Roger Federer: Der Neue im Milliardärs-Klub der Sportler

  • Juni 30, 2025

Und das drei Jahre nach seinem Karriereende: Roger Federer ist jetzt offenbar Milliardär.

Eine überraschende Nachricht, passend zum Start von Wimbledon: Der Rekordsieger des Grand-Slam-Turniers in London ist wohl Milliardär. Roger Federer (43) besitzt jetzt ein geschätztes Nettovermögen von rund 1,3 Milliarden US-Dollar (etwa 1,1 Milliarden Euro). Dies rechnet „Bloomberg“ in seinem Billionaires Index vor.

Die Milliarden-Schallmauer durchbricht Roger Federer gut drei Jahre nach dem Ende seiner aktiven Tenniskarriere. In seiner Laufbahn erspielte er sich laut „Bloomberg“ etwas mehr als 130 Millionen Dollar an Preisgeldern. Der achtfache Wimbledon-Sieger häufte einen Großteil seiner Reichtümer also außerhalb des Platzes an.

So wurde Federer abseits des Tennisplatzes zum Milliardär

Während und nach seiner Karriere war der Sportler Werbepartner von mehreren großen Marken. Darunter waren etliche Unternehmen aus seiner Heimat – wie der Luxusuhrenhersteller Rolex, die Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG und die Credit Suisse (jetzt UBS).

Nachdem sein Vertrag mit Nike, den er vor seinem Durchbruch in die Weltklasse abgeschlossen hatte, ausgelaufen war, unterzeichnete Federer 2018 einen Vertrag mit dem japanischen Label Uniqlo. Der Deal soll ihm fast 300 Millionen Dollar eingebracht haben. Außerdem halte er einen Anteil an dem Schweizer Sportschuhhersteller On, der mindestens 500 Millionen Dollar wert sein soll.

Erster nicht-amerikanischer Sportler in der Liste

Roger Federer ist damit einer von nur wenigen Sportlern, die ein geschätztes Nettovermögen von über einer Milliarde US-Dollar besitzen. Oben thront Michael Jordan (62). Das Vermögen des Ex-Basketballspielers wird auf 3,5 Milliarden Dollar geschätzt. Das Geld stamme zu einem großen Teil aus einem Verkauf seiner Mehrheitsbeteiligung am NBA-Team Charlotte Hornets.

Michael Jordans noch aktiver Basketballkollege LeBron James (40) soll es auf etwa 1,5 Milliarden US-Dollar bringen, der Golfer Tiger Woods (49) auf gut 1,4 Milliarden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 1, 2025
    Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz ab Dienstag für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg. Bis Donnerstag führt er seine Amtsgeschäfte im Rahmen der Besuchsreihe Ortszeit Deutschland von dort aus. Steinmeier will in Neuruppin, das rund 32.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat, unter anderem mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und politische Vertreter treffen.

    • Juli 1, 2025
    Söder zu Besuch in Brüssel – Treffen mit von der Leyen und Rutte

    Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder ist am Dienstag in Brüssel zu Gast. Geplant sind unter anderem eine Sitzung des bayerischen Kabinetts im Beisein von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (13.00 Uhr). Am Nachmittag will Söder sich mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Nato-Hauptquartier treffen.

    Du hast verpasst

    Söder zu Besuch in Brüssel – Treffen mit von der Leyen und Rutte

    • Juli 1, 2025
    Söder zu Besuch in Brüssel – Treffen mit von der Leyen und Rutte

    Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg

    • Juli 1, 2025
    Steinmeier verlegt Amtssitz für drei Tage nach Neuruppin in Brandenburg

    Kanzler Merz empfängt Luxemburgs Regierungschef Frieden in Berlin

    • Juli 1, 2025
    Kanzler Merz empfängt Luxemburgs Regierungschef Frieden in Berlin

    Feuerwehreinsatz: Zwei Höfe geraten in Brand – Millionenschaden und tote Kühe

    • Juli 1, 2025
    Feuerwehreinsatz: Zwei Höfe geraten in Brand – Millionenschaden und tote Kühe

    Entsorger ändern Arbeitsbeginn: Wegen Hitze: Die Müllabfuhr kommt vielerorts früher

    • Juli 1, 2025
    Entsorger ändern Arbeitsbeginn: Wegen Hitze: Die Müllabfuhr kommt vielerorts früher

    Umwelt: Deponie Brüchau: Bürgerinitiative kritisiert Pläne

    • Juli 1, 2025
    Umwelt: Deponie Brüchau: Bürgerinitiative kritisiert Pläne