Krimineller Autohandel in Rhein-Main-Gebiet: Razzia von Polizei und Steuerfahndung

  • Juli 3, 2025

Bei Ermittlungen gegen ein Netzwerk krimineller Autohändler im Rhein-Main-Gebiet haben Polizei und Steuerfahndung in Hessen einen weiteren Verdächtigen festgenommen und drei Objekte durchsucht. Die Maßnahmen richteten sich gegen insgesamt vier Beschuldigte im Alter von 30 bis 34 Jahren, wie die Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte. In dem Verfahrenskomplex wird seit 2018 ermittelt. Es gab demnach bereits dutzende Anklagen und Gerichtsprozesse gegen Verdächtige.

Alle Beschuldigten gehören nach Ermittlerangaben zu einem Netzwerk „mehrerer miteinander verbundener Großfamilien“ und sollen massiv in betrügerischen Autohandel sowie weiterer Delikte wie Sozialleistungsbetrug und Geldwäsche verstrickt gewesen sein. Käufer sollen unter anderem durch Vorlage falscher TÜV- und Serviceberichte über tatsächliche Kilometerstände von Fahrzeugen getäuscht worden sein. Zudem sollen die Täter keine Steuern abgeführt haben.

Die Ermittlungen werden gemeinsam von Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und Polizei geführt und dienen nicht zuletzt der Abschöpfung illegaler Gewinne. In dem Komplex wurden laut Generalstaatsanwaltschaft bereits Vermögenswerte von mehr als 3,2 Millionen Euro beschlagnahmt, darunter Immobilien im Wert von 1,2 Millionen Euro sowie Fahrzeuge im Wert von etwa einer Million Euro.

Darüber hinaus gab und gibt mehr als 65 Verdächtige. 41 Beschuldigte wurden demnach schon teilweise rechtskräftig zu Haft- und Geldstrafen verurteilt. Insgesamt wurden bislang 50 Anklagen und Strafbefehle erhoben oder beantragt.

Der bei der Zugriffsaktion am Donnerstag festgenommene Verdächtige sollte den Angaben zufolge einem Haftrichter vorgeführt werden. Durchsucht wurden drei Anschriften in Frankfurt am Main und Offenbach. Den Beschuldigten werden Steuerhinterziehung und gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. Bei einem der Männer wurde ein teurer Sportwagen beschlagnahmt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    Waldbrände: Keine Ausweitung bei Waldbrand auf der Saalfelder Höhe

    Keine Ausweitung des Feuers: In der Nacht bessert sich die Lage auf der Saalfelder Höhe etwas. Unter Kontrolle ist das Feuer aber weiterhin nicht. Kann die Verstärkung aus Bayern helfen?

    • Juli 4, 2025
    Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze – Bayern weit hinten

    Beim Ausbau der Windkraft an Land kommen die deutschen Bundesländer unterschiedlich schnell voran. Spitzenreiter beim Ausbau ist Nordrhein-Westfalen – Bayern hingegen liegt weit hinten, wie eine Datenauswertung des SWR am Freitag zeigte. Analysiert wurde für die Studie die Zahl der Windkraftanlagen, die in diesem und im vergangenen Jahr neu ans Netz gingen.   

    Du hast verpasst

    Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze – Bayern weit hinten

    • Juli 4, 2025
    Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze – Bayern weit hinten

    Waldbrände: Keine Ausweitung bei Waldbrand auf der Saalfelder Höhe

    • Juli 4, 2025
    Waldbrände: Keine Ausweitung bei Waldbrand auf der Saalfelder Höhe

    Brief an EU-Kommissare: Goldschmidt fordert Umsetzung von EU-Renaturierungsgesetz

    • Juli 4, 2025
    Brief an EU-Kommissare: Goldschmidt fordert Umsetzung von EU-Renaturierungsgesetz

    Brand in Schweinestall: Wohnhaus mit Schweinestall in Brand – Tiere in Gefahr

    • Juli 4, 2025
    Brand in Schweinestall: Wohnhaus mit Schweinestall in Brand – Tiere in Gefahr

    Notfälle: 21-jähriger Motorradfahrer stirbt nach Unfall

    • Juli 4, 2025
    Notfälle: 21-jähriger Motorradfahrer stirbt nach Unfall

    Vorschau: TV-Tipps am Freitag

    • Juli 4, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Freitag