Kirche: „Herzen öffnen“ – Kinderwallfahrt in Erfurt

  • Juli 2, 2025

Bei der diesjährigen Kinderwallfahrt des Bistums Erfurt dreht sich alles um Gefühle und den Glauben. Angesichts der Hitze dürften dabei schattige und kühle Plätze gefragt sein.

Rund 940 Mädchen und Jungen werden an zwei Tagen zur traditionellen Kinderwallfahrt des Bistums Erfurt auf dem Domberg erwartet. Unter dem diesjährigen Motto „Herzen öffnen“ stehen die biblischen Psalmen und die Welt der Gefühle im Mittelpunkt, teilte das Bistum mit. Dabei können sich die Kinder in zahlreichen kreativen und interaktiven Aktionen spielerisch mit Emotionen und ihrem Glauben auseinandersetzen. Zum Auftakt gibt es heute und am Donnerstag einen Gottesdienst im Erfurter Mariendom.

Mehr Schattenplätze und Getränke

Anschließend geht es mit einem bunten Programm auf der Wiese und in der benachbarten Severikirche weiter. Angesichts der Hitze wurden Vorkehrungen getroffen, hieß es vom Bistum. So sollen zusätzliche Pavillons auf der Wiese für Schatten sorgen. Zudem wurden einige Stationen ins kühlere Innere der Severikirche verlegt. Auch würden – mehr als sonst üblich – Getränke kostenlos angeboten und sollen Durchsagen darauf aufmerksam machen, ausreichend zu trinken und Schattenplätze aufzusuchen.

In Thüringen wird am Mittwoch mit dem vorläufigen Höhepunkt der derzeitigen Hitzewelle gerechnet. Die Temperaturen können dann im Freistaat auf 35 bis 38 Grad steigen.

Riesenseifenblasen und Psalmen-Tattoos

Die Kinderwallfahrt des Bistums Erfurt gibt es seit rund 50 Jahren. In diesem Jahr können die Mädchen und Jungen unter anderem Riesenseifenblasen gen Himmel schicken, außerdem gibt es ein Erzähltheater und Psalmen-Tattoos. Bei einer Sternsinger-Aktion dürfen sich die Kinder einmal wie echte Könige fühlen und überlegen, wie sie die Welt zum Besseren verändern würden, so das Bistum. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit, sich segnen zu lassen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Erstmals seit mehr als 100 Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

    Es ist das erste erlaubte öffentliche Baden seit mehr als 100 Jahren: Am Samstagmorgen sind die ersten Badegäste in Paris in die Seine gestiegen. Unter der Aufsicht von Rettungsschwimmern gingen sie im Herzen der französischen Hauptstadt ins Wasser und schwammen in einem abgegrenzten Bereich, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP beobachtete.

    • Juli 5, 2025
    Starke Regenfälle: Mindestens 24 Tote bei Überschwemmungen in Texas – Kinder weiter vermisst

    Die Suche nach Vermissten geht nach den schweren Überschwemmungen in Texas weiter. Das Schicksal der Mädchen aus einem christlichen Sommercamp bleibt ungewiss.

    Du hast verpasst

    Nach Krankheit: „Nip/Tuck“-Schauspieler Julian McMahon stirbt mit nur 56 Jahren

    • Juli 5, 2025
    Nach Krankheit: „Nip/Tuck“-Schauspieler Julian McMahon stirbt mit nur 56 Jahren

    Starke Regenfälle: Mindestens 24 Tote bei Überschwemmungen in Texas – Kinder weiter vermisst

    • Juli 5, 2025
    Starke Regenfälle: Mindestens 24 Tote bei Überschwemmungen in Texas – Kinder weiter vermisst

    Erstmals seit mehr als 100 Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

    • Juli 5, 2025
    Erstmals seit mehr als 100 Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

    Waldbrand: Satellitenbilder sollen Ausmaß des Waldbrandes zeigen

    • Juli 5, 2025
    Waldbrand: Satellitenbilder sollen Ausmaß des Waldbrandes zeigen

    Oasis-Konzert in Cardiff: So vertraut zeigen sich die Gallagher-Brüder

    • Juli 5, 2025
    Oasis-Konzert in Cardiff: So vertraut zeigen sich die Gallagher-Brüder

    Brände: Waldbrände im Osten: Ausbreitung in der Nacht verhindert

    • Juli 5, 2025
    Brände: Waldbrände im Osten: Ausbreitung in der Nacht verhindert