Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze – Bayern weit hinten

  • Juli 4, 2025

Beim Ausbau der Windkraft an Land kommen die deutschen Bundesländer unterschiedlich schnell voran. Spitzenreiter beim Ausbau ist Nordrhein-Westfalen – Bayern hingegen liegt weit hinten, wie eine Datenauswertung des SWR am Freitag zeigte. Analysiert wurde für die Studie die Zahl der Windkraftanlagen, die in diesem und im vergangenen Jahr neu ans Netz gingen.   

Deutschlandweit gingen im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 378 neue Windkraftanlagen in Betrieb – gegenüber 285 im ersten Halbjahr 2024. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor, die der SWR für alle Bundesländer ausgewertet hat. 

In Nordrhein-Westfalen gingen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 108 neue Windkraftanlagen ans Netz. NRW liegt damit erneut an der Spitze beim Ausbau der Windkraft an Land, gefolgt von Niedersachsen mit 89 und Schleswig-Holstein mit 61 Anlagen. In diesen Bundesländern wurde die Windkraft bereits in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut. 

In Bayern gingen im ersten Halbjahr 2025 lediglich sechs neue Windräder (mit mehr als 1 MW Leistung) in Betrieb. Im Rahmen der letzten Erhebung vor zwei Jahren hatte das bayerische Wirtschaftsministerium von einer „Trendwende beim Ausbau“ gesprochen und gegenüber dem SWR die kurzfristige Errichtung von bis zu „340 neuen Windkraftanlagen“ angekündigt. Diese Ausbauziele wurden bisher klar verfehlt.  

In flächenmäßig kleineren Ländern wird die Windkraft dagegen zügig ausgebaut. In Rheinland-Pfalz kamen dieses Jahr 14 neue Anlagen dazu, in Sachsen-Anhalt 21. In Brandenburg gingen 45 neue Windkraftanlagen in Betrieb. 

In Hessen und Mecklenburg-Vorpommern wurde mit jeweils drei Anlagen ähnlich wenig ausgebaut wie in Bayern. Laut hessischem Wirtschaftsministerium gebe es aber eine große Anzahl an Neuanträgen und Genehmigungen, daher gehe man davon aus, „dass die Anzahl der Inbetriebnahmen in diesem und den folgenden Jahren deutlich steigen wird.“  

In Baden-Württemberg sollten laut einer früheren Mitteilung des Umweltministeriums bis 2030 zusätzliche 750 Windkraftanlagen errichtet werden. In diesem Jahr gingen bisher 13 neue Windkraftanlagen in Betrieb – in den vergangenen 1,5 Jahren waren es insgesamt 35.

Das Bundeswirtschaftsministerium teilt auf SWR-Anfrage mit, dass es insgesamt sehr zufrieden mit dem Ausbau der Windkraft in Deutschland sei. „Der Zubau bei Windenergie an Land hat in den ersten fünf Monaten 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich an Fahrt aufgenommen. Die Werte für den Neubau liegen circa 60 Prozent über den Zubauwerten des Vorjahreszeitraums“, hieß es aus dem Ministerium.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    Robbie Williams und Spice Girls: Sie wünschen Oasis viel Glück für die Tour

    Robbie Williams und die Spice Girls unterstützen das Oasis-Comeback und wünschen den Gallagher-Brüdern viel Erfolg.

    • Juli 4, 2025
    Fluglotsenstreik in Frankreich: Mehr als 1100 Flüge gestrichen

    Wegen eines Streiks der französischen Fluglotsen sind am Freitag mehr als 1100 Flüge ausgefallen, noch mehr als am Vortag. Der französische Verkehrsminister Philippe Tabarot kritisierte den Streik der Fluglotsen zum Beginn der französischen Sommerferien und seine Auswirkungen auf die Reisenden scharf. „Man muss sich mal klar machen, dass da 272 Menschen in unserem Land über das Wohlergehen von mehr als einer halben Million Menschen bestimmen. Das ist inakzeptabel“, sagte er dem Sender CNews. 

    Du hast verpasst

    Grand Prix in Silverstone: Lando Norris beim Formel-1-Heimspiel mit Tagesbestzeit

    • Juli 4, 2025
    Grand Prix in Silverstone: Lando Norris beim Formel-1-Heimspiel mit Tagesbestzeit

    Fluglotsenstreik in Frankreich: Mehr als 1100 Flüge gestrichen

    • Juli 4, 2025
    Fluglotsenstreik in Frankreich: Mehr als 1100 Flüge gestrichen

    Robbie Williams und Spice Girls: Sie wünschen Oasis viel Glück für die Tour

    • Juli 4, 2025
    Robbie Williams und Spice Girls: Sie wünschen Oasis viel Glück für die Tour

    2. Fußball-Bundesliga: Elversberg holt FCK-Verteidiger Gyamerah

    • Juli 4, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Elversberg holt FCK-Verteidiger Gyamerah

    Bauprojekt: Grundstein für Rathaus-Erweiterung in Rostock gelegt

    • Juli 4, 2025
    Bauprojekt: Grundstein für Rathaus-Erweiterung in Rostock gelegt

    Volkswagen-Personalvorstand Kilian scheidet aus Unternehmen aus

    • Juli 4, 2025
    Volkswagen-Personalvorstand Kilian scheidet aus Unternehmen aus