Wetterbericht: Nach dem heißesten Tag kommt die Abkühlung

  • Juli 3, 2025

Nach dem bislang heißesten Tag des Jahres können die Menschen in Baden-Württemberg durchatmen. Zumindest ein wenig. Denn bei Sturm und Hagel könnte es auch ungemütlich werden in einigen Regionen.

Es ist die von vielen ersehnte Abkühlung, die der Deutsche Wetterdienst nach dem bislang heißesten Tag des Jahres in Baden-Württemberg verspricht. Denn die tagelange Hitzewelle in Baden-Württemberg wird nach den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in einigen Teilen des Landes mit mehr als nur einem Knall zu Ende gehen. 

Vor allem am Donnerstag wird der Sonnenschirm zum Regenschirm: Die Meteorologen rechnen damit, dass Schauer und Gewitter, im Südosten auch Unwetter, über das Land ziehen – heftiger Regen, schwere Sturmböen und Hagel sind vorhergesagt. 

Von West nach Ost zieht Starkregen in kurzer Zeit über das Land. Ab dem Mittag wird es intensiv: In der Südhälfte werden lokal schwere Gewitter mit heftigem Starkregen bis 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit erwartet, sowie Hagel bis zu einer Größe von zwei Zentimetern. In der Nacht zum Freitag folgen weitere – einzelne – Gewitter. 

Auch Tiere stark gefährdet 

Bereits seit dem Wochenende hatten sich die Temperaturen Tag für Tag ein Stück hochgeschraubt, bis sie vor allem im Norden des Landes neue Höchstwerte für dieses Jahr im Südwesten erreichten. Nach vorläufigen Angaben des DWD wurden in Waghäusel-Kirrlach (Kreis Karlsruhe) 38,7 Grad Celsius gemessen – der bisher heißeste Tag in diesem Jahr im Südwesten. In Mannheim wurden schweißtreibende 38,5 Grad erreicht, wie ein DWD-Meteorologe sagte. 

„Das sind hohe Werte, aber sie sind niedriger, als wir erwartet hatten“, sagte der Experte weiter. 

Der bisherige Juli-Rekord für Baden-Württemberg wurde damit deutlich nicht gebrochen: Er liegt bei 39,8 Grad, aufgestellt am 25. Juli 2019 ebenfalls in Waghäusel-Kirrlach. Der offiziell höchste Wert für Baden-Württemberg liegt bei 40,2 Grad aus dem Jahr 2003. 

Keine tropischen Nächte mehr 

Laut DWD gehen die Temperaturen nun wieder leicht runter und bleiben zunächst einmal unter der 30-Grad-Marke – mit höchstens 24 bis 29 Grad. Für Freitag erwarten die Meteorologen Tageshöchstwerte bis 30 Grad, am Samstag bis zu 32 Grad. An den übrigen Tagen scheine die Sonne und es bleibe trocken. „Richtig kühl wird’s nicht, aber kühler als vorher“, sagte ein DWD-Experte.

Neben vielen Regentropfen auch ein Lichtblick: Nachts wird es wieder kühler, Wohnungen und Häuser können gelüftet werden und sich abkühlen. Die Werte sinken den Angaben nach auf unter 20 Grad und gelten dann nicht mehr als tropisch. Mancherorts im Südwesten sind laut DWD sogar Tiefstwerte im niedrigen zweistelligen Bereich denkbar.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 3, 2025
    Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

    In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen angegriffen und verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing soll ein 20-jähriger Syrer unvermittelt mehrere Fahrgäste, darunter drei Syrer, mutmaßlich mit einer Axt und einem Hammer attackiert und verletzt haben.

    • Juli 3, 2025
    Landesparteitag der Union: CDU-Chef Thering enttäuscht über Stromsteuer-Beschluss

    Der Hamburger CDU-Chef Thering ist mit der Arbeit der Bundesregierung überwiegend zufrieden. Die jüngste Entscheidung zur Stromsteuer macht ihn jedoch sauer.

    Du hast verpasst

    Landesparteitag der Union: CDU-Chef Thering enttäuscht über Stromsteuer-Beschluss

    • Juli 3, 2025
    Landesparteitag der Union: CDU-Chef Thering enttäuscht über Stromsteuer-Beschluss

    Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

    • Juli 3, 2025
    Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

    Mehrere Verletzte: Angriff in ICE: Drei Syrer unter den Verletzten

    • Juli 3, 2025
    Mehrere Verletzte: Angriff in ICE: Drei Syrer unter den Verletzten

    Michael Madsen: Tarantino-Mime stirbt mit 67 Jahren

    • Juli 3, 2025
    Michael Madsen: Tarantino-Mime stirbt mit 67 Jahren

    Großeinsatz in Niederbayern: Mit Axt und Hammer: Syrer verletzt Landsleute im ICE

    • Juli 3, 2025
    Großeinsatz in Niederbayern: Mit Axt und Hammer: Syrer verletzt Landsleute im ICE

    Transfer: Dortmunds Jamie Gittens wechselt zu Chelsea

    • Juli 3, 2025
    Transfer: Dortmunds Jamie Gittens wechselt zu Chelsea