Meinung: Bezos und Sánchez in Venedig – der Gipfel der Geschmacklosigkeiten

  • Juni 30, 2025

Jeff Bezos und Lauren Sánchez kaperten das ohnehin schon überfüllte Venedig und empfingen ihre Gäste aus aller Welt. Am Ende können einem vor allem die Venezianer nur leidtun. 

Wer jemals in Venedig war und nicht das Privileg genießen konnte, mit einem der vielen schicken (und teuren) Wassertaxis durch die Kanäle geschippert zu werden, weiß, dass die italienische Lagunenstadt unter den Touristenmassen ächzt. Kleine, wunderschöne Gassen sind über Jahre zu Trampelpfaden verkommen, auf denen man sich kaum noch vorwärtsbewegen kann. Hotels sind ausgebucht und teuer. Viele Venezianer leben vom Tourismus und dennoch leiden sie unter den Folgen, die der immense Boom der vergangenen Jahre mit sich gebracht hat. Billigflieger und Pauschalangebote haben die Situation in und um Venedig nicht verbessert. Eine Saison gibt es in der Traummetropole faktisch nicht mehr. Die Touristen kommen immer. 

Jeff Bezos und Lauren Sánchez kaperten Venedig

Dieser Tage erlebten die Venezianer ein Schaulaufen des Who’s who aus Showbusiness und Wirtschaft in ihrer Stadt. Denn Amazon-Chef Jeff Bezos und seine Verlobte, die ehemalige Moderatorin Lauren Sánchez, haben sich entschieden, die Stadt zu kapern und dort ihre Hochzeit zu feiern. Ja, sie hatten bereits angekündigt, viel Geld an Venedig spenden zu wollen. An das venezianische Büro der Unesco, eine Million an das Konsortium, das sich um das ökologische Gleichgewicht der Lagune kümmert, sowie eine weitere Zuwendung an die Internationale Universität von Venedig, in der Lösungen für mehr Nachhaltigkeit erforscht werden. Geschenke wollten sie von ihren etwa 200 Gästen nicht haben. Vielleicht möchten sie damit den Effekt abmildern, den die knapp 100 Privatjets auf die Umwelt gehabt haben, mit denen ihre Gäste nach Italien reisten. Oder etwa die Benzinladungen der zahlreichen Luxusyachten, die in der Regel größer sind als ein durchschnittliches venezianisches Haus und im Hafen der Lagunenstadt auffallen wie überdimensionierte Fremdkörper. 

Dass Bezos und Sánchez viel Kohle haben und sich eine Hochzeit im geschätzten Wert von 40 bis 50 Millionen Dollar mal eben leisten können – geschenkt. Sollen sie ihr Geld doch für eine riesige Party ausgeben.

Geschmacklose Partys und Einladungen

Konzentrieren wir uns lieber auf die wahnsinnige Geschmacklosigkeit der ganzen Veranstaltung. Angefangen haben die beiden auf Bezos‘ Yacht Koru am Wochenende vor der Küste Kroatiens mit einer Schaumparty. Y2K-Mode ist im Trend, klar, aber wer hat seit Anfang der 2000er zuletzt auf einer Schaumparty gefeiert? Auch ihre Einladungskarten sahen ein wenig aus, als hätten Bezos und Sánchez sie an einem alten Windows-95-Rechner mit Paint und Word gebastelt, nachdem sie bereits zwei Flaschen Wein intus hatten. Nun gut, vielleicht waren die 40 bis 50 Millionen Dollar anderweitig verplant.

tweet

Als seien sie Royals, ließen sich die beiden am Donnerstagabend zur ersten Party ihrer Vermählung schippern, winkten den anderen Touris in ihren Sandalen und mit ihren weißen Lichtschutzfaktor-50-Gesichtern zu und lächelten generös. Ein paar Küsschen gab es für die umstehenden Schaulustigen dann auch noch. 

In den vergangenen Jahren war der Minimalismus-Trend auf dem Vormarsch. Die Hochzeitsindustrie besann sich mehr und mehr zurück auf den eigentlichen Sinn einer Vermählung. Wohnungen und Häuser wurden so schlicht und minimalistisch eingerichtet wie eben möglich. Der „Clean Beauty“-Trend gab vor, so wenig Make-up im Gesicht zu haben wie nötig. „Quiet Luxury“, also die Vorgabe, sich zurückhaltend (und trotzdem teuer) zu kleiden, war in aller Munde. All das scheint spätestens mit Bezos‘ und Sánchez‘ Venedig-Extravaganz ein Ende gehabt zu haben. Es lebe der Maximalismus, bitte nicht kleckern, wenn man doch auch klotzen kann. 

Am Ende bleibt jedoch die Frage: Hätten Bezos und Sánchez ihre Sause nicht auch irgendwo in den USA feiern können? Napa Valley ist doch beliebt bei Heiratenden. Oder die Hamptons vor New York. In Trumps Mar-a-Lago hätte man sicher auch ein paar Zimmer freiräumen können für das verliebte Paar. Die Venezianer konnten einem bei all dem Spektakel nur leidtun. Um des „Overtourism“ Herr zu werden, führte die Lagunenstadt ein Touri-Eintrittsgeld ein, das in diesem Jahr auf zehn Euro erhöht wurde. Aber was sollen die Einwohner vor Ort machen, wenn einer der reichsten Männer der Welt und personifizierte „Ugly American“ sich in den Kopf gesetzt hat, dort seine zweite Hochzeit zu feiern? Leider wenig, außer zu protestieren. Eine Protestgruppe hatte im Vorfeld geplant, die venezianischen Kanäle mit aufblasbaren Krokodilen zu dekorieren, letztendlich aber doch von der Idee abgesehen. Irgendwie schade!

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 1, 2025
    Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz ab Dienstag für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg. Bis Donnerstag führt er seine Amtsgeschäfte im Rahmen der Besuchsreihe Ortszeit Deutschland von dort aus. Steinmeier will in Neuruppin, das rund 32.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat, unter anderem mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und politische Vertreter treffen.

    • Juli 1, 2025
    Söder zu Besuch in Brüssel – Treffen mit von der Leyen und Rutte

    Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder ist am Dienstag in Brüssel zu Gast. Geplant sind unter anderem eine Sitzung des bayerischen Kabinetts im Beisein von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (13.00 Uhr). Am Nachmittag will Söder sich mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Nato-Hauptquartier treffen.

    Du hast verpasst

    Söder zu Besuch in Brüssel – Treffen mit von der Leyen und Rutte

    • Juli 1, 2025
    Söder zu Besuch in Brüssel – Treffen mit von der Leyen und Rutte

    Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg

    • Juli 1, 2025
    Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg

    Kanzler Merz empfängt Luxemburgs Regierungschef Frieden in Berlin

    • Juli 1, 2025
    Kanzler Merz empfängt Luxemburgs Regierungschef Frieden in Berlin

    Feuerwehreinsatz: Zwei Höfe geraten in Brand – Millionenschaden und tote Kühe

    • Juli 1, 2025
    Feuerwehreinsatz: Zwei Höfe geraten in Brand – Millionenschaden und tote Kühe

    Entsorger ändern Arbeitsbeginn: Wegen Hitze: Die Müllabfuhr kommt vielerorts früher

    • Juli 1, 2025
    Entsorger ändern Arbeitsbeginn: Wegen Hitze: Die Müllabfuhr kommt vielerorts früher

    Umwelt: Deponie Brüchau: Bürgerinitiative kritisiert Pläne

    • Juli 1, 2025
    Umwelt: Deponie Brüchau: Bürgerinitiative kritisiert Pläne