CSU-Chef Söder zu Stromsteuer: Senkung für Privatleute soll 2027 kommen

  • Juli 3, 2025

Nach der ausgebliebenen Einigung bei der Stromsteuer hält CSU-Chef Markus Söder an dem Ziel einer Stromsteuersenkung für alle Verbraucher fest. Es sei ein erklärtes Ziel, dass die Stromsteuer zum Januar 2027 für alle Verbraucher „auf das europäische Mindestmaß gesenkt“ werden soll, sagte der bayerische Ministerpräsident am Donnerstag in München. Union und SPD hatten sich am Mittwoch gegen eine baldige Senkung der Stromsteuer entschieden.

Söder sprach dabei von einer schrittweisen Senkung. „Es gibt für fast alle jetzt schon Entlastungen von Energiekosten“, betonte Söder. Er verwies dabei auf eine Senkung der Netzentgelte und ein Ende der Gasumlage. Für eine vierköpfige Familie bedeutete dies eine jährliche Einsparung zwischen 100 Euro und 150 Euro, sagte Söder weiter.

Der zweite Schritt sei dann ab Anfang 2027 die Senkung der Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß. Dies soll Söder zufolge auch durch frei werdende Summen aus anderen Bereichen möglich werden – etwa durch eine Reform des Bürgergelds und dem Richtungswechsel in der Migrationspolitik.

Die schwarz-rote Bundesregierung hatte sich am Mittwochabend nach mehr als fünfstündigen Beratungen im Koalitionsausschuss nicht auf eine baldige Senkung der Stromsteuer für Privatleute einigen können. Trotz massiven Drängens aus der Union blieb es bei den bisher im Kabinett gefassten Beschlüssen. 

tbh/pw

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    Waldbrände: Keine Ausweitung bei Waldbrand auf der Saalfelder Höhe

    Keine Ausweitung des Feuers: In der Nacht bessert sich die Lage auf der Saalfelder Höhe etwas. Unter Kontrolle ist das Feuer aber weiterhin nicht. Kann die Verstärkung aus Bayern helfen?

    • Juli 4, 2025
    Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze – Bayern weit hinten

    Beim Ausbau der Windkraft an Land kommen die deutschen Bundesländer unterschiedlich schnell voran. Spitzenreiter beim Ausbau ist Nordrhein-Westfalen – Bayern hingegen liegt weit hinten, wie eine Datenauswertung des SWR am Freitag zeigte. Analysiert wurde für die Studie die Zahl der Windkraftanlagen, die in diesem und im vergangenen Jahr neu ans Netz gingen.   

    Du hast verpasst

    Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze – Bayern weit hinten

    • Juli 4, 2025
    Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze – Bayern weit hinten

    Waldbrände: Keine Ausweitung bei Waldbrand auf der Saalfelder Höhe

    • Juli 4, 2025
    Waldbrände: Keine Ausweitung bei Waldbrand auf der Saalfelder Höhe

    Brief an EU-Kommissare: Goldschmidt fordert Umsetzung von EU-Renaturierungsgesetz

    • Juli 4, 2025
    Brief an EU-Kommissare: Goldschmidt fordert Umsetzung von EU-Renaturierungsgesetz

    Brand in Schweinestall: Wohnhaus mit Schweinestall in Brand – Tiere in Gefahr

    • Juli 4, 2025
    Brand in Schweinestall: Wohnhaus mit Schweinestall in Brand – Tiere in Gefahr

    Notfälle: 21-jähriger Motorradfahrer stirbt nach Unfall

    • Juli 4, 2025
    Notfälle: 21-jähriger Motorradfahrer stirbt nach Unfall

    Vorschau: TV-Tipps am Freitag

    • Juli 4, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Freitag