Wissenschaft: Schlafkonzert mit neun Stunden Live-Musik

  • Juli 4, 2025

Das Konzert soll zeigen, wie Musik beim Schlaf helfen kann. Wer es bequem haben will, sollte sich einen Schlafsack mitbringen.

Bei einem Schlafkonzert im Zentrum für Kunst und Urbanistik können Interessierte heute Nacht die schlaffördernde Wirkung von Musik live erleben. Ab 22.00 Uhr wird neun Stunden lang ein Musikmix aus Naturaufnahmen, elektronischen Klängen und live erzeugten Sounds gespielt. Zwei Komponistinnen kümmern sich um die Musik. „Das Publikum darf es sich zum Schlafen bequem machen“, teilte die Freie Universität mit. Das Konzert wurde von der FU-Musikwissenschaftlerin Miriam Akkermann konzipiert. 

Teilnehmer werden darum gebeten, Schlafsäcke mitzubringen. Luftmatratzen sind vorhanden. Der Eintritt kostet 24 Euro, inklusive Frühstück am nächsten Morgen. Einige wenige Plätze seien noch über das Partnerfestival Heroine of Sound erhältlich, hieß es. 

Welche Effekte hat Musik auf das Einschlafen?

Mit der Aktion will Akkermann auf die schlaffördernde Wirkung von Musik aufmerksam machen. Zusammen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern untersucht die Professorin, welche Effekte Musik auf den Einschlafprozess hat und welche Art von Musik wie wirkt. Am Morgen wird es eine Publikumsbefragung geben, sagte Akkermann. 

Klangkulisse wird live gespielt

Zwei Künstlerinnen wurden eingeladen, die in ihrer musikalischen Praxis mit Aufnahmen von Naturklängen arbeiten, sagte Akkermann. „Sie werden speziell für uns und dieses besondere Konzert eine Klangkulisse entwerfen und live spielen.“ Organisiert wird das Konzert im Rahmen des Forschungsnetzwerks Lullabyte. Dazu gehören Forscher aus der Musikwissenschaft, der Schlafforschung, der Neurowissenschaften und der Informatik.

Einschlaf- und Durchschlafstörungen sind laut FU eine in Deutschland und vielen weiteren Ländern weit verbreitete und teils belastende chronische Erkrankung.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    Das Frauen-Nationalteam erlebt einen komplizierten Abend zum EM-Auftakt in St. Gallen. Ausgerechnet die Kapitänin könnte für das weitere Turnier ausfallen.

    • Juli 4, 2025
    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    Die deutsche Frauen-Nationalelf hat ihr EM-Auftaktspiel gegen Polen nach mühevollem Beginn mit 2:0 gewonnen. Bitter war die verletzungsbedingte Auswechslung von Kapitänin Giulia Gwinn.

    Du hast verpasst

    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    • Juli 4, 2025
    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    • Juli 4, 2025
    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    Notfälle: Giftwolke nach Explosionen in spanischem Batteriewerk

    • Juli 4, 2025
    Notfälle: Giftwolke nach Explosionen in spanischem Batteriewerk

    Nahe Turin: Vollkommen verwahrloste Kinder in Norditalien gefunden

    • Juli 4, 2025
    Nahe Turin: Vollkommen verwahrloste Kinder in Norditalien gefunden

    Verkehr: Schwerer Unfall mit Motorroller – B298 bei Gaildorf gesperrt

    • Juli 4, 2025
    Verkehr: Schwerer Unfall mit Motorroller – B298 bei Gaildorf gesperrt

    Adam Levine: Shelton legte ihn mit teurem Schwein rein

    • Juli 4, 2025
    Adam Levine: Shelton legte ihn mit teurem Schwein rein