Bewerbungen bis 15. Juli: Kämpfer und Midyatli ringen um SPD-Spitzenkandidatur

  • Juli 1, 2025

Das letzte Wort hat die Basis: In einer Urwahl entscheidet die SPD im Norden, wer 2027 Ministerpräsident Günther und die CDU herausfordern soll. Bisher gibt es zwei Interessenten. Werden es noch mehr?

Die SPD-Basis soll in einer Urwahl darüber entscheiden, wer 2027 Herausforderer von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) in Schleswig-Holstein wird. Der SPD-Landesvorstand nominierte am Abend Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli als Kandidaten für die Urwahl zur SPD-Spitzenkandidatur bei der nächsten Landtagswahl.

Wie die Partei mitteilte, sind weitere Nominierungen noch bis zum 15. Juli möglich. Auch die Kreisvorstände oder mindestens drei Ortsvereine gemeinsam können Wahlvorschläge einreichen. 

Midyatli ist seit 2019 Landesvorsitzende im Norden und auch Bundesvize ihrer Partei. Die 49-Jährige ist Fraktionschefin und Oppositionsführerin im Landtag.

Der 53 Jahre alte Kämpfer war früher Umweltstaatssekretär unter dem damaligen schleswig-holsteinischen Umweltminister Robert Habeck (Grüne). Seit 2014 ist er Kieler Oberbürgermeister, will aber in der Stadt nicht erneut als Verwaltungschef kandidieren.

Gute Erfahrungen

Mit einem Mitgliederentscheid hat die Nord-SPD gute Erfahrungen. 2011 warf der damalige Kieler Oberbürgermeister Torsten Albig seinen Hut in den Ring und forderte den damaligen Landesvorsitzenden Ralf Stegner erfolgreich heraus. 2012 gewann die SPD die Landtagswahl und regierte bis 2017 mit Grünen und dem SSW.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 3, 2025
    Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich

    Die entscheidende Abstimmung über das umstrittene Steuergesetz von Präsident Donald Trump im US-Repräsentantenhaus hat sich mehrere Stunden lang verzögert. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, forderte die Abgeordneten am Mittwochnachmittag (Ortszeit) auf, in ihre Büros zurückzukehren, während das Abstimmungsverfahren unvollendet bleib. Grund dafür war die Ungewissheit über den Ausgang der Abstimmung angesichts mehrerer konservativer Abgeordneter, die drohten, das Gesetz zu blockieren. 

    • Juli 3, 2025
    Waldbrände: Nächster Waldbrand im Harz – Feuer in Thale gelöscht

    Beim Waldbrand in Thale waren Glutnester erneut aufgeflammt – am Mittwochabend gibt die Feuerwehr Entwarnung. Direkt nebenan in Quedlinburg bricht in der Nacht das nächste Feuer aus.

    Du hast verpasst

    Waldbrände: Nächster Waldbrand im Harz – Feuer in Thale gelöscht

    • Juli 3, 2025
    Waldbrände: Nächster Waldbrand im Harz – Feuer in Thale gelöscht

    Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich

    • Juli 3, 2025
    Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich

    Waldbrände: Waldbrand bricht bei Schwandorf aus – Feuer unter Kontrolle

    • Juli 3, 2025
    Waldbrände: Waldbrand bricht bei Schwandorf aus – Feuer unter Kontrolle

    Prozesse: Sprachlehrerin soll von einem Schüler umgebracht worden sein

    • Juli 3, 2025
    Prozesse: Sprachlehrerin soll von einem Schüler umgebracht worden sein

    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    • Juli 2, 2025
    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen

    • Juli 2, 2025
    Sachsen und Brandenburg: Waldbrand in Gohrischheide „eskaliert“ – Evakuierungen