Frankreichs Premier Bayrou übersteht erneut Misstrauensvotum

  • Juli 1, 2025

Frankreichs Premierminister François Bayrou hat erneut ein Misstrauensvotum überstanden. Der wegen einer ergebnislosen Rentendebatte von der sozialistischen Partei PS gestellte Antrag erhielt nur 189 der 289 Stimmen, die für einen Sturz der Regierung nötig gewesen wären. Zuvor war eine mehrere Monate dauernde Debatte der Regierung mit den Sozialpartnern über eine erneute Rentenreform ergebnislos geblieben.

Die rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen, die als größte Fraktion in der Nationalversammlung den Sturz der Regierung hätte ermöglichen können, hatte bereits angekündigt, das Misstrauensvotum nicht zu unterstützen.

Bayrou hatte im Januar als Zugeständnis an die Linken eine mehrmonatige Rentendebatte begonnen, die „tabulos“ sein, zugleich aber ein „finanzierbares“ Modell vorschlagen sollte. Damit hatte er sich den Verzicht der Sozialisten ausgehandelt, weitere Misstrauensanträge zu unterstützen. Die Sozialisten fordern, die 2023 verabschiedete Rentenreform, die das Rentenalter von 62 auf 64 Jahre heraufgesetzt hat, in Teilen rückgängig zu machen.

Mit dem Überstehen des Misstrauensvotums ist das Überleben der Regierung voraussichtlich bis nach der Sommerpause gesichert. Dann beginnen die Verhandlungen, um die angekündigten Sparmaßnahmen in Höhe von 40 Milliarden Euro durchzusetzen.

„Wir werden uns den Plan im Herbst ansehen, wenn er uns nicht gefällt, werden wir uns verantwortlich zeigen“, sagte der Vizechef des rechtspopulistischen RN, Sébastien Chénu. „Die Regierung macht es nicht mehr lange“, sagte auch Parteichef Jordan Bardella.

Der RN hat derzeit wenig Interesse an einem Regierungssturz und möglichen Neuwahlen. Dann würde die Fraktionsvorsitzende Marine Le Pen ihren Abgeordnetensitz verlieren und nicht wieder antreten können. Sie war im März wegen der Veruntreuung von EU-Geldern zu einer – derzeit aufgeschobenen – Freiheitsstrafe von vier Jahren, davon zwei auf Bewährung, und zu einem bereits geltenden Kandidaturverbot verurteilt worden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    Fußball-Bundesliga: 1. FC Köln leiht Wolfsburger Kaminski aus

    Für rund zehn Millionen Euro holte der VfL Wolfsburg den Polen Jakub Kaminski einst in die Bundesliga. Jetzt wird er verliehen.

    • Juli 4, 2025
    Extremismus: Rechtsextremist Sellner spricht zu Anhängern in Chemnitz

    Ein Auftritt von Martin Sellner bei einer öffentlichen Sitzung im Chemnitzer Rathaus wurde durch Gerichtsbeschlüsse verhindert. Der Österreicher sprach dennoch zu einigen Dutzend Anhängern.

    Du hast verpasst

    Aufruhr in der Union: CDU-Ministerpräsidenten laufen Sturm gegen Stromsteuer-Beschluss

    • Juli 4, 2025
    Aufruhr in der Union: CDU-Ministerpräsidenten laufen Sturm gegen Stromsteuer-Beschluss

    Extremismus: Rechtsextremist Sellner spricht zu Anhängern in Chemnitz

    • Juli 4, 2025
    Extremismus: Rechtsextremist Sellner spricht zu Anhängern in Chemnitz

    Fußball-Bundesliga: 1. FC Köln leiht Wolfsburger Kaminski aus

    • Juli 4, 2025
    Fußball-Bundesliga: 1. FC Köln leiht Wolfsburger Kaminski aus

    Antonia Hemmer lernt jemanden kennen: TV-Bekanntheit spricht über neue Liebe

    • Juli 4, 2025
    Antonia Hemmer lernt jemanden kennen: TV-Bekanntheit spricht über neue Liebe

    Mehr als Unterwäsche: So tragen Fashionistas Boxershorts im Sommer

    • Juli 4, 2025
    Mehr als Unterwäsche: So tragen Fashionistas Boxershorts im Sommer

    Vegetationsbrand: Feuerwehr löscht Flächenbrand in Celle

    • Juli 4, 2025
    Vegetationsbrand: Feuerwehr löscht Flächenbrand in Celle