Urteil: Klage erfolgreich – Landtag bei Budgetrecht verletzt

  • Juni 30, 2025

Immer wieder kommt es bei der Aufstellung von Haushalten zu Diskussionen über ein umstrittenes Finanzinstrument. Nun hat das Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt eine Entscheidung dazu getroffen.

Bei der Aufstellung des Landeshaushalts 2024 ist der Landtag von Sachsen-Anhalt in seinem Budgetrecht verletzt worden. In dem Organstreitverfahren habe ein entsprechender Antrag der Grünen-Fraktion Erfolg gehabt, teilte das Landesverfassungsgericht mit.

Hintergrund des Streits ist ein umstrittenes Finanzinstrument, das immer wieder für Diskussionen in der Politik sorgt: die sogenannte globale Minderausgabe. Im Haushalt werden damit mehr Ausgaben als Einnahmen veranschlagt, die dann im laufenden Betrieb eingespart werden sollen – wie genau, wird nicht definiert. Man setzt also darauf, dass die einzelnen Ministerien am Ende weniger Geld brauchen und ein gewisser Bodensatz übrig bleibt. Für 2024 lag die veranschlagte globale Minderausgabe bei rund 437 Millionen Euro.

Das Budgetrecht des Landtags sei geprägt durch den Grundsatz der Haushaltsklarheit und Haushaltswahrheit, so das Landesverfassungsgericht. Bei der globalen Minderausgabe handele es sich jedoch um einen pauschalen Kürzungsposten. Hierdurch bestehe die Gefahr, dass die Landesregierung diesen Kürzungsbetrag „erwirtschaften“ müsse, indem sie bestimmte Einzelansätze nicht voll ausschöpfe. „Damit würde die Exekutive und nicht der Haushaltsgesetzgeber letztlich darüber entscheiden, in welchen Einzeltiteln die Kürzung in welchem Umfang erfolgt“, so das Gericht.

Minderausgabe muss realitätsgerecht sein

Die Veranschlagung globaler Minderausgaben sei zwar nicht unzulässig, hieß es. Die Höhe der erwartbar nicht abgerufenen Haushaltsmittel müsse aber „realitätsgerecht und fundiert ermittelt werden“. Im vorliegenden Fall habe es an einer Begründung gefehlt, die die Festsetzung in erfolgter Höhe rechtfertigte.

Die Grünen-Fraktion begrüßte das Urteil. „Zukünftig muss die Haushaltsaufstellung anders erfolgen. Die Landesregierung muss konkret darlegen, wie sie zur Höhe der globalen Minderausgabe kommt“, sagte der parlamentarische Geschäftsführer Olaf Meister der Deutschen Presse-Agentur. Dies führe zu mehr Transparenz, so Meister.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 1, 2025
    Heißer Sommer: Hitze in Berlin – Bäder bereiten sich auf Ansturm vor

    Angesichts des trockenen und heißen Sommerwetters dürfte es viele Menschen in die Schwimmbäder ziehen. Das kann stressig werden. Die Bäderbetriebe wappnen sich.

    • Juli 1, 2025
    Aus Kostengründen: Britisches Königshaus stellt Betrieb seines Zuges ein

    Aus nach mehr als 150 Jahren: In Großbritannien stellt die Monarchie im Zuge von Sparmaßnahmen den Betrieb des königlichen Zuges ein. Im Rahmen der am Montagabend veröffentlichten Jahresbilanz des Königshauses teilte der Schatzmeister von König Charles III., James Chalmers, mit, dass er das berühmte Transportmittel aufgrund der hohen Kosten außer Dienst gestellt habe. Stattdessen habe er den Einsatz von zwei Hubschraubern für die Beförderung der Königsfamilie genehmigt.

    Du hast verpasst

    Heißer Sommer: Hitze in Berlin – Bäder bereiten sich auf Ansturm vor

    • Juli 1, 2025
    Heißer Sommer: Hitze in Berlin – Bäder bereiten sich auf Ansturm vor

    Aus Kostengründen: Britisches Königshaus stellt Betrieb seines Zuges ein

    • Juli 1, 2025
    Aus Kostengründen: Britisches Königshaus stellt Betrieb seines Zuges ein

    Weiße Rose: Musical „Die Weiße Rose“ wird in Füssen uraufgeführt

    • Juni 30, 2025
    Weiße Rose: Musical „Die Weiße Rose“ wird in Füssen uraufgeführt

    Reinhäuser Wald: Frauenleiche in Wald bei Göttingen gefunden

    • Juni 30, 2025
    Reinhäuser Wald: Frauenleiche in Wald bei Göttingen gefunden

    Rihanna und A$AP Rocky: Ist das ein Hinweis aufs Babygeschlecht?

    • Juni 30, 2025
    Rihanna und A$AP Rocky: Ist das ein Hinweis aufs Babygeschlecht?

    Rauchsäule weit zu sehen: Waldbrand in der Dresdner Heide unter Kontrolle

    • Juni 30, 2025
    Rauchsäule weit zu sehen: Waldbrand in der Dresdner Heide unter Kontrolle