Schwerdtner: Für Stromsteuersenkung nicht bei Sozialausgaben sparen

  • Juli 1, 2025

Linken-Chefin Ines Schwerdtner hat die Union davor gewarnt, für ein Absenken der Stromsteuer für alle bei den Sozialausgaben zu sparen. „Die Stromsteuersenkung für Privathaushalte muss kommen – diese Entlastung ist überfällig“, sagte Schwerdtner am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. „Aber: Wenn sich die CDU hier als Vertreterin der kleinen Leute hinstellt, und im gleichen Zug fordert, den Menschen das Geld an anderer Stelle wieder wegzunehmen, ist das ein mieses Spiel.“ 

Schwerdtner betonte: „Die Sozialpolitik der Union ist ‚rechte-Tasche-linke-Tasche‘, und am Ende bleibt weniger für die Mehrheit.“ Die Linken-Chefin warf CDU/CSU vor, mit den Sozialausgaben „Hütchenspiel“ zu betreiben.

„Statt Geld bei den Bedürfnissen der Mehrheit zu kürzen, sollte die Union lieber aufhören, dicke Dienstwagen steuerlich zu begünstigen“, forderte Schwerdtner mit Bezug auf das Dienstwagenprivileg. CDU und CSU müssten zudem, „endlich die Weichen für eine Reform der Schuldenbremse stellen“.

Die aktuellen Haushaltspläne der Bundesregierung sehen vor, die Stromsteuer zunächst nur für produzierendes Gewerbe sowie Land- und Forstwirtschaft zu senken. Dies sorgt für viel Kritik – im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD eine Stromsteuersenkung „für alle“ vereinbart. Wegen der hohen Kosten soll dies aber zunächst nicht umgesetzt werden.

Angesichts der massiven Kritik zeigten sich Unionspolitiker inzwischen bereit zum Nachjustieren. Das Verhalten der Union sorgt derweil für Verärgerung beim Koalitionspartner SPD. Am Mittwoch soll sich der Koalitionsausschuss mit dem Thema befassen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 2, 2025
    Waldbrände: Rauch über dem Reinhardswald – Brand unter Kontrolle

    Großeinsatz nördlich von Kassel: Im Reinhardswald brennt es auf 18.000 Quadratmetern Fläche. Mit einem Großaufgebot dämmt die Feuerwehr die Flammen ein.

    • Juli 2, 2025
    Australische Fluggesellschaft Qantas von Cyberangriff betroffen

    Die australische Fluggesellschaft Qantas ist nach eigenen Angaben Ziel eines Cyberangriffs geworden. Hacker hätten eines ihrer Kundenkontaktzentren angegriffen und seien in ein Computersystem eingedrungen, das von einem Subunternehmen genutzt worden sei, erklärte Qantas am Mittwoch. Die Angreifer hätten Zugang zu sensiblen Informationen wie Kundennamen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Geburtstagen erhalten, teilte das australische Unternehmen Blue Chip mit. Blue Chip zufolge sind auf der von ihm betriebenen Plattform Daten von sechs Millionen Kunden gespeichert. 

    Du hast verpasst

    Waldbrände: Rauch über dem Reinhardswald – Brand unter Kontrolle

    • Juli 2, 2025
    Waldbrände: Rauch über dem Reinhardswald – Brand unter Kontrolle

    Kandidatur: Hermann Gröhe will DRK-Präsident werden

    • Juli 2, 2025
    Kandidatur: Hermann Gröhe will DRK-Präsident werden

    Australische Fluggesellschaft Qantas von Cyberangriff betroffen

    • Juli 2, 2025
    Australische Fluggesellschaft Qantas von Cyberangriff betroffen

    US-Universität bereit zu Ausschluss von Transgender-Athleten aus Frauensportteams

    • Juli 2, 2025
    US-Universität bereit zu Ausschluss von Transgender-Athleten aus Frauensportteams

    Feuerwehr-Einsatz: Brand von Lagerhalle in Hamburg-Billbrook unter Kontrolle

    • Juli 2, 2025
    Feuerwehr-Einsatz: Brand von Lagerhalle in Hamburg-Billbrook unter Kontrolle

    Sean „Diddy“ Combs: Jury in vier von fünf Anklagepunkten einig

    • Juli 1, 2025
    Sean „Diddy“ Combs: Jury in vier von fünf Anklagepunkten einig