Baufortschritt: Verkehr auf neuer A45-Rahmede-Brücke könnte früher anrollen

  • Juni 30, 2025

Die A45 bei Lüdenscheid ist seit Ende 2021 unterbrochen – folgenschwer. Nun soll der Verkehr auf einem Teilstück des Neubaus der Rahmede-Brücke vorzeitig anrollen.

Über die noch im Neubau befindliche Rahmede-Talbrücke an der zentralen A45 bei Lüdenscheid kann der Verkehr voraussichtlich bereits früher anrollen als ursprünglich vorgesehen. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Wir liegen gut im Zeitplan.“ Auf einem Bürgerfest Anfang Oktober werde er einen konkreten Termin nennen können. „Ursprünglich waren wir von Frühjahr 2026 ausgegangen. Ich bin zuversichtlich, dass es schneller gehen könnte.“

Zunächst war die Fertigstellung des ersten Teilbauwerks für Mitte 2026 angestrebt worden, dann in der Planung auf das Frühjahr 2026 vorlegt worden. Nun könnte es noch etwas schneller gehen. Zuerst hatten darüber die „Lüdenscheider Nachrichten“ berichtet.

Neubau läuft seit Herbst 2023

Die wichtige Verkehrsachse A45, die das Ruhrgebiet mit dem Ballungsraum Frankfurt verbindet, ist schon seit Ende 2021 unterbrochen – mit gravierenden Folgen. Die Talbrücke Rahmede war damals wegen Einsturzgefahr gesperrt worden. Im Mai 2023 erfolgte ihre Sprengung. Seit Oktober 2023 läuft der komplexe Neubau der Brücke, die aus zwei Teilbauwerken besteht. In früheren Angaben der Autobahn GmbH hieß es, es laufe reibungslos nach Plan.

Nutzung des Neubaus wird sehnsüchtig erwartet

Die Unterbrechung der A45-Verbindung im Sauerland und die Umleitungen haben massive Folgen. Vor allem Lüdenscheid und das angrenzende Gebiet leiden unter Stau-Chaos, Lärm und Abgasen, sind betroffen von gestörtem Lieferverkehr, Umsatzeinbußen und Fachkräfte-Abwanderung.

Bei der Stadt Lüdenscheid hieß es, Bundesverkehrsminister Schnieder werde am 4. Oktober an einem Bürgerfest teilnehmen. Mit der großen Feier auf der Autobahn werde „das letzte Kapitel der A45-Vollsperrung eingeläutet“.

Die Stadt kenne den genauen Zeitpunkt der Fertigstellung bisher nicht, sagte eine Sprecherin. „Wir in Lüdenscheid hoffen und wünschen und natürlich, dass die Brücke vielleicht schon früher als bisher geplant freigegeben wird.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 1, 2025
    Seniorenunion fordert gezielten Schutz älterer Menschen bei extremen Hitzewellen

    Die Seniorenvereinigung in der CDU hat einen gezielten Schutz für ältere Menschen bei extremen Hitzewellen gefordert. „Hitze ist keine Wetterlaune – Hitze ist eine ernste gesundheitliche Bedrohung, besonders für Kinder, Senioren und pflegebedürftige Menschen“, sagte der kommissarische Bundesvorsitzende der Seniorenunion, Helge Benda, der Nachrichtenagentur AFP.

    • Juli 1, 2025
    Neuregelung: Ein Jahr Cannabis-Gesetz: Bisher drei Vereinigungen in MV

    Nach einem Gesetz der Ampel-Regierung konnten sich vor einem Jahr erstmals Cannabis-Anbauvereinigungen um eine Lizenz bewerben. Im Nordosten zieht ein Gründer eine positive Zwischenbilanz.

    Du hast verpasst

    Seniorenunion fordert gezielten Schutz älterer Menschen bei extremen Hitzewellen

    • Juli 1, 2025
    Seniorenunion fordert gezielten Schutz älterer Menschen bei extremen Hitzewellen

    Tennis: Nach Wimbledon-Sperrstunde: Zverev will Aus verhindern

    • Juli 1, 2025
    Tennis: Nach Wimbledon-Sperrstunde: Zverev will Aus verhindern

    Unfälle: Jugendliche läuft über A40 – lebensgefährlich verletzt

    • Juli 1, 2025
    Unfälle: Jugendliche läuft über A40 – lebensgefährlich verletzt

    Neuregelung: Ein Jahr Cannabis-Gesetz: Bisher drei Vereinigungen in MV

    • Juli 1, 2025
    Neuregelung: Ein Jahr Cannabis-Gesetz: Bisher drei Vereinigungen in MV

    Expertentreffen: Sicherheitsexperten beraten Umgang mit Cyberattacken

    • Juli 1, 2025
    Expertentreffen: Sicherheitsexperten beraten Umgang mit Cyberattacken

    Söder zu Besuch in Brüssel – Treffen mit von der Leyen und Rutte

    • Juli 1, 2025
    Söder zu Besuch in Brüssel – Treffen mit von der Leyen und Rutte