Fluten vorbeugen: Krischer sieht Hochwasserschutz als Generationenaufgabe

  • Juli 3, 2025

Seit der Jahrhundertflut im Juli 2021 mit 49 Todesopfern in NRW sind laut Umweltminister schon viele neue Schutzmaßnahmen ergriffen. Aber es gebe noch eine ganze Menge anzupacken.

Hochwasserschutz in Zeiten der Klimakrise ist Umweltminister Oliver Krischer zufolge eine Generationenaufgabe. Nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 seien zwar schon viele Maßnahmen für einen besseren Schutz der Bevölkerung ergriffen worden, sagte der Grünen-Politiker in Düsseldorf. „Aber wir sind noch lange nicht am Ziel.“ 

Es sei umso wichtiger, bei den anstehenden Aufgaben und mit den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln optimal zu priorisieren. Dabei strebe man an, auch stärker „flussgebietsbezogen“ mit Kommunen und Wasserverbänden zusammenzuarbeiten. Denn Flüsse und Fluten orientierten sich nicht an kommunalen Grenzen. 

Einige hundert Maßnahmen ergriffen

Man habe die Jahre seit 2021 für mehr Hochwasserschutz genutzt. Es seien einige hundert Maßnahmen in den vergangenen Jahren getroffen worden, schilderte der Minister. Neben Deich-Sanierungen oder dem Bau neuer Rückhaltebecken sei für bessere Prognosen und Frühwarnungen das Messnetz erheblich ausgebaut worden: Ende 2025 werde das Land 122 eigene Pegel in Betrieb haben, auch vermehrt an kleineren Flüssen – nach erst 84 Pegeln im Jahr 2021. 

Bei der Flut 2021 waren allein in NRW 49 Menschen ums Leben gekommen. Der finanzielle Schaden lag bei rund 13 Milliarden Euro. Das Land habe als Konsequenz auf die Katastrophe auch eine Hochwasserschutzzentrale eingerichtet, erläuterte Krischer

Dort würden sämtliche Daten gebündelt. Die neue Einrichtung gebe bei drohendem Hochwasser ihre laufend aktualisierten Informationen zentral an alle relevanten Stellen wie Bezirksregierungen, Kommunen oder Wasserverbände geleitet. Man wolle sicherstellen, dass Informationen nicht stecken bleiben und auch von allen Akteuren richtig verstanden werden, was im Sommer 2021 nicht der Fall gewesen sei.

Opposition spricht von „Bluff“

Nach Einschätzung der oppositionellen SPD-Landtagsfraktion bleibt die NRW-Regierung hingegen Verbesserungen schuldig. Noch immer sei die Hälfte der Deiche sanierungsbedürftig. Bei den Pegelmessstellen werde viel angekündigt, aber wenig tatsächlich gebaut. Genehmigungsverfahren im Hochwasserschutz dauerten zu lange.

Ein Untersuchungsausschuss des Landtags zur Aufarbeitung der Flut hatte in seinem kürzlich vorgelegten Abschlussbericht unter anderem festgestellt, dass es angesichts weiter drohender Naturkatastrophen auch mehr Tempo brauche.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    Badeunfall: Nach Vermisstenanzeige: 74-Jähriger tot aus See geborgen

    Bei Augsburg wird plötzlich ein Mann vermisst. Seine Sachen werden an einem See gefunden – später dann auch seine Leiche. Die Polizei vermutet einen Badeunfall.

    • Juli 3, 2025
    Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

    Angesichts der sinkenden Zahl von Deutschlandticket-Nutzern fordert die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge, den Ticketpreis wieder zu senken. „Das Deutschlandticket sollte wieder ein 49-Euro-Ticket sein. Und dauerhaft bleiben“, sagte Dröge dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitag). Vor allem für viele junge Menschen sei das Ticket zu teuer geworden. „Dabei war das Ticket ein großer Erfolg: Es hat Bus und Bahn auch für Auszubildende, Studierende und Menschen mit geringem Einkommen bezahlbar gemacht“, betonte die Grünen-Politikerin.

    Du hast verpasst

    Badeunfall: Nach Vermisstenanzeige: 74-Jähriger tot aus See geborgen

    • Juli 4, 2025
    Badeunfall: Nach Vermisstenanzeige: 74-Jähriger tot aus See geborgen

    Boris Becker wird zum fünften Mal Papa: Ex Sandy Meyer-Wölden reagiert auf Baby-News

    • Juli 3, 2025
    Boris Becker wird zum fünften Mal Papa: Ex Sandy Meyer-Wölden reagiert auf Baby-News

    Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

    • Juli 3, 2025
    Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

    Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

    • Juli 3, 2025
    Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

    Tod von Michael Madsen: Hollywoodstars wie Harvey Keitel reagieren

    • Juli 3, 2025
    Tod von Michael Madsen: Hollywoodstars wie Harvey Keitel reagieren

    Penn Badgley: Ehefrau Domino präsentiert ihren Babybauch

    • Juli 3, 2025
    Penn Badgley: Ehefrau Domino präsentiert ihren Babybauch