Wetter: Wechselhaftes Wochenende mit Wind und Regen

  • Juli 4, 2025

Das erste Juli-Wochenende zeigt sich von seiner unbeständigen Seite: Wolken, Regen, Wind und einzelne Gewitter bestimmen das Wetter. An der Nordsee ist mit stürmischen Böen zu rechnen.

Das Wetter zeigt sich wechselhaft, vor allem in der Nordhälfte kann es einzelne Schauer oder ein kurzes Gewitter geben. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) liegen die Höchsttemperaturen am Freitag bei 20 bis 23 Grad, auf Helgoland und Sylt bei rund 19 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Nordsee können zeitweise auch stürmische Böen auftreten.

In der Nacht zu Samstag lockert der Himmel zunächst auf, später ziehen wieder dichtere Wolken auf. Am Morgen kann es etwas Regen geben. Die Tiefstwerte liegen laut Prognose an der Küste bei rund 15 Grad, im Binnenland bei etwa 13 Grad bei zunehmend auffrischendem Wind.

Der Samstag zeigt sich insgesamt stark bewölkt, dabei kann es auch regnen. Die Höchsttemperaturen reichen laut DWD von 19 Grad an der dänischen Grenze bis 24 Grad in Lauenburg. Der Wind weht mäßig bis frisch, an der Nordsee kann es erneut stürmische Böen geben.

In der Nacht zum Sonntag ist es weiterhin wolkig, zwischendurch sind Schauer möglich. Die Temperaturen gehen demnach auf etwa 14 Grad zurück.

Wechselhafter Start in die neue Woche

Am Sonntag bleibt es meist stark bewölkt, dazu kommt es immer wieder zu kurzen Schauern. Vereinzelt kann es auch gewittern, so der DWD. Die Temperaturen erreichen 20 Grad an der Küste, in Hamburg werden bis zu 22 Grad erwartet. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Nordsee erneut mit Böen.

In der Nacht zum Montag bleibt es wechselhaft mit weiteren Schauern und einzelnen Gewittern. Die Tiefstwerte liegen bei 14 Grad. Am Montag bleibt es wechselhaft, es sind Schauer und vereinzelt Gewitter möglich. Die Höchsttemperaturen liegen bei 20 bis 22 Grad.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    Das Frauen-Nationalteam erlebt einen komplizierten Abend zum EM-Auftakt in St. Gallen. Ausgerechnet die Kapitänin könnte für das weitere Turnier ausfallen.

    • Juli 4, 2025
    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    Die deutsche Frauen-Nationalelf hat ihr EM-Auftaktspiel gegen Polen nach mühevollem Beginn mit 2:0 gewonnen. Bitter war die verletzungsbedingte Auswechslung von Kapitänin Giulia Gwinn.

    Du hast verpasst

    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    • Juli 4, 2025
    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    • Juli 4, 2025
    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    Notfälle: Giftwolke nach Explosionen in spanischem Batteriewerk

    • Juli 4, 2025
    Notfälle: Giftwolke nach Explosionen in spanischem Batteriewerk

    Nahe Turin: Vollkommen verwahrloste Kinder in Norditalien gefunden

    • Juli 4, 2025
    Nahe Turin: Vollkommen verwahrloste Kinder in Norditalien gefunden

    Verkehr: Schwerer Unfall mit Motorroller – B298 bei Gaildorf gesperrt

    • Juli 4, 2025
    Verkehr: Schwerer Unfall mit Motorroller – B298 bei Gaildorf gesperrt

    Adam Levine: Shelton legte ihn mit teurem Schwein rein

    • Juli 4, 2025
    Adam Levine: Shelton legte ihn mit teurem Schwein rein