Gesellschaft: Wiesbaden führt „Stille Stunde“ beim Shoppen ein

  • Juli 3, 2025

Gedämpftes Licht und eine reduzierte Geräuschkulisse erleichtert für Menschen mit Autismus oder Migräne einen Stadtbummel erheblich. In Wiesbaden startet eine Initiative gegen Reizüberflutung.

Um Menschen mit besonderen sensorischen Empfindlichkeiten den Alltag zu erleichtern, führt Wiesbaden eine „Stille Stunde“ in der Innenstadt ein. Mehr als 20 Geschäfte beteiligen sich nach Angaben der Stadtverwaltung an der Initiative. In den Nachmittagsstunden donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr wollen sie unter anderem die Beleuchtung dimmen und die Hintergrundmusik ausschalten oder leise stellen. Auf Lautsprecheransagen wird so gut es geht verzichtet.

Für viele Menschen könne der Besuch von Geschäften oder in der Gastronomie sehr belastend werden – etwa durch grelles Licht, laute Musik und Geräusche oder permanente akustische Signale, erläuterte die Stadt. Besonders für Menschen mit sensorischen Empfindlichkeiten, etwa bei Autismus, ADHS, Angststörungen, Migräne oder Long-Covid, könne diese Reizflut eine Herausforderung sein.

Die „Stille Stunde“ begann den Angaben zufolge in Neuseeland als Projekt eines Vaters eines autistischen Kindes. Inzwischen werde sie unter dem Namen „Silent Shopping“ oder „Quiet Hour“ in vielen Ländern umgesetzt. In Deutschland habe es bislang nur vereinzelt „Stille Stunden“ gegeben. Nach Angaben der Stadtverwaltung ist Wiesbaden die bundesweit erste Kommune, die diese Initiative flächendeckend in einer Innenstadt organisiert, koordiniert und aktiv unterstützt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 3, 2025
    Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

    Die Militärbehörden in Mali haben dem Junta-Chef am Donnerstag ein fünfjähriges Präsidentenmandat gewährt, das „so oft wie nötig“ und ohne Wahlen verlängert werden kann. Der Schritt wurde von den 131 anwesenden Mitgliedern des Nationalen Übergangsrats einstimmig unterstützt, wie ein AFP-Journalist berichtete. Damit ist der Weg frei für General Assimi Goita, das westafrikanische Land bis mindestens 2030 zu führen. Nur noch der Junta-Chef selbst muss das Vorhaben noch billigen.

    • Juli 3, 2025
    AfD und BSW: Chrupalla und Weidel stehen für Gespräche mit Wagenknecht bereit

    AfD-Mann Björn Höcke und der BSW-Politiker Frank Augsten haben sich zum politischen Austausch getroffen. AfD-Chef Tino Chrupalla unterstützt solche Kontakte auch auf höchster Ebene.

    Du hast verpasst

    Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

    • Juli 3, 2025
    Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

    Tod von Michael Madsen: Hollywoodstars wie Harvey Keitel reagieren

    • Juli 3, 2025
    Tod von Michael Madsen: Hollywoodstars wie Harvey Keitel reagieren

    Penn Badgley: Ehefrau Domino präsentiert ihren Babybauch

    • Juli 3, 2025
    Penn Badgley: Ehefrau Domino präsentiert ihren Babybauch

    AfD und BSW: Chrupalla und Weidel stehen für Gespräche mit Wagenknecht bereit

    • Juli 3, 2025
    AfD und BSW: Chrupalla und Weidel stehen für Gespräche mit Wagenknecht bereit

    Bayern: Mit Axt und Hammer: Syrer verletzt Landsleute im ICE

    • Juli 3, 2025
    Bayern: Mit Axt und Hammer: Syrer verletzt Landsleute im ICE

    Kalenderblatt: Was geschah am 4. Juli?

    • Juli 3, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 4. Juli?