlig unterschiedlichen, nicht vorher bestimmbaren Zeiten krähen und diese kurzfristigen Impulse im Vergleich zu einem Dauergeräusch als wesentlich lästiger empfunden werden“ könnten. Auch handle es sich um ein städtisches Wohngebiet, in dem kein „prägender dörflich-ländlicher Charakter“ vorherrsche.

Im Hinblick auf die Bienenvölker sah sich das Landgericht ebenfalls an die Feststellungen des Amtsgerichts gebunden. In diesem Fall hatte die Vorinstanz unter anderem eine Beeinträchtigung der Nachbarn durch „das Versterben vieler Bienen“ auf deren Grundstück festgestellt.

Das Urteil ist rechtskräftig.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 1, 2025
    Heißer Sommer: Hitze in Berlin – Bäder bereiten sich auf Ansturm vor

    Angesichts des trockenen und heißen Sommerwetters dürfte es viele Menschen in die Schwimmbäder ziehen. Das kann stressig werden. Die Bäderbetriebe wappnen sich.

    • Juli 1, 2025
    Aus Kostengründen: Britisches Königshaus stellt Betrieb seines Zuges ein

    Aus nach mehr als 150 Jahren: In Großbritannien stellt die Monarchie im Zuge von Sparmaßnahmen den Betrieb des königlichen Zuges ein. Im Rahmen der am Montagabend veröffentlichten Jahresbilanz des Königshauses teilte der Schatzmeister von König Charles III., James Chalmers, mit, dass er das berühmte Transportmittel aufgrund der hohen Kosten außer Dienst gestellt habe. Stattdessen habe er den Einsatz von zwei Hubschraubern für die Beförderung der Königsfamilie genehmigt.

    Du hast verpasst

    Heißer Sommer: Hitze in Berlin – Bäder bereiten sich auf Ansturm vor

    • Juli 1, 2025
    Heißer Sommer: Hitze in Berlin – Bäder bereiten sich auf Ansturm vor

    Aus Kostengründen: Britisches Königshaus stellt Betrieb seines Zuges ein

    • Juli 1, 2025
    Aus Kostengründen: Britisches Königshaus stellt Betrieb seines Zuges ein

    Weiße Rose: Musical „Die Weiße Rose“ wird in Füssen uraufgeführt

    • Juni 30, 2025
    Weiße Rose: Musical „Die Weiße Rose“ wird in Füssen uraufgeführt

    Reinhäuser Wald: Frauenleiche in Wald bei Göttingen gefunden

    • Juni 30, 2025
    Reinhäuser Wald: Frauenleiche in Wald bei Göttingen gefunden

    Rihanna und A$AP Rocky: Ist das ein Hinweis aufs Babygeschlecht?

    • Juni 30, 2025
    Rihanna und A$AP Rocky: Ist das ein Hinweis aufs Babygeschlecht?

    Rauchsäule weit zu sehen: Waldbrand in der Dresdner Heide unter Kontrolle

    • Juni 30, 2025
    Rauchsäule weit zu sehen: Waldbrand in der Dresdner Heide unter Kontrolle